Judo Leibnitz: Trainingslager in Japan erfolgreich beendet

Die Nachwuchsjudokas Tobias Diessl, Emily Gombocz, Verena Hiden, Samuel Lamm und Lisa Tretnjak reisten gemeinsam mit ihren Trainern Hupo Rohrauer und Norbert Wiesner für insgesamt 17 Tage in das Mutterland des Judosports. Physiotherapeut Roland Bauer war als wichtiger Begleiter mit von der Partie.

Die Ankunft in Tokio begann mit einer Akklimatisierungsphase (Temperatur: 37°, Luftfeuchtigkeit 80%, Klimaanlage: Fehlanzeige) und mit einem Besuch des Mixed Team Bewerbs bei den Judo-Weltmeisterschaften. Es folgte ein zweiwöchiges Training an der stärksten High School in Tokio – der „Shutoko High School“.

Trainings- und Freizeitprogramm

Das Training umfasste täglich dreieinhalb Stunden Judo, eine Stunde Lauftraining und eine Stunde Regenerationstraining mit Physiotherapeut Roland Bauer.

Immer ein Lächeln auf den Lippen – Judokas aus Leibnitz und der Shutoko High School

Das Team von Judo Leibnitz hatte sich ein Haus in Tokio gemietet und organisierte sich alles selbst (Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen, …). Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Neben dem bereits erwähnten Besuch der Judo-Weltmeisterschaft im ehrwürdigen Budokan, in dem im Jahr 2020 auch die Judo-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden, haben die Nachwuchsjudokas das Disney Land besucht und vom Tokyo Skytree – dem höchsten Turm der Welt – die Millionenmetropole Tokio überblickt.

Weitere Eindrücke von der aufregenden Reise ins Mutterland des Judosports findet man auf:

Facebookhttps://facebook.com/judoleibnitz/
Instagramhttps://www.instagram.com/judoleibnitz/

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren