365 TAGE RAIFFEISEN SPORTPARK GRAZ – EINE MEHR ALS ZUFRIEDENSTELLENDE ZWISCHENBILANZ

Die modernste Ballsporthalle Österreichs auf seine Zahlen und Statistiken zu beschränken, würde nicht der Dimension und Bedeutung der neuen Sportstätte gerecht werden, aber anderseits legen diese Werte doch sehr eindrucksvoll dar, was hier innerhalb eines Jahres gelungen ist:

  • Insgesamt haben über 5.000 Trainingsstunden in allen Räumlichkeiten stattgefunden
  • Die 5 beheimateten Bundesligamannschaften HSG Graz, UVC Graz Volleyball Damen und Herren, die Damen von UBI Graz und die Herren des UBSC Graz haben mehr als 100 Meisterschaftsspiele in den jeweils höchsten Ligen abgehalten
  • 21 Großevents wie z.B. Handball- oder Volleyballländerspiele, das Lions Legenden Hallenfußballturnier oder das Volleyball Cup Final Four Turnier wurden abgewickelt
  • 19 TV Spiele in ORF Sport +, Sky oder Laola TV wurden aus dem Sportpark live übertragen
  • Im Volleyballsport gab es durch die Damen von UVC Graz eine ChampionsleaguePremiere
  • Im Basketballsport haben zum ersten Mal die Damen von UBI Graz den Meisterpokal in die steirische Landeshauptstadt geholt
  • Das internationale Handball Top Team des THW Kiel hielt ein vielbeachtetes Trainingslager ab und zollte der Sportstätte höchstes Lob

Die Aufzählung von Erfolgen und Statistiken bildet aber nur einen Aspekt ab, denn der zweite Aspekt ist mindestens genauso wichtig und zeigt auf, dass der Raiffeisen Sportpark zu einem Zentrum des Sport geworden ist: Neben dem Leistungs- und Spitzensport hat auch der Kinder- und Jugendsport genauso wie der Seniorensport oder der Behindertensport seinen fixen Platz im Gesamtgefüge gefunden.

 

SPORTPARK ATHLETIK

Einen weiteren erfolgreichen Baustein stellt der Athletik- und Diagnostikbereich dar. Sportwissenschaftler, Ärzte und Physiotherapeuten betreuen neben den Ballsport-Bundesligisten auch andere erfolgreiche Sportler: Marathonläuferin Eva Wutti, Olympia Ski-Crosserin Katrin Ofner,  Snowboarder Arvid Auner oder auch die Eishockey-Cracks der Graz 99ers vertrauen neben vielen anderen auf das Know How der SPORTUNION.

THW KIEL IN GRAZ

Dass der Raiffeisen Sportpark auch den höchsten Anforderungen gerecht wird, hat der Trainingslageraufenthalt des THW Kiel gezeigt. Der deutsche Handball Ausnahmeklub und dreifache Championsleague Sieger war von den vielfältigen Möglichkeiten begeistert und hat in seinen Aussendungen und Posts dies mehrfach kundgetan.

„Der Sportpark ist genauso geworden, wie wir uns das vorgestellt haben, d.h. eine Sportstätte die sowohl als Trainingsstätte perfekte Bedingungen bietet als auch als Veranstaltungshalle alle Anforderungen erfüllt. Unser Einsatz für diese neue Sporthalle hat sich also mehr als gelohnt und wir blicken schon mit großer Vorfreude in die Zukunft“ so abschließend Sportunion Präsident Stefan Herker.

Rückfragen an:

Sportunion Steiermark, GF Markus Pichler

markus.pichler@sportunion-steiermark.at

0316 32 44 30

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.