Niklas Hörmann ist KARATE-Weltmeister (U21)

Teilnehmer des Bewerbs war auch der Karateka Niklas Hörmann vom Karate Klub Köflach. Nach 17-stündiger Anreise über Salzburg via Istanbul traf der Heeressportler in der feuchtheißen Hauptstadt (+6 Stunden Zeitunterschied) ein. In zwei Tagen musste der Jetlag verarbeitet werden, dann startete das Training in der ungewohnten Feuchtigkeit und Hitze. Aus 30 Nationen kämpften die Karatekas um die Goju-Ryu WM-Titel. Niki startete in seiner U21-84kg Klasse. Er traf nach den Vorrunden im Viertelfinale auf den Portugiesen Gomez und schlug diesen mit 7:0. Im Halbfinale stand Niki dann der Tscheche Tamborlani gegenüber. Dieser war gegen ihn chancenlos und er schickte den Tschechen vorzeitig mit 10:0 von der Matte.

Finale um den Weltmeistertitel

Im Finale wartete dann der malayische Lokalmatador Ramachanderan, der mit Siegen über Indien, Rumänien, Taiwan und Südafrika in den Endkampf kam, auf Niki. Der Malaye wurde von einem frenetisch angefeuerten Publikum lautstark unterstützt. Doch Niki ließ sich von der aufgepeitschten Stimmung nicht beirren und führte seinen Finalgegner mit 8:2 richtig vor. Damit holte sich Niki nach seinem Weltcupsieg im Juli in Kroatien nun den WM-Titel in Malaysien in der U21.

Die Sportunion Steiermark gratuliert dem frischen WM und seinem Karate Klub Köflach recht herzlich zum großartigen Erfolg!

Das könnte dich auch interessieren...

Historisch: Gymnastiksport Union Graz stellt bundesweit zweiten männlichen Kampfrichter überhaupt für neuen Olympiazyklus

Die Rhythmische Gymnastik ist um drei Kamprichter reicher: Für den neuen Olympiazyklus von 2025 bis 2028 absolvierten Sabine Arenkens, Artem Pozgyeev und Theresa Kurcz unseres Vereins Gymnastiksport Union Graz (GUG) die Prüfung erfolgreich. Pozgyeev geht damit in die Geschichte ein, er ist erst der zweite männliche Kampfrichter Österreichs. Der erste Kampfrichter kam ebenso von der GUG.

USV Krakauebene im Skifieber im Feber: Steirische Schülermeisterschaften & Krakauer FIS-Tage

Premiere für unseren Verein aus der Obersteiermark: Erstmals führt der USV Krakauebene die Steirischen Schülermeisterschaften im Slalom und Riesentorlauf von 14. bis 16. Februar durch. Das Ski-Event dient gleich als Auftakt für das darauffolgende Wochenende: Am 22. und 23. Februar können Nachwuchstalente aus Österreich sowie dem Ausland bei den 31. Krakauer FIS-Tagen am FIS-Hang der Skilifte Krakau ihr Können unter Beweis stellen. Drumherum gibt’s eine Menge Rahmenprogramm.

“Willkommen im Club”-Testimonial Andreas Onea: “Erst durch den Sport bin ich zu dem Menschen geworden, der ich heute bin.”

Mit dem Projekt “Willkommen im Club” setzt die SPORTUNION ein Zeichen für Inklusion und Chancengleichheit im Sport. Österreichs erfolgreichster Para-Schwimmer Andreas Onea unterstützt aktiv “Willkommen im Club”, engagiert sich für eine barrierefreie Sportwelt und teilt im Interview mit der SPORTUNION seine Erfahrungen über die Bedeutung von Vereinsport für Kinder mit und ohne Behinderung.