DSG ist "Nachhaltiger Sportverein 2017/18"

Diese Kategorie wurde 2016 vom Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport sowie vom Umweltbundesamt ins Leben gerufen und zeichnet die ganzjährige Nachhaltigkeitsperformance von Sportvereinen aus. Die Nachhaltigkeit wird hier aber nicht nur im Zusammenhang mit der Ökologie, sondern auch mit der Ökonomie und dem sozialen Handeln gesehen.
Die DSG setzt als kirchlicher Sportverein in diesen drei Teilbereichen seit vielen Jahren Akzente. Das soziale Handeln ist einer der Grundpfeiler, auf denen die DSG vor 65 Jahren gegründet wurde. Dies zeigt sich sehr gut im Bereich des Inklusionssportes oder bei den zahlreichen Familien- und Erwachsenensportwochen. Das soziale Handeln ist sozusagen in das „Tagesgeschäft“ gut integriert.
In Kinderschuhen, aber trotzdem schon mit vielen umgesetzten Maßnahmen, steckt noch die Ökologie. 2014 startete die DSG, mit Unterstützung aus dem Innovationstopf der Diözese Graz-Seckau mit den ersten bewussten Schritten. Der Einsatz von Mehrwegbechern, die Zusammenarbeit mit zertifizierten umweltfreundlichen Druckereien, der Kauf von regionalen Produkten und vieles mehr waren die ersten konkreten Maßnahmen, die umgesetzt wurden.

Green Events Austria Gala 2018 / Photocredit: Paul Gruber/BMNT
Green Events Austria Gala 2018 / Photocredit: Paul Gruber/BMNT

Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die geleistete Arbeit, aber auch ein Auftrag in Zukunft hier weiter aktiv tätig zu sein. Nachhaltigkeit kennt keine Pause.
Mehr Infos zur DSG Steiermark findest du unter www.dsg.at.

Das könnte dich auch interessieren...

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den

SPORTUNION Akademie: 197 Kurse für einen starken Start ins Vereinssemester

Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.