Kunstturn-Staatsmeisterschaften 2019 (Einzel und Mannschaft)

Angeführt von den heurigen WM-, EM- und Weltcup-Teilnehmer/innen garantiert die rot-weiß-rote Turnspitze für ebenso hochkarätige wie – in den meisten Bewerben – spannende Entscheidungen mit gleich mehreren Sieganwärter/innen. Zur Austragung gelangt das komplette “olympische Programm”, also die Mannschaftsbewerbe und Einzelmehrkämpfe bei Frauen wie Männern, dazu vier Frauen-Einzelgeräte- und sechs Männer-Einzelgeräte-Finali.

Ergänzt werden diese Highlights mit den österreichischen Junior/innen-Meisterschaften (Mehrkämpfe & Einzelgeräte) sowie den Wettkämpfen der Allgemeinen Klassen mit etwas reduzierten Kür-Anforderungen. Los geht es am Samstag von 9:00 bis 12:00 Uhr mit den Bewerben der Allgemeinen Klassen. Von 14:00 bis 17:00 Uhr folgen die Mannschafts- und Einzelmehrkämpfe.

Den Abschluss der Meisterschaften bilden am Sonntag die Gerätefinali in zwei Blöcken ab 10:30 und ab 12:45 Uhr.

Das könnte dich auch interessieren...

Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar

Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft

Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“