SPORTUNION hilft Ironman Champion Eva Wutti Olympia zu erreichen

Eva Wutti hat sich mit ihren Siegen bei den Ironman-Triathlonrennen in Klagenfurt, Kopenhagen, Barcelona, Zell am See u.s.w. einen Namen als Spitzenathletin gemacht. Da die Triathlon-Langdistanz nicht olympisch ist, geht sie neue Wege, da sie unbedingt, wie alle großen Sportlerinnen, an den Olympischen Spielen teilnehmen will. Eva konzentriert sich ab sofort aufs Laufen und peilt beim Vienna City Marathon die Qualizeit für die Marathon-WM von unter 2:37 h an. “Im Rahmen meiner Ironmanrennen bin ich nach 3,8 km im Wasser, 180 km Radfahren und bei meist großer Hitze den Marathon in 2:52-55 Stunden gelaufen. 2018 versuchte ich mich erstmals am klassischen, isoliert gelaufenen Marathon in Wien. Dabei haben 2:37:59 herausgeschaut. ” Für die Olympianorm, die noch nicht fixiert ist, wird die 29-jährige, die seit Jahren für die SPORTUNION Tri Styria startet, unter 2:35 h laufen müssen. Die Experten der sportwissenschaftlichen und sportmedizinischen Untersuchungsstelle (SpowiMed) der SPORTUNION Steiermark stellen der Ausnahmeathletin nach ersten Tests ein hervorragendes Zeugnis aus. Das Potential für die Olympianorm ist auf alle Fälle vorhanden. Ob es am Tag-X abgerufen werden wird können, wird sich zeigen.

SpowiMed: für Profis und Hobbysportler

“Mit Eva Wutti können wir zeigen, was wir in unserer Untersuchungs- und Trainingseinrichtung “SpowiMed” im Sportpark alles können.”, erklärt Sportdirektor Mag. Christian Jopp. “Uns ist es wichtig, dass es an die Öffentlichkeit dringt, dass unsere Leistungen nicht nur für Profis, sondern auch für alle Vereine, Hobbysportler und Schulen zugänglich sind.”

Alle Infos zu unseren SpowiMed- Leistungen zu Sportwissenschaft, Medizin, Physiotherapie, Ernährung und Psychologie finden Sie unter http://www.sportunion-steiermark.at/spowimed/

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren