Fechtkurse für Kinder

 

Alle Neugierigen, die auf lustige und spannende Art schneller, selbstsicherer, kräftiger, konzentrierter und ausdauernder werden und dabei auch noch tolle neue Freunde kennenlernen wollen, sind hier genau richtig!!

Versucht doch einmal die total coole Sportart FECHTEN 🤺!! Mit sehr viel Spaß an der Bewegung könnt ihr mit unserer Trainerin Fr. Mag. LISSY Knechtl ( der erfolgreichsten Degenfechterin Österreichs!) diesen vielseitigen Sport kennenlernen.

Probiert es doch einfach unverbindlich und kostenlos aus und kommt einmal in unseren neuen Anfängerkurs zum Schnuppern! Ab Mo 14.1.2019 oder Mi 16.1.2019 um 16:50 in der Sporthalle der Ursulinen (Untergeschoss)

Alle weiteren Infos findet ihr auch auf http://www.gfu-fechten.at

Wir freuen uns auf Euch!! 

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.