Die bewegte Nacht – Wandern und mehr am 11. Oktober 2019

Die beiden Sportorganisationen Kirche & Sport und DSG Österreich kümmern sich, mit ihren in sieben Bundesländern beheimateten Vereinen, seit vielen Jahrzehnten um Sport und Bewegung in der Gesellschaft. Im Herbst 2019 starten die kirchlichen Sportorganisationen eine neue jährliche Veranstaltung “Die bewegte Nacht – Wandern & mehr“.

Wandern eignet sich, aufgrund der geringen Bewegungsgeschwindigkeit und der Nähe zur Natur, hervorragend für eine Kombination Bewegung-Körper-Geist.

“Die bewegte Nacht – Wandern und mehr” bietet Wanderungen für eine Auszeit vom Alltag, ein “In-sich-kehren” und ein neues Gefühl für die Umgebung Wald in der Dunkelheit.

Beginnend mit 11. Oktober 2019, 19.00 Uhr, werden jährlich am zweiten Freitag des Oktobers, an vielen Orten in Österreich, Wanderungen zu diesem Thema angeboten. Alle Wanderungen an diesem Tag haben zwei Gemeinsamkeiten, sie beginnen zur gleichen Uhrzeit und verwenden die gleichen Inhalte. Die Weglänge ist ortsabhängig.

Wanderung Graz

  • Start: 19 Uhr, Allerheiligenkirche, Allerheilligenweg 16, 8020 Graz   
  • Strecke: Aufstieg über den Gaisbergsattel zum Fürstenstand mit herrlicher Sicht auf das nächtliche Graz. Abstieg nach Gösting 
  • Ziel: Gösting
  • Anreise:  Bim 7, Station Johann-Haiden-Straße, 10 Minuten zur Kirche

Die DSG freut sich über viele Teilnahmen!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.