Jubiläumsturnier des UTTC Großlobming

Zum zehnten Mal lud der Sportunion-Tischtennisclub Großlobming zu einem Kinder- und Jugendturnier in den Turnsaal der Volksschule. Organisiert von Obmann Wolfgang Wächter und seinem ebenfalls fleißigen ehrenamtlichen Funktionärsteam gelangte auch beim Jubiläumsbewerb ein Tischtennisturnier sowie der beliebte Geschicklichkeitsbewerb zur Austragung.

Als Turnierleiter fungierte in bewährter Manier Franz Hasler. In den einzelnen Altersstufen gab es vor den Augen von Bürgermeister Christian Wolf, sowie den Gemeinderäten Ferdinand Wächter und Matthias Primas hervorragende Leistungen und spannende Duelle. Bei der Siegerehrung konnten die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gratulationen des Obmannes sowie Medaillen, Urkunden und Sachpreise in Empfang nehmen. Der Dank galt dabei auch allen Mitarbeitern und Sponsoren. Obmann Wächter nützte auch die Gelegenheit sich bei Wolfgang Herk für die hervorragende Zusammenarbeit während der Meisterschaftssaison zu bedanken.

In den Vordergrund gestellt wurde am Rande des Turnieres auch das Abschneiden der zwei Mannschaften des UTTC Großlobming im Rahmen der kürzlich abgeschlossenen Gebietsliga Nordwest-Meisterschaft des Tischtennisverbandes. Das Einserteam beendete den Wettstreit ex aequo mit Vordernberg auf Platz vier wobei auf die Silbermedaille nur ein Punkt gefehlt hat. Das UTTC-Zweierteam spielte Platz sieben ein.

Die nächste Großveranstaltung des UTTC Großlobming ist für Samstag, 2. Juni mit Beginn um 19 Uhr angesetzt. Dabei kommt es im Turnsaal der Volksschule zu einer internationalen Tischtennis-Show die weltweit als Topveranstaltung gilt und schon fast in allen europäischen Nationen sowie in Neuseeland, Australien, USA, Tahiti, Kuwait, Quatar und Singapur zu sehen war. Zu Gast sind mit Milan Orlowski (dreifacher Europameister) und Jindrich Pansky (zweifacher Vize-Weltmeister) zwei großartige Tischtennisartisten die ein Showprogramm auf höchstem sportlichen Niveau liefern werden und bei dem auch kein Auge trocken bleiben wird. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Ergebnisse: Geschicklichkeitsbewerb: Kindergarten, 1. und 2. Volksschule: 1. Simon Kaltenegger, 2. Gabriel Wächter, 3. Helena Lorberau. 3. und 4. Volksschule: 1. Matteo Steinberger, 2. Raphael Wächter, 3. Felix Herk. NMS und Gymnasium: 1. Raphael Lorberau, 2. Matteo Poschinger, 3. Ferdinand Wächter. Tischtennis: Kindergarten: 1. Valentina Wächter, 2. David Kozar. 1./2. Volksschule: 1. Gabrioel Wächter, 2. Kimberley Saiger, 3. Michelle Hyden. 3./4. Volksschule: 1. Matteo Steinberger, 2. Raphael Wächter, 3. Fabio Steinberger. NMS/Gymnasium: 1. Ferdinand Wächter, 2. Luca Steinberger, 3. Janik Poschinger.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.