KIDMOVE – Projektstart

Erasmus + Projekt funding logo

Das Kidmove-Projekt ist ein internationales und vom Erasmus + Sport-Programm der Europäischen Union mitfinanziertes Projekt.
Metropolia UAS in Finnland koordiniert dieses Projekt und die Partner sind:

  • Icehearts aus Finnland
  • Special Heroes und Windesheim aus den Niederlanden
  • Masaryk University und Bulldogs Brno aus Tschechien
  • Die Sportschule in Wroclaw und AZS- AWF Wroclaw aus Polen
  • SPORTUNION Steiermark aus Österreich

Wir als SPORTUNION Steiermark – der österreichische Partner – können als Dachverband auf die Erfahrungen und Inputs unserer Mitgliedervereine zurück greifen und nehmen auch in der Distribution der Ergebnisse eine besonderer Rolle ein.

Ziel des Projektes

Das Projekt, welches auf 2 Jahre Laufzeit angesetzt ist, beschäftigt sich mit der Frage warum junge SportlerInnen im Alter von 11 bis 15 Jahren vom Sport wegbrechen. Dazu werden Good Practice Vereine untersucht, die es schaffen junge SportlerInnen gerade in diesem kritischen Alter im Verein und somit beim Sport zu halten.

Ziel ist es, die Freude und Motivation für Sport und Bewegung zu steigern und den Drop Out von sportlichen Aktivitäten der Zielgruppe zu reduzieren, indem die soziale Eingliederung, die Chancengleichheit und die Prävention von Sportverletzungen verbessert werden.

Evidenzbasierte Theorie gepaart mit Erfahrungen aus Sportvereinen

Wir verknüpfen im Projekt die vorhandene evidenzbasierte Theorie mit dem Wissen und der Erfahrung von TrainerInnen in Sportvereinen und -organisationen im Bereich der athletorientierten Trainingspraktiken, insbesondere für das Junior-Coaching.

Mehr Informationen:

Arne Öhlknecht: arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at

Stefanie Peichler: stefanie.peichler@sportunion-steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren