UNION U12-Bundesmeisterschaften Fußball 2020

Am vergangenen Wochenende wurden die Bundesmeisterschaften der SPORTUNION im Fußball, Klasse U12, in Oberösterreich ausgetragen. In der Sporthalle Leonding traten sieben Bundesländern gegeneinander an, 80 Jungs und Mädchen zeigten ihr fußballerisches Können.

Bereits in der Vorrunde gab es in der Gruppe A ein Kopf an Kopf Rennen zwischen dem UFC St.Georgen (Burgenland I) und der UNION SV Thaur (Tirol), bei dem die Burgenländer den Gruppensieg erspielten. In der Gruppe B setzten sich ebenfalls die Burgenländer mit der SPG Purbach/Breitenbrunn durch und sicherten sich den Gruppensieg vor der SPG Putzleinsdorf/Hofkirchen (Oberösterreich I).

In den folgenden Kreuz- bzw. Halbfinalspielen dominierten die beiden Burgenländischen Teams auch klar das Geschehen und sicherten sich den Einzug ins Finale. Im kleinen Finale siegte dann die SPG Putzleinsdorf (OÖ I) gegen die UNION SV Thaur (Tirol) und sicherte sich damit Platz 3.

Im Finale trafen dann die beiden burgenländischen Teams aufeinander und UFC St. Georgen siegte verdient mit 5:1 gegen die SPG Purbach/Breitenbrunn.

Auf den folgenden Plätzen folgten dann UNION SV Thaur (Tirol), LUV Graz (Steiermark) SG ASV/DSG Ferlach/Kappel (Kärnten), SPG Mettmach/Gurten (OÖ II), UNION Schönbrunn (Wien) USK Anif (Salzburg I) und FC Bergheim (Salzburg II).

Die Siegerehrung führte SPORTUNION Ö-Vizepräsidentin Yvonne Schuring  durch, gemeinsam mit SPORTUNION OÖ-Präsident Franz Schiefermair, der sich über attraktive und spannende Spiele freute: “Die Talenteförderung ist bei uns ein zentraler Schwerpunkt und wird mit Turnieren wie diesem gelebt. Es werden beachtliche Leistungen gezeigt und ich freue mich, dass die Bundesländer für die Entwicklung des Fußballs gute Arbeit leisten.”

LUV Graz

Die Mannschaft der Steiermark, Union LUV Graz, erreichte den 5. Tabellenplatz

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.