Medaillen in allen Farben für den KSV Söding

Eine Gold-Medaille und viele weitere Top-Platzierungen der Södinger Kadettinnen und Kadetten bei den österreichischen Meisterschaften in Hörbranz (Vorarlberg). In den Mannschaftswertungen landete der Nachwuchs der Raiffeisen Sportunion KSV Söding bei den Mädchen auf dem hervorragenden vierten Platz und bei den Burschen auf dem siebten Platz am ersten Tag sowie achten Platz am zweiten Tag.

In der Gewichtsklasse bis 48 kg ging David Kropf im freien Stil für die Södinger auf die Matte und konnte erfolgreich eine Silbermedaille erringen.
Georg Tatzer trat in eine stark besetzten 55 kg Gruppe an und holte den guten fünften Platz für die Brave Hearts.
Bis 65 kg betrat Marcel Schmer-Sterf für die Södinger Auswahl die Matte. Er konnte tapfer mitringen, musste sich aber letztendlich mit dem undankbaren vierten Platz begnügen.

Bei den Mädchen gingen in der Gewichtsklasse bis 33 kg Lara Schützenhofer und Larissa Eberdorfer für den KSV auf die Matte. Beide rangen tapfer in einer sehr gut besetzten Gruppe mit. Larissa Eberdorfer holte die Bronzemedaille und Lara Schützenhofer landete auf dem guten fünften Platz.

Bis 62 kg trat Shirley Lima Fonseca für die Södinger Ringerinnen an und holte dabei überragend die Goldmedaille nach Hause.
Die Mädchen konnten am Samstag dann noch die Heimreise antreten. Für die Burschen ging es am zweiten Tag im griechisch-römischen Stil weiter.
Wiederum sorgte David Kropf für eine weitere Silber-Medaille für die Brave Hearts in der Gewichtsklasse bis 48 kg.
Georg Tatzer konnte sich verbessern und holte in der Gewichtsklasse bis 55 kg den vierten Platz.

Und für Marcel Schmer-Sterf lief der Tag auch bedeutend besser und so kann er zufrieden mit einer Bronze-Medaille in der Gewichtsklasse bis 65 kg die Heimreise antreten.

Trainer Dieter Vodovnik ist auf seine Nachwuchs Ringerinnen und Ringer sichtlich stolz:“ Alle haben brav mitgerungen. Ein paar Entscheidungen waren sehr knapp. Sonst hätten wir vielleicht die einen oder andere Medaille mehr. Jetzt heißt es wieder, sich auf die nächsten Aufgaben vorzubereiten.“


Weiters geht es bereits am 23. März mit dem Ladislav Gedenkturnier in Söding.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.