UBI GRAZ IST MEISTER

Schon zu Beginn des Spieles machen die mitgereisten Fans eines klar: dieses Spiel soll kein klassisches Auswärtsspiel für das Grazer Bundesligateam in Klosterneuburg werden. Bereits beim Aufwurf tönen die „UBI“-Rufe durch die ganze Halle, dass den Klosterneuburgern die Luft wegbleibt. Angetrieben durch die Fans schaffen die Grazerinnen den optimalen Start und ziehen mit 9:2 davon. Langsam finden die Niederösterreicherinnen besser ins Spiel und gleichen aus. UBI kassiert unzählige Foulpfiffe, was die Duchess an die Linie schickt.

Die Klosterneuburgerinnen, die beim heutigen Spiel auf ihre junge Spielmacherin Anna Borutta verzichten mussten, fangen schon früh an zu rotieren, was viel frischen Wind bringt. Eine kurze Schrecksekunde bereitet ihnen Lilla Horvath, die sich bei der Landung nach einem Wurf die Ferse verletzt und vom Spielfeld humpelt. Die Grazerinnen verteidigen nun sauberer, helfen früher und können die Gegnerinnen in diesem Viertel auf 8 Punkte halten, was ihnen zu einem 6-Punkte-Vorsprung zur Halbzeit verhilft.

In der zweiten Halbzeit entwickelt sich ein offener Schlagabtausch. Beide Teams kämpfen bereits mit einer hoher Foulbelastung. UBI kann angeführt von Cierra Coffin in der Mitte des 3. Viertels schon mit 11 Punkten davonziehen. Die aufs Spielfeld zurückgekehrte Lilla Horvath und Michi Wildbacher verhindern aber mit 2 3ern, dass sich die Steirerinnen weiter absetzen.

Ein weiterer 3er von Anja Zderadicka und ein Distanzwurf von Lilla Horvath bringt die Duchess wieder auf 2 Punkte an UBI heran, ehe Nina Krisper durch eine schöne Aktion unter dem Korb die Grazerinnen aufatmen lässt. Gerade in dieser heißen Phase muss nun Erin McGarrachan verletzt vom Spielfeld gehen. Trotzdem entwickelt sich ein spannendes Hin und Her der beiden Mannschaften und die Klosterneuburgerinnen gehen mit 5:30 auf der Uhr erstmals in Führung. Ein erfolgreicher 3-Punkte Wurf von Camilla Neumann bringt die Duchess wieder in Zugzwang, werden jedoch gut verteidigt und Simone Sill erhöht nach einem Offensivrebound die Führung 2 Minuten vor Schluss auf 3 Punkte. Beide Mannschaften versuchen ihr Möglichstes in der Offensive anzuschreiben, der Einsatz wird aber nicht belohnt. 16 Sekunden vor Spielende haben die Gastgeberinnen noch die letzte Chance auf den Ausgleichstreffer, werden aber stark verteidigt und sind somit dazu gezwungen die Zeit durch Fouls anzuhalten. Cierra Coffin, die später auch zum MVP gewählt wird, verwandelt beide Freiwürfe eiskalt und die Grazerinnen brechen in Jubel aus!! SIE SIND MEISTER DER ÖSTERREICHISCHEN BUNDESLIGA!!

Fotos von Bernd Kohlmaier gibt es unter folgendem Link: https://drive.vimate.io/s/RYXsZQnxXC6MMRf

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.