UVC holt sich den Titel

Mit einem 3:0 Erfolg über den VCA Amstetten Niederösterreich holen sich die UVC Holding Graz Herren den österreichischen Cup-Titel. Die Grazer konnten den amtierenden Cupsieger aus Amstetten entthronen und die Trophäe nach 2012 und 2015 wieder nach Graz holen.

Am Tag zuvor im Halbfinale konnten sich die Herren das Finalticket ebenfalls mit einem 3:0 über den VBC Weiz holen.

Der Raiffeisen Sportpark Graz bot einen würdigen Rahmen für das Cup Final Four

Von Beginn an war es ein enger Schlagabtausch der Teams und bis Mitte des Satzes konnte sich keines der beiden Teams absetzen.

Die Grazer rund um Zuspieler Michael Murauer legten dann aber eine Gang zu und konnten eine Serie hinlegen und den 1. Satz dann doch deutlich mit 25:16 gewinnen.

Im 2. Satz war es dann aber der amtierende Cupsieger aus Amstetten, der sich ein gutes Polster herausspielen konnten. Mit der Einwechslung von Mathias Seiser kam dann aber der Umschwung. Die Grazer holten Punkt um Punkt auf und sicherten sich auch den 2. Satz.

Davon beflügelt blieben die Murstädter oben auf und konnten nach 68 Minuten den Matchball zum 3:0 Sieg und dem 3. Cup-Titel verwehrten.

Robert Koch, Trainer UVC Holding Graz: „Ein Cupfinale ist immer spannend. Ich bin glücklich, mit den Jungs das vor eigenem Publikum gewonnen zu haben. Jetzt können wir feiern! Der 2. Satz war wirklich spannend. Wir haben uns körperlich, aber auch mental gut entwickelt.“

Mathias Seiser, UVC Holding Graz: „Unglaublich, vor so einer Kulisse gewonnen zu haben. Mit solch einer Unterstützung kann man nur gewinnen! Danke an das unglaubliche Grazer Publikum.

Final-MVP Lorenz Koraimann

Final-MVP Lorenz Koraimann, UVC Holding Graz: „Das ganze Team hat super gespielt. Ich bin superhappy! Dass wir den 2. Satz nach den Rückständen gewonnen haben, war wichtig, sonst wäre es schwierig geworden. Der Stellenwert des Titels für Graz ist hoch, weil wir viel Wert darauflegen, dass wir mit österreichischen Spielern spielen.“

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren