60 Jahre ESV UNION RB Schilcherland St. Stefan

Obmann Ing. Ferdinand Katschner konnte am Sonntag, 3. Juni zur echten 60 Jahr-Jubiläums Jahreshauptversammlung außer dem SPORTUNION Vertreter VzPräs a. D. Ing. Hans Polenat gleich drei (!) Bürgermeister begrüßen, die allesamt vieles für den ESV geleistet haben.
Beginnend bei AltBgm ÖkRat Franz Ninaus – unter ihm kam die gesamte Sportstätte, die ein Schmuckstück für das Schilcherland und speziell für St. Stefan darstellt, zustande – AltBgm Ernst Summer, der vieles zur Verfeinerung beitrug und der amtierende Bgm Stephan Oswald, der ein offenes Herz für diese wunderbare Sportstätte und deren Vereine hat. Aber sein Dank galt gleich eingangs den vielen Unterstützern des Vereines ESV Union Raika St. Stefan und hier vor allem den Damen, die bei Veranstaltungen immer wieder ihren Beitrag zum guten Gelingen leisten.

Zum 60er € 600.– von der SPORTUION Steiermark. Am Foto: Polenat, Bonstingl, Katschner; Photocredit: Rumpf

Rückblick auf erfolgreiche 60 Jahre

Sein Rückblick umfasste die vielen Beteiligungen des 37 (zahlenden!) starken Mitgliedervereines am RAIKA-Cup mit drei Vereinen, Stocksportturnieren im Bezirk und darüberhinaus, sowie als Veranstalter von verschiedenen Bezirksturnieren. Absolut ist gerade im Jubiläumsjahr, dass man in den Jahrzehnten absolute Spitzenschützen mit Hilfe von vielen bemühten Trainern – insbesondere Erwin Körber – wie Europa- und Weltmeister Franz Roth oder Wolfgang König „herausgebracht“ hat , die ihren „Mann“ seit Jahren beim Österr. Spitzenklub Köflach stellen und „nebenbei“ bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften die Medaillen für Österreich holten. Interne Ranglisten- und Zielschießturniere sind dabei Motivation des „gesunden Vereines“, dem seit dem Jahre 2002 Ing. Ferdinand Katschner als Obmann vorsteht. Sein besonderer Appell erging zu mehr Aktivitäten der zahlreichen „ruhenden“ Mitglieder und vor allem in Richtung Jugendarbeit, wobei das Projekt „Indoorstockschießen“ in den Schulen bereits positive Wirkung zeigt.
Nach Info von Monika Bonstingl über die neue Datenschutzverordnung konnte Bgm a. D. und Landeskoordinator der Special Olympics Ernst Summer an Obmann Ing. Ferdinand Katschner und an Franz Volk die Erinnerungsmedaillen mit großem Dank für den Einsatz der „Special Olympics“ überreichen.
SPORTUNION-Vertreter Ing. Hans Polenat – mittlerweile bereits ein halber St. Stefaner – betonte in seiner Ausführung vor allem die Wichtigkeit der Jugendarbeit und auch die Bereitschaft der SPORTUNION Steiermark, die Gemeinde dbzgl. gern zu unterstützen. Er lobte diese wunderbare Sportanlage, die ein echtes Schmuckstück in der Weststeiermark darstellt. Bgm Stephan Oswald konnte nur bestätigen, dass die Gemeinde selbstverständlich dahinter stehe, die Sportausübung jeglicher Art zu unterstützen und dies auch im Hinblick auf die Tennisplatzsanierung . Wichtig ist es für ihn die Gemeinschaft und Kameradschaft zu fördern.
 

Zahlreiche Ehrungen für  verdienstvollen Persönlichkeiten

Nach Info von Monika Bonstingl über die neue Datenschutzverordnung konnte Bgm a. D. und Landeskoordinator der Special Olympics Ernst Summer an Obmann Ing. Ferdinand Katschner und an Franz Volk die Erinnerungsmedaillen mit großem Dank für den Einsatz der „Special Olympics“ überreichen.
Alle weitere Ehrungen:
[table id=21 /]

Das könnte dich auch interessieren...

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.

Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel

Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“

Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!

Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.