Diese Kategorie wurde 2016 vom Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport sowie vom Umweltbundesamt ins Leben gerufen und zeichnet die ganzjährige Nachhaltigkeitsperformance von Sportvereinen aus. Die Nachhaltigkeit wird hier aber nicht nur im Zusammenhang mit der Ökologie, sondern auch mit der Ökonomie und dem sozialen Handeln gesehen.
Die DSG setzt als kirchlicher Sportverein in diesen drei Teilbereichen seit vielen Jahren Akzente. Das soziale Handeln ist einer der Grundpfeiler, auf denen die DSG vor 65 Jahren gegründet wurde. Dies zeigt sich sehr gut im Bereich des Inklusionssportes oder bei den zahlreichen Familien- und Erwachsenensportwochen. Das soziale Handeln ist sozusagen in das „Tagesgeschäft“ gut integriert.
In Kinderschuhen, aber trotzdem schon mit vielen umgesetzten Maßnahmen, steckt noch die Ökologie. 2014 startete die DSG, mit Unterstützung aus dem Innovationstopf der Diözese Graz-Seckau mit den ersten bewussten Schritten. Der Einsatz von Mehrwegbechern, die Zusammenarbeit mit zertifizierten umweltfreundlichen Druckereien, der Kauf von regionalen Produkten und vieles mehr waren die ersten konkreten Maßnahmen, die umgesetzt wurden.
Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die geleistete Arbeit, aber auch ein Auftrag in Zukunft hier weiter aktiv tätig zu sein. Nachhaltigkeit kennt keine Pause.
Mehr Infos zur DSG Steiermark findest du unter www.dsg.at.
Das könnte dich auch interessieren...
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!