1. Steirisches Netzwerktreffen zum Thema „Prävention sexualisierter Gewalt im Sport“

Am Samstag (15.06.2019) fand im Raiffeisen Sportpark in Graz das erste steirische Netzwerktreffen statt.  Bei dieser Veranstaltung nahmen die MultiplikatorInnen der drei Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION, die ReferentInnen von 100% Sport und die VertreterInnen der Opferschutzorganisationen Hazissa und Gewaltschutzzentrum teil.

Aus der bundesweiten, vom ASVÖ und der SPORTUNION veranstalteten MultiplikatorInnen-Schulung im Herbst 2017, wurde ein erstes Band in der Prävention sexualisierter Gewalt (PSG) geknüpft. Was bereits in der Arbeitsgruppe des Bundes mit einem Zusammenschluss der Dachverbände und einiger Opferschutzzentren und Institutionen vorgelebt wird, soll nun auch auf die Landesebene übertragen werden. So entschlossen sich Petra Jopp, Manuela Pfeffer (beide SPORTUNION) und Silvia Rath (ASVÖ) diese erste Veranstaltung zu organisieren.

Dafür wurden Alexandra Hoffmann (SPORTUNION Österreich) und Claudia Koller (Geschäftsführerin 100% Sport) als Gastrednerinnen gewonnen, um den Anwesenden einen Überblick über die Sportstruktur Österreichs und die bereits in diesem Bereich gesetzten Maßnahmen zu geben. Anschließend wurde aktiv an der Erstellung eines Organigramms mit passenden und einfachen Kommunikationswegen gearbeitet, um in jeder Situation schnell und effizient reagieren zu können. Aus der daraus entstandenen Diskussion konnten Anregungen und Ideen gesammelt werden, die einen weiteren Schritt für eine gute Zusammenarbeit und somit auch einen noch besseren Service für Vereine und TrainerInnen darstellen.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren