Tigger Tom @ UCI Para-Cycling EC in Elzach (GER)

Einzel: Schnellste Zeit aber nur Platz 3

Das Zeitfahren fand als Bergzeitfahren, auch wenn es nicht wirklich steil war, statt. Das ist mir natürlich entgegengekommen. Da es nur 9 Kilometer waren bin ich härter als normal gestartet und versuchte es so gut als möglich durchzubringen. Es hat auch wirklich gut funktioniert und mit 15′ 58” konnte ich auch eine neue Bestzeit auf dieser Strecke, auf der auch schon ein Weltcup stattgefunden hat, aufstellen. Komischerweise war meine offizielle Zeit 16′ 23”, ich habe meine Renndaten auch den Zeitnehmern gezeigt, aber am Ergebnis wurde nichts mehr geändert!? Auch bei einigen anderen Athleten gab es Probleme bei der Zeitmessung. Wir hatten einen Zeitnehmungschip also war es sehr dubios wie es passieren konnte!? So wurde ich auf Platz 3 gewertet, geht auch keine Welt unter. 

Rundstreckenrennen: Platz 2

Das Straßenrennen wurde als Kriterium (3,2KM lang, zehn 90° Kurven pro Runde) ausgetragen. Ich bin die ersten 4 Runden voll gefahren und konnte so das Feld immer mehr ausdünnen. Als ich in Runde 5 einmal kontrollierte wer noch hinter mir war, fuhr an meinen Hinterrädern nur mehr der Kniebiker Tim de Vries (NED). Da ich ihn nicht losgeworden bin haben wir uns dann den Rest des Rennens abgewechselt und es kam zum Zielsprint. Da ist man als Liegebiker (Klasse MH4) gegen die Kniebiker (Klasse HM5, da es kleine Starterfelder waren, hatte wir ein gemeinsames Rennen) ziemlich chancenlos. Habe mich aber gut verkauft. Es war ein sehr guter Abschluss des Trainingsblockes.

Trainingslager in den Alpen und Pyrenäen

Wirklich hart war aber das Trainingslager in den Alpen und Pyrenäen. In 17 Tagen habe ich nur 3 Ruhetage gemacht, 4 Intervalltrainings-Tage und den Rest der Zeit an der oberen Grundlage bergauf verbracht. In dem Zeitraum bin ich 3200 TSS (TrainingsStressScore) gefahren. Zur Klarstellung für Nicht-Radfahrer, 100 TSS ergeben sich wenn man 1h voll fährt.


Es bleiben unglaubliche Eindrücke von Mount Ventux, Tourmalet, D‘Ausbique, Hautacam, Ordino und 5 weitere Pässe in Andorra, Grand Bernadino und rund um Martigny, und einige weitere. Es herrschte perfektes Radwetter und ich hatte keinerlei Probleme oder ähnliches. Von diesem umfangreichen (Grundlagen)-Block werde ich mich jetzt eine Woche erholen und dann mit Intervallen versuchen meine Form weiter aus- bzw. aufzubauen. Einfach wird es sicher nicht, denn ich bin schon richtig gut in Form. Der nächste Renntermin ist von 08. – 10. August beim Weltcup in Baie-Comeau in Kanada.

Dieser Bericht ist auch auf der HP von Tigger Tom nachzulesen!

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den