Judo Leibnitz: Trainingslager in Japan erfolgreich beendet

Die Nachwuchsjudokas Tobias Diessl, Emily Gombocz, Verena Hiden, Samuel Lamm und Lisa Tretnjak reisten gemeinsam mit ihren Trainern Hupo Rohrauer und Norbert Wiesner für insgesamt 17 Tage in das Mutterland des Judosports. Physiotherapeut Roland Bauer war als wichtiger Begleiter mit von der Partie.

Die Ankunft in Tokio begann mit einer Akklimatisierungsphase (Temperatur: 37°, Luftfeuchtigkeit 80%, Klimaanlage: Fehlanzeige) und mit einem Besuch des Mixed Team Bewerbs bei den Judo-Weltmeisterschaften. Es folgte ein zweiwöchiges Training an der stärksten High School in Tokio – der „Shutoko High School“.

Trainings- und Freizeitprogramm

Das Training umfasste täglich dreieinhalb Stunden Judo, eine Stunde Lauftraining und eine Stunde Regenerationstraining mit Physiotherapeut Roland Bauer.

Immer ein Lächeln auf den Lippen – Judokas aus Leibnitz und der Shutoko High School

Das Team von Judo Leibnitz hatte sich ein Haus in Tokio gemietet und organisierte sich alles selbst (Einkaufen, Kochen, Wäschewaschen, …). Aber auch die Freizeit kam nicht zu kurz: Neben dem bereits erwähnten Besuch der Judo-Weltmeisterschaft im ehrwürdigen Budokan, in dem im Jahr 2020 auch die Judo-Wettkämpfe bei den Olympischen Spielen ausgetragen werden, haben die Nachwuchsjudokas das Disney Land besucht und vom Tokyo Skytree – dem höchsten Turm der Welt – die Millionenmetropole Tokio überblickt.

Weitere Eindrücke von der aufregenden Reise ins Mutterland des Judosports findet man auf:

Facebookhttps://facebook.com/judoleibnitz/
Instagramhttps://www.instagram.com/judoleibnitz/

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.

Es war einfach ein lässiges Sportjahr!

Mit etwas Abstand lässt sich bilanzieren: Für den österreichischen Para-Ausnahmesportler Thomas Frühwirth war das Jahr 2025 ein sportliches Meisterstück. Die Saison begann mit einem ausgedehnten Trainingslager in Thailand, wo Frühwirth nicht nur an seiner eigenen Form feilte, sondern auch wertvolle Einheiten mit dem thailändischen Nationalteam absolvierte. Bereits Mitte Februar folgte der erste Härtetest – der Paratriathlon-Weltcup

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines