Judo Leibnitz: Trainingslager in Japan erfolgreich beendet

Die Nachwuchsjudokas Tobias Diessl, Emily Gombocz, Verena Hiden, Samuel Lamm und Lisa Tretnjak reisten gemeinsam mit ihren Trainern Hupo Rohrauer und Norbert Wiesner für insgesamt 17 Tage in das Mutterland des Judosports. Physiotherapeut Roland Bauer war als wichtiger Begleiter mit von der Partie.

Die Ankunft in Tokio begann mit einer Akklimatisierungsphase (Temperatur: 37°, Luftfeuchtigkeit 80%, Klimaanlage: Fehlanzeige) und mit einem Besuch des Mixed Team Bewerbs bei den Judo-Weltmeisterschaften. Es folgte ein zweiwöchiges Training an der stärksten High School in Tokio – der „Shutoko High School“.

Trainings- und Freizeitprogramm

Das Training umfasste täglich dreieinhalb Stunden Judo, eine Stunde Lauftraining und eine Stunde Regenerationstraining mit Physiotherapeut Roland Bauer.

Immer ein Lächeln auf den Lippen – Judokas aus Leibnitz und der Shutoko High School

Das Team von Judo Leibnitz hatte sich ein Haus in Tokio gemietet und organisierte sich alles selbst (Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen, …). Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Neben dem bereits erwähnten Besuch der Judo-Weltmeisterschaft im ehrwürdigen Budokan, in dem im Jahr 2020 auch die Judo-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden, haben die Nachwuchsjudokas das Disney Land besucht und vom Tokyo Skytree – dem höchsten Turm der Welt – die Millionenmetropole Tokio überblickt.

Weitere Eindrücke von der aufregenden Reise ins Mutterland des Judosports findet man auf:

Facebookhttps://facebook.com/judoleibnitz/
Instagramhttps://www.instagram.com/judoleibnitz/

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.