UVC holt sich den Titel

Mit einem 3:0 Erfolg über den VCA Amstetten Niederösterreich holen sich die UVC Holding Graz Herren den österreichischen Cup-Titel. Die Grazer konnten den amtierenden Cupsieger aus Amstetten entthronen und die Trophäe nach 2012 und 2015 wieder nach Graz holen.

Am Tag zuvor im Halbfinale konnten sich die Herren das Finalticket ebenfalls mit einem 3:0 über den VBC Weiz holen.

Der Raiffeisen Sportpark Graz bot einen würdigen Rahmen für das Cup Final Four

Von Beginn an war es ein enger Schlagabtausch der Teams und bis Mitte des Satzes konnte sich keines der beiden Teams absetzen.

Die Grazer rund um Zuspieler Michael Murauer legten dann aber eine Gang zu und konnten eine Serie hinlegen und den 1. Satz dann doch deutlich mit 25:16 gewinnen.

Im 2. Satz war es dann aber der amtierende Cupsieger aus Amstetten, der sich ein gutes Polster herausspielen konnten. Mit der Einwechslung von Mathias Seiser kam dann aber der Umschwung. Die Grazer holten Punkt um Punkt auf und sicherten sich auch den 2. Satz.

Davon beflügelt blieben die Murstädter oben auf und konnten nach 68 Minuten den Matchball zum 3:0 Sieg und dem 3. Cup-Titel verwehrten.

Robert Koch, Trainer UVC Holding Graz: „Ein Cupfinale ist immer spannend. Ich bin glücklich, mit den Jungs das vor eigenem Publikum gewonnen zu haben. Jetzt können wir feiern! Der 2. Satz war wirklich spannend. Wir haben uns körperlich, aber auch mental gut entwickelt.“

Mathias Seiser, UVC Holding Graz: „Unglaublich, vor so einer Kulisse gewonnen zu haben. Mit solch einer Unterstützung kann man nur gewinnen! Danke an das unglaubliche Grazer Publikum.

Final-MVP Lorenz Koraimann

Final-MVP Lorenz Koraimann, UVC Holding Graz: „Das ganze Team hat super gespielt. Ich bin superhappy! Dass wir den 2. Satz nach den Rückständen gewonnen haben, war wichtig, sonst wäre es schwierig geworden. Der Stellenwert des Titels für Graz ist hoch, weil wir viel Wert darauflegen, dass wir mit österreichischen Spielern spielen.“

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.