365 TAGE RAIFFEISEN SPORTPARK GRAZ – EINE MEHR ALS ZUFRIEDENSTELLENDE ZWISCHENBILANZ

Die modernste Ballsporthalle Österreichs auf seine Zahlen und Statistiken zu beschränken, würde nicht der Dimension und Bedeutung der neuen Sportstätte gerecht werden, aber anderseits legen diese Werte doch sehr eindrucksvoll dar, was hier innerhalb eines Jahres gelungen ist:

  • Insgesamt haben über 5.000 Trainingsstunden in allen Räumlichkeiten stattgefunden
  • Die 5 beheimateten Bundesligamannschaften HSG Graz, UVC Graz Volleyball Damen und Herren, die Damen von UBI Graz und die Herren des UBSC Graz haben mehr als 100 Meisterschaftsspiele in den jeweils höchsten Ligen abgehalten
  • 21 Großevents wie z.B. Handball- oder Volleyballländerspiele, das Lions Legenden Hallenfußballturnier oder das Volleyball Cup Final Four Turnier wurden abgewickelt
  • 19 TV Spiele in ORF Sport +, Sky oder Laola TV wurden aus dem Sportpark live übertragen
  • Im Volleyballsport gab es durch die Damen von UVC Graz eine ChampionsleaguePremiere
  • Im Basketballsport haben zum ersten Mal die Damen von UBI Graz den Meisterpokal in die steirische Landeshauptstadt geholt
  • Das internationale Handball Top Team des THW Kiel hielt ein vielbeachtetes Trainingslager ab und zollte der Sportstätte höchstes Lob

Die Aufzählung von Erfolgen und Statistiken bildet aber nur einen Aspekt ab, denn der zweite Aspekt ist mindestens genauso wichtig und zeigt auf, dass der Raiffeisen Sportpark zu einem Zentrum des Sport geworden ist: Neben dem Leistungs- und Spitzensport hat auch der Kinder- und Jugendsport genauso wie der Seniorensport oder der Behindertensport seinen fixen Platz im Gesamtgefüge gefunden.

 

SPORTPARK ATHLETIK

Einen weiteren erfolgreichen Baustein stellt der Athletik- und Diagnostikbereich dar. Sportwissenschaftler, Ärzte und Physiotherapeuten betreuen neben den Ballsport-Bundesligisten auch andere erfolgreiche Sportler: Marathonläuferin Eva Wutti, Olympia Ski-Crosserin Katrin Ofner,  Snowboarder Arvid Auner oder auch die Eishockey-Cracks der Graz 99ers vertrauen neben vielen anderen auf das Know How der SPORTUNION.

THW KIEL IN GRAZ

Dass der Raiffeisen Sportpark auch den höchsten Anforderungen gerecht wird, hat der Trainingslageraufenthalt des THW Kiel gezeigt. Der deutsche Handball Ausnahmeklub und dreifache Championsleague Sieger war von den vielfältigen Möglichkeiten begeistert und hat in seinen Aussendungen und Posts dies mehrfach kundgetan.

„Der Sportpark ist genauso geworden, wie wir uns das vorgestellt haben, d.h. eine Sportstätte die sowohl als Trainingsstätte perfekte Bedingungen bietet als auch als Veranstaltungshalle alle Anforderungen erfüllt. Unser Einsatz für diese neue Sporthalle hat sich also mehr als gelohnt und wir blicken schon mit großer Vorfreude in die Zukunft“ so abschließend Sportunion Präsident Stefan Herker.

Rückfragen an:

Sportunion Steiermark, GF Markus Pichler

markus.pichler@sportunion-steiermark.at

0316 32 44 30

Das könnte dich auch interessieren...

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren