Jubiläumsturnier des UTTC Großlobming

Zum zehnten Mal lud der Sportunion-Tischtennisclub Großlobming zu einem Kinder- und Jugendturnier in den Turnsaal der Volksschule. Organisiert von Obmann Wolfgang Wächter und seinem ebenfalls fleißigen ehrenamtlichen Funktionärsteam gelangte auch beim Jubiläumsbewerb ein Tischtennisturnier sowie der beliebte Geschicklichkeitsbewerb zur Austragung.

Als Turnierleiter fungierte in bewährter Manier Franz Hasler. In den einzelnen Altersstufen gab es vor den Augen von Bürgermeister Christian Wolf, sowie den Gemeinderäten Ferdinand Wächter und Matthias Primas hervorragende Leistungen und spannende Duelle. Bei der Siegerehrung konnten die erfolgreichsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gratulationen des Obmannes sowie Medaillen, Urkunden und Sachpreise in Empfang nehmen. Der Dank galt dabei auch allen Mitarbeitern und Sponsoren. Obmann Wächter nützte auch die Gelegenheit sich bei Wolfgang Herk für die hervorragende Zusammenarbeit während der Meisterschaftssaison zu bedanken.

In den Vordergrund gestellt wurde am Rande des Turnieres auch das Abschneiden der zwei Mannschaften des UTTC Großlobming im Rahmen der kürzlich abgeschlossenen Gebietsliga Nordwest-Meisterschaft des Tischtennisverbandes. Das Einserteam beendete den Wettstreit ex aequo mit Vordernberg auf Platz vier wobei auf die Silbermedaille nur ein Punkt gefehlt hat. Das UTTC-Zweierteam spielte Platz sieben ein.

Die nächste Großveranstaltung des UTTC Großlobming ist für Samstag, 2. Juni mit Beginn um 19 Uhr angesetzt. Dabei kommt es im Turnsaal der Volksschule zu einer internationalen Tischtennis-Show die weltweit als Topveranstaltung gilt und schon fast in allen europäischen Nationen sowie in Neuseeland, Australien, USA, Tahiti, Kuwait, Quatar und Singapur zu sehen war. Zu Gast sind mit Milan Orlowski (dreifacher Europameister) und Jindrich Pansky (zweifacher Vize-Weltmeister) zwei großartige Tischtennisartisten die ein Showprogramm auf höchstem sportlichen Niveau liefern werden und bei dem auch kein Auge trocken bleiben wird. Eintritt ist eine freiwillige Spende. Ergebnisse: Geschicklichkeitsbewerb: Kindergarten, 1. und 2. Volksschule: 1. Simon Kaltenegger, 2. Gabriel Wächter, 3. Helena Lorberau. 3. und 4. Volksschule: 1. Matteo Steinberger, 2. Raphael Wächter, 3. Felix Herk. NMS und Gymnasium: 1. Raphael Lorberau, 2. Matteo Poschinger, 3. Ferdinand Wächter. Tischtennis: Kindergarten: 1. Valentina Wächter, 2. David Kozar. 1./2. Volksschule: 1. Gabrioel Wächter, 2. Kimberley Saiger, 3. Michelle Hyden. 3./4. Volksschule: 1. Matteo Steinberger, 2. Raphael Wächter, 3. Fabio Steinberger. NMS/Gymnasium: 1. Ferdinand Wächter, 2. Luca Steinberger, 3. Janik Poschinger.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren