6. Interkulturelles Sport- und Familienfest 2019

Nach der Eröffnung gab es 6 Spiel-und Bewegungsstationen, die die Kinder gemeinsam mit einem Erwachsenen absolvieren konnten, um einen Stempel auf ihren Stempelpass zu erhalten. Aufgrund der Erfahrungen der letzten Jahre wurden folgende Stationen aufgebaut: 1) Tic-Tac-Toe, 2) Tuchwurf, 3) Biathlon, 4) Sprungparkour, 5) Fünfkampf und 6) Elefantenlauf, und unter Supervision einer Vertreterin der SPORTUNION Steiermark von 8 ÜbungsleiterInnen betreut. Die Teilnahme war aktiv, die Kinder hatten Spaß und die Veranstaltung verlief unfallfrei. Trotzdem sollte
erwähnt werden, dass alle IKEMBA-MitarbeiterInnen kurz vor dem Event einen halbtätigen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Nach erfolgreichem
Abschluss aller Stationen erhielt jede/r Teilnehmer/in, vorwiegend Kinder und Jugendliche, eine Urkunde, eine Medaille und einen Turnbeutel.
Im Anschluss an die sportlichen Aktivitäten gab es ein Buffet, bei dem die BesucherInnen die Möglichkeit hatten sich zu stärken und einander kennenzulernen.

Insgesamt wurden 277 Personen (105 EW, 172 K) aus 12 Ländern registriert und 156 Urkunden ausgestellt, wobei auch Personen ohne Registrierung am Festakt teilgenommen haben. Dank der erfolgreichen Outreach-Arbeit hat sich die Besucherzahl im Vergleich zu Vorjahr um mind. 100 Personen erhöht.

Verein IKEMBA möchte sich an dieser Stelle nochmals ganz herzlich für die freundlichen Begrüßungsworte, das Interesse und die finanzielle Unterstützung von LH Hermann Schützenhöfer, LH-Stv. Mag. Michael
Schickhofer, LR Mag. Christopher Drexler, LR Mag.a Doris Kampus (Projektfonds Steiermark), LR Mag.a Ursula Lackner, BM Mag. Siegfried Nagl, StR. Mag. Robert Krotzer und StR. Mag.a Judith Schwentner bedanken!

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.