UVC holt sich den Titel

Mit einem 3:0 Erfolg über den VCA Amstetten Niederösterreich holen sich die UVC Holding Graz Herren den österreichischen Cup-Titel. Die Grazer konnten den amtierenden Cupsieger aus Amstetten entthronen und die Trophäe nach 2012 und 2015 wieder nach Graz holen.

Am Tag zuvor im Halbfinale konnten sich die Herren das Finalticket ebenfalls mit einem 3:0 über den VBC Weiz holen.

Der Raiffeisen Sportpark Graz bot einen würdigen Rahmen für das Cup Final Four

Von Beginn an war es ein enger Schlagabtausch der Teams und bis Mitte des Satzes konnte sich keines der beiden Teams absetzen.

Die Grazer rund um Zuspieler Michael Murauer legten dann aber eine Gang zu und konnten eine Serie hinlegen und den 1. Satz dann doch deutlich mit 25:16 gewinnen.

Im 2. Satz war es dann aber der amtierende Cupsieger aus Amstetten, der sich ein gutes Polster herausspielen konnten. Mit der Einwechslung von Mathias Seiser kam dann aber der Umschwung. Die Grazer holten Punkt um Punkt auf und sicherten sich auch den 2. Satz.

Davon beflügelt blieben die Murstädter oben auf und konnten nach 68 Minuten den Matchball zum 3:0 Sieg und dem 3. Cup-Titel verwehrten.

Robert Koch, Trainer UVC Holding Graz: „Ein Cupfinale ist immer spannend. Ich bin glücklich, mit den Jungs das vor eigenem Publikum gewonnen zu haben. Jetzt können wir feiern! Der 2. Satz war wirklich spannend. Wir haben uns körperlich, aber auch mental gut entwickelt.“

Mathias Seiser, UVC Holding Graz: „Unglaublich, vor so einer Kulisse gewonnen zu haben. Mit solch einer Unterstützung kann man nur gewinnen! Danke an das unglaubliche Grazer Publikum.

Final-MVP Lorenz Koraimann

Final-MVP Lorenz Koraimann, UVC Holding Graz: „Das ganze Team hat super gespielt. Ich bin superhappy! Dass wir den 2. Satz nach den Rückständen gewonnen haben, war wichtig, sonst wäre es schwierig geworden. Der Stellenwert des Titels für Graz ist hoch, weil wir viel Wert darauflegen, dass wir mit österreichischen Spielern spielen.“

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den