Niklas Hörmann ist KARATE-Weltmeister (U21)

Teilnehmer des Bewerbs war auch der Karateka Niklas Hörmann vom Karate Klub Köflach. Nach 17-stündiger Anreise über Salzburg via Istanbul traf der Heeressportler in der feuchtheißen Hauptstadt (+6 Stunden Zeitunterschied) ein. In zwei Tagen musste der Jetlag verarbeitet werden, dann startete das Training in der ungewohnten Feuchtigkeit und Hitze. Aus 30 Nationen kämpften die Karatekas um die Goju-Ryu WM-Titel. Niki startete in seiner U21-84kg Klasse. Er traf nach den Vorrunden im Viertelfinale auf den Portugiesen Gomez und schlug diesen mit 7:0. Im Halbfinale stand Niki dann der Tscheche Tamborlani gegenüber. Dieser war gegen ihn chancenlos und er schickte den Tschechen vorzeitig mit 10:0 von der Matte.

Finale um den Weltmeistertitel

Im Finale wartete dann der malayische Lokalmatador Ramachanderan, der mit Siegen über Indien, Rumänien, Taiwan und Südafrika in den Endkampf kam, auf Niki. Der Malaye wurde von einem frenetisch angefeuerten Publikum lautstark unterstützt. Doch Niki ließ sich von der aufgepeitschten Stimmung nicht beirren und führte seinen Finalgegner mit 8:2 richtig vor. Damit holte sich Niki nach seinem Weltcupsieg im Juli in Kroatien nun den WM-Titel in Malaysien in der U21.

Die Sportunion Steiermark gratuliert dem frischen WM und seinem Karate Klub Köflach recht herzlich zum großartigen Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines