Bronze beim Karate-Championscup

In Hard am Bodensee fand am 18.1.2020 der jährliche Internationale Austrian Karate Championscup statt. Aus 20 Nationen gab es 620 Nennungen von 134 Vereinen. Für den europäischen Nachwuchs in den Klassen U16, U18 und U21 war es ein letztes Kräftemessen vor der im Februar stattfindenden U21-Europameisterschaft in Budapest. Auch für die österreichischen Kämpfer ging es um die letzten Qualiplätze für diese EM.

Für Heeressportler Niki Hörmann war es in seiner U21-84kg-Klasse ein letztmaliger Auftritt bei diesem Championscup, da er im Juli 21 wird und er damit in Ungarn seine letzte U-21-EM bestreitet. Für Niki hatte dieses Turnier in den vergangenen Jahren oft auf dem Podest mit ersten, zweiten und dritten Plätzen in den Kategorien U16, U18 und U21 geendet. Nur im Vorjahr klappte es nicht und diesmal fasste er auf alle Fälle wiederum einen Podestplatz ins Auge.

Niki startete in seiner stark besetzten Klasse gegen den Deutschen Tumma mit einer 2:0 Führung und konnte den Kampf im Endeffekt mit 8:0 gewinnen, da der Deutsche laufend zurückwich und deshalb nach vier Verwarnungen disqualifiziert wurde. In Runde zwei gab der Norweger Rydstrom gegen ihn w.o. Den dritten Kampf um den Einzug ins Finale verlor er gegen den polnischen Nationalteamkämpfer Vogt mit 0:2. Niki konnte sich auf dessen Kampfstil nicht einstellen und die Enttäuschung über die Niederlage gegen den späteren Sieger war groß.

 

Dramatischer Kampf um Bronze

Nun blieb Niki über die Hoffnungsrunde noch die Chance auf Bronze. In diesem kleinen Finale stand ihm der Schweizer Teamkämpfer Souto gegenüber. Der Fight war an Dramatik nicht zu überbieten, ging doch der Schweizer durch zwei Beintechniken mit 6:0 in Führung. Mit einem unheimlichen Siegeswillen holte Niki Punkt für Punkt auf und ließ bei seinen Angriffen keinen Gegentreffer des Schweizers mehr zu. Als es zwölf Sekunden vor Kampfende 6:6 stand, lagen die Nerven bei beiden Fightern blank. Mit seinem unglaublichen Siegeswillen endete der Kampf schlussendlich mit einem 7:6 für Niki. Sein wahnsinnig mitreißender Fight wurde damit mit Bronze belohnt.

Karate-Championscup Niki Hörmann

Nach dem spannenden Wettkampf gab es für Niki Hörmann die Bronzemedaille.

Das könnte dich auch interessieren...

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem