KIDMOVE – Projektstart

Erasmus + Projekt funding logo

Das Kidmove-Projekt ist ein internationales und vom Erasmus + Sport-Programm der Europäischen Union mitfinanziertes Projekt.
Metropolia UAS in Finnland koordiniert dieses Projekt und die Partner sind:

  • Icehearts aus Finnland
  • Special Heroes und Windesheim aus den Niederlanden
  • Masaryk University und Bulldogs Brno aus Tschechien
  • Die Sportschule in Wroclaw und AZS- AWF Wroclaw aus Polen
  • SPORTUNION Steiermark aus Österreich

Wir als SPORTUNION Steiermark – der österreichische Partner – können als Dachverband auf die Erfahrungen und Inputs unserer Mitgliedervereine zurück greifen und nehmen auch in der Distribution der Ergebnisse eine besonderer Rolle ein.

Ziel des Projektes

Das Projekt, welches auf 2 Jahre Laufzeit angesetzt ist, beschäftigt sich mit der Frage warum junge SportlerInnen im Alter von 11 bis 15 Jahren vom Sport wegbrechen. Dazu werden Good Practice Vereine untersucht, die es schaffen junge SportlerInnen gerade in diesem kritischen Alter im Verein und somit beim Sport zu halten.

Ziel ist es, die Freude und Motivation für Sport und Bewegung zu steigern und den Drop Out von sportlichen Aktivitäten der Zielgruppe zu reduzieren, indem die soziale Eingliederung, die Chancengleichheit und die Prävention von Sportverletzungen verbessert werden.

Evidenzbasierte Theorie gepaart mit Erfahrungen aus Sportvereinen

Wir verknüpfen im Projekt die vorhandene evidenzbasierte Theorie mit dem Wissen und der Erfahrung von TrainerInnen in Sportvereinen und -organisationen im Bereich der athletorientierten Trainingspraktiken, insbesondere für das Junior-Coaching.

Mehr Informationen:

Arne Öhlknecht: arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at

Stefanie Peichler: stefanie.peichler@sportunion-steiermark.at

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.