UBI GRAZ IST MEISTER

Schon zu Beginn des Spieles machen die mitgereisten Fans eines klar: dieses Spiel soll kein klassisches Auswärtsspiel für das Grazer Bundesligateam in Klosterneuburg werden. Bereits beim Aufwurf tönen die „UBI“-Rufe durch die ganze Halle, dass den Klosterneuburgern die Luft wegbleibt. Angetrieben durch die Fans schaffen die Grazerinnen den optimalen Start und ziehen mit 9:2 davon. Langsam finden die Niederösterreicherinnen besser ins Spiel und gleichen aus. UBI kassiert unzählige Foulpfiffe, was die Duchess an die Linie schickt.

Die Klosterneuburgerinnen, die beim heutigen Spiel auf ihre junge Spielmacherin Anna Borutta verzichten mussten, fangen schon früh an zu rotieren, was viel frischen Wind bringt. Eine kurze Schrecksekunde bereitet ihnen Lilla Horvath, die sich bei der Landung nach einem Wurf die Ferse verletzt und vom Spielfeld humpelt. Die Grazerinnen verteidigen nun sauberer, helfen früher und können die Gegnerinnen in diesem Viertel auf 8 Punkte halten, was ihnen zu einem 6-Punkte-Vorsprung zur Halbzeit verhilft.

In der zweiten Halbzeit entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams kämpfen bereits mit einer hoher Foulbelastung. UBI kann angeführt von Cierra Coffin in der Mitte des 3. Viertels schon mit 11 Punkten davonziehen. Die aufs Spielfeld zurückgekehrte Lilla Horvath und Michi Wildbacher verhindern aber mit 2 3ern, dass sich die Steirerinnen weiter absetzen.

Ein weiterer 3er von Anja Zderadicka und ein Distanzwurf von Lilla Horvath bringt die Duchess wieder auf 2 Punkte an UBI heran, ehe Nina Krisper durch eine schöne Aktion unter dem Korb die Grazerinnen aufatmen lässt. Gerade in dieser heißen Phase muss nun Erin McGarrachan verletzt vom Spielfeld gehen. Trotzdem entwickelt sich ein spannendes Hin und Her der beiden Mannschaften und die Klosterneuburgerinnen gehen mit 5:30 auf der Uhr erstmals in Führung. Ein erfolgreicher 3-Punkte Wurf von Camilla Neumann bringt die Duchess wieder in Zugzwang, werden jedoch gut verteidigt und Simone Sill erhöht nach einem Offensivrebound die Führung 2 Minuten vor Schluss auf 3 Punkte. Beide Mannschaften versuchen ihr Möglichstes in der Offensive anzuschreiben, der Einsatz wird aber nicht belohnt. 16 Sekunden vor Spielende haben die Gastgeberinnen noch die letzte Chance auf den Ausgleichstreffer, werden aber stark verteidigt und sind somit dazu gezwungen die Zeit durch Fouls anzuhalten. Cierra Coffin, die später auch zum MVP gewählt wird, verwandelt beide Freiwürfe eiskalt und die Grazerinnen brechen in Jubel aus!! SIE SIND MEISTER DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA!!

Fotos von Bernd Kohlmaier gibt es unter folgendem Link: https://drive.vimate.io/s/RYXsZQnxXC6MMRf

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren