Medaillen in allen Farben für den KSV Söding

Eine Gold-Medaille und viele weitere Top-Platzierungen der Södinger Kadettinnen und Kadetten bei den österreichischen Meisterschaften in Hörbranz (Vorarlberg). In den Mannschaftswertungen landete der Nachwuchs der Raiffeisen Sportunion KSV Söding bei den Mädchen auf dem hervorragenden vierten Platz und bei den Burschen auf dem siebten Platz am ersten Tag sowie achten Platz am zweiten Tag.

In der Gewichtsklasse bis 48 kg ging David Kropf im freien Stil für die Södinger auf die Matte und konnte erfolgreich eine Silbermedaille erringen.
Georg Tatzer trat in eine stark besetzten 55 kg Gruppe an und holte den guten fünften Platz für die Brave Hearts.
Bis 65 kg betrat Marcel Schmer-Sterf für die Södinger Auswahl die Matte. Er konnte tapfer mitringen, musste sich aber letztendlich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.

Bei den Mädchen gingen in der Gewichtsklasse bis 33 kg Lara Schützenhofer und Larissa Eberdorfer für den KSV auf die Matte. Beide rangen tapfer in einer sehr gut besetzten Gruppe mit. Larissa Eberdorfer holte die Bronzemedaille und Lara Schützenhofer landete auf dem guten fünften Platz.

Bis 62 kg trat Shirley Lima Fonseca für die Södinger Ringerinnen an und holte dabei überragend die Goldmedaille nach Hause.
Die Mädchen konnten am Samstag dann noch die Heimreise antreten. Für die Burschen ging es am zweiten Tag im griechisch-römischen Stil weiter.
Wiederum sorgte David Kropf für eine weitere Silber-Medaille für die Brave Hearts in der Gewichtsklasse bis 48 kg.
Georg Tatzer konnte sich verbessern und holte in der Gewichtsklasse bis 55 kg den vierten Platz.

Und für Marcel Schmer-Sterf lief der Tag auch bedeutend besser und so kann er zufrieden mit einer Bronze-Medaille in der Gewichtsklasse bis 65 kg die Heimreise antreten.

Trainer Dieter Vodovnik ist auf seine Nachwuchs Ringerinnen und Ringer sichtlich stolz:“ Alle haben brav mitgerungen. Ein paar Entscheidungen waren sehr knapp. Sonst hätten wir vielleicht die einen oder andere Medaille mehr. Jetzt heißt es wieder, sich auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten.“


Weiters geht es bereits am 23. März mit dem Ladislav Gedenkturnier in Söding.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren