Fortbildungsmodul: “Bewegung und Lernen“ für steirische Kindergartenpädagoginnen und Betreuungspersonal

Zwischen 31. Jänner und 1. Februar organisierte die SPORTUNION Steiermark ein Fortbildungsmodul zum Thema „Bewegung und Lernen“ für steirische Kindergartenpädagoginnen und Betreuungspersonal in der Sportsarea Grimming in Niederöblarn.

Bei dieser bereits 5. Fortbildung der SPORTUNION Steiermark und der nml academy im Auftrag des Referat Kinderbildung und –betreuung der Abteilung 6 – Bildung und Gesellschaft (Amt der Steiermärk. Landesregierung) waren 20 Pädagoginnen aus Kindergarteneinrichtungen quer durch die Steiermark dabei.

In den 2 Tagen in Niederöblarn konnten die TeilnehmerInnen (ein Kindergartenpädagoge war erstmalig dabei) viel praxisbezogen ausprobieren und gemeinsam erarbeiten und viele wertvolle Inputs für einen noch bewegteren Alltag im Kindergarten mitnehmen. Alle waren mit großem Engagement dabei und sorgten für gute Gespräche und für die tolle Stimmung während der Fortbildung.

Sogar beim Morgensport um 7 Uhr Früh mit einer Spinningeinheit und Stepaerobic machten viele mit und tankten viel Energie für den 2. Ausbildungstag. Das Abschlussmodul findet am 7. März 2020 im Raiffeisen Sportpark Graz statt.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12

Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“