6. Interkulturelles Sport- und Familienfest 2019

Nach der Eröffnung gab es 6 Spiel-und Bewegungsstationen, die die Kinder gemeinsam mit einem Erwachsenen absolvieren konnten, um einen Stempel auf ihren Stempelpass zu erhalten. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wurden folgende Stationen aufgebaut: 1) Tic-Tac-Toe, 2) Tuchwurf, 3) Biathlon, 4) Sprungparkour, 5) Fünfkampf und 6) Elefantenlauf, und unter Supervision einer Vertreterin der SPORTUNION Steiermark von 8 ÜbungsleiterInnen betreut. Die Teilnahme war aktiv, die Kinder hatten Spaß und die Veranstaltung verlief unfallfrei. Trotzdem sollte
erwähnt werden, dass alle IKEMBA-MitarbeiterInnen kurz vor dem Event einen halbtätigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Nach erfolgreichem
Abschluss aller Stationen erhielt jede/r Teilnehmer/in, vorwiegend Kinder und Jugendliche, eine Urkunde, eine Medaille und einen Turnbeutel.
Im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten gab es ein Buffet, bei dem die BesucherInnen die Möglichkeit hatten sich zu stärken und einander kennenzulernen.

Insgesamt wurden 277 Personen (105 EW, 172 K) aus 12 Ländern registriert und 156 Urkunden ausgestellt, wobei auch Personen ohne Registrierung am Festakt teilgenommen haben. Dank der erfolgreichen Outreach-Arbeit hat sich die Besucherzahl im Vergleich zu Vorjahr um mind. 100 Personen erhöht.

Verein IKEMBA möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die freundlichen Begrüßungsworte, das Interesse und die finanzielle Unterstützung von LH Hermann Schützenhöfer, LH-Stv. Mag. Michael
Schickhofer, LR Mag. Christopher Drexler, LR Mag.a Doris Kampus (Projektfonds Steiermark), LR Mag.a Ursula Lackner, BM Mag. Siegfried Nagl, StR. Mag. Robert Krotzer und StR. Mag.a Judith Schwentner bedanken!

Das könnte dich auch interessieren...

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass