DSG ist "Nachhaltiger Sportverein 2017/18"

Diese Kategorie wurde 2016 vom Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport sowie vom Umweltbundesamt ins Leben gerufen und zeichnet die ganzjährige Nachhaltigkeitsperformance von Sportvereinen aus. Die Nachhaltigkeit wird hier aber nicht nur im Zusammenhang mit der Ökologie, sondern auch mit der Ökonomie und dem sozialen Handeln gesehen.
Die DSG setzt als kirchlicher Sportverein in diesen drei Teilbereichen seit vielen Jahren Akzente. Das soziale Handeln ist einer der Grundpfeiler, auf denen die DSG vor 65 Jahren gegründet wurde. Dies zeigt sich sehr gut im Bereich des Inklusionssportes oder bei den zahlreichen Familien- und Erwachsenensportwochen. Das soziale Handeln ist sozusagen in das „Tagesgeschäft“ gut integriert.
In Kinderschuhen, aber trotzdem schon mit vielen umgesetzten Maßnahmen, steckt noch die Ökologie. 2014 startete die DSG, mit Unterstützung aus dem Innovationstopf der Diözese Graz-Seckau mit den ersten bewussten Schritten. Der Einsatz von Mehrwegbechern, die Zusammenarbeit mit zertifizierten umweltfreundlichen Druckereien, der Kauf von regionalen Produkten und vieles mehr waren die ersten konkreten Maßnahmen, die umgesetzt wurden.

Green Events Austria Gala 2018 / Photocredit: Paul Gruber/BMNT
Green Events Austria Gala 2018 / Photocredit: Paul Gruber/BMNT

Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die geleistete Arbeit, aber auch ein Auftrag in Zukunft hier weiter aktiv tätig zu sein. Nachhaltigkeit kennt keine Pause.
Mehr Infos zur DSG Steiermark findest du unter www.dsg.at.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.