Die SU Kärcher Leibnitz bei der Masters WM

Die Weltmeisterschaft der Masters-Leichtathleten in der Halle fanden heuer im polnischen Torun statt. Eine Stadt in der Größe von Graz hat Sportanlagen, wie man sie sich nur wünschen kann. Die Halle, in der sich heuer die Senioren aus aller Welt trafen, spielt alle Stücke für Läufer und Springer – das Hauptstadion direkt nebenan war für Diskus und Speer vorgesehen, der Kugelstoß fand in einer Tennishalle statt, die mit einem Spezialbelag ausgestattet war. Und gerade die Kugel sollte in der Klasse M60 den tollsten Erfolg für die SU Kärcher Leibnitz bringen.

Heinrich GEIGER, er trainiert erst seit einem Jahr im Team der Südsteirer, kratzte ganz nahe an einer Medaille. Letztlich wurde er bei seinem WM-Debut mit 13,27 m gleich glücklicher Fünfter. Im Diskus hatte es nicht so gut geklappt, dort musste er sich mit Rang 21 zufrieden geben.


Heinrich Geiger im Kugelstoßen M60 mit 13,27 m auf dem sensationellen 5. Platz. Es war sogar eine Medaille in Griffweite

Diese Platzierung erreichte auch Wolfram HEIDINGER im Diskuswurf der M65-Klasse, mit dem Speer war es der 12. Platz. Barbara HEIDINGER (W60), schon mit EM- und WM-Erfahrung, hatte sich das hohe Ziel gesetzt über die 60 m Hürden ins Finale zu kommen. Im Vorlauf ließ sie mit persönlicher Bestleistung von 11,11 sec nichts anbrennen und stieß souverän in den Endlauf vor. Dort lief es dann nicht mehr so gut, aber der 6. Rang war eine Belohnung für die harte Trainingsarbeit über den ganzen Winter. Zum Drüberstreuen erreichte sie auch mit dem Speer das Finale mit 21,43 m und Platz 8.

Barbara Heidinger im Speer Finale.

Reinhold HEIDINGER (M65) lieferte im Stabhochsprung mit 2,60 m eine seriöse Höhe ab, was ihm unter 19 Startern Rang 12 einbrachte. Das Leibnitzer Team war von der Organisation und der Freundlichkeit der Polen begeistert und konnte auch mit den Erfolgen hochzufrieden sein. Im Herbst wartet jetzt die Europameisterschaft in Venetien – vorher aber noch eine intensive Trainingsphase.

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.