60 Jahre ESV UNION RB Schilcherland St. Stefan

Obmann Ing. Ferdinand Katschner konnte am Sonntag, 3. Juni zur echten 60 Jahr-Jubiläums Jahreshauptversammlung außer dem SPORTUNION Vertreter VzPräs a. D. Ing. Hans Polenat gleich drei (!) Bürgermeister begrüßen, die allesamt vieles für den ESV geleistet haben.
Beginnend bei AltBgm ÖkRat Franz Ninaus – unter ihm kam die gesamte Sportstätte, die ein Schmuckstück für das Schilcherland und speziell für St. Stefan darstellt, zustande – AltBgm Ernst Summer, der vieles zur Verfeinerung beitrug und der amtierende Bgm Stephan Oswald, der ein offenes Herz für diese wunderbare Sportstätte und deren Vereine hat. Aber sein Dank galt gleich eingangs den vielen Unterstützern des Vereines ESV Union Raika St. Stefan und hier vor allem den Damen, die bei Veranstaltungen immer wieder ihren Beitrag zum guten Gelingen leisten.

Zum 60er € 600.– von der SPORTUION Steiermark. Am Foto: Polenat, Bonstingl, Katschner; Photocredit: Rumpf

Rückblick auf erfolgreiche 60 Jahre

Sein Rückblick umfasste die vielen Beteiligungen des 37 (zahlenden!) starken Mitgliedervereines am RAIKA-Cup mit drei Vereinen, Stocksportturnieren im Bezirk und darüberhinaus, sowie als Veranstalter von verschiedenen Bezirksturnieren. Absolut ist gerade im Jubiläumsjahr, dass man in den Jahrzehnten absolute Spitzenschützen mit Hilfe von vielen bemühten Trainern – insbesondere Erwin Körber – wie Europa- und Weltmeister Franz Roth oder Wolfgang König „herausgebracht“ hat , die ihren „Mann“ seit Jahren beim Österr. Spitzenklub Köflach stellen und „nebenbei“ bei Europameisterschaften und Weltmeisterschaften die Medaillen für Österreich holten. Interne Ranglisten- und Zielschießturniere sind dabei Motivation des „gesunden Vereines“, dem seit dem Jahre 2002 Ing. Ferdinand Katschner als Obmann vorsteht. Sein besonderer Appell erging zu mehr Aktivitäten der zahlreichen „ruhenden“ Mitglieder und vor allem in Richtung Jugendarbeit, wobei das Projekt „Indoorstockschießen“ in den Schulen bereits positive Wirkung zeigt.
Nach Info von Monika Bonstingl über die neue Datenschutzverordnung konnte Bgm a. D. und Landeskoordinator der Special Olympics Ernst Summer an Obmann Ing. Ferdinand Katschner und an Franz Volk die Erinnerungsmedaillen mit großem Dank für den Einsatz der „Special Olympics“ überreichen.
SPORTUNION-Vertreter Ing. Hans Polenat – mittlerweile bereits ein halber St. Stefaner – betonte in seiner Ausführung vor allem die Wichtigkeit der Jugendarbeit und auch die Bereitschaft der SPORTUNION Steiermark, die Gemeinde dbzgl. gern zu unterstützen. Er lobte diese wunderbare Sportanlage, die ein echtes Schmuckstück in der Weststeiermark darstellt. Bgm Stephan Oswald konnte nur bestätigen, dass die Gemeinde selbstverständlich dahinter stehe, die Sportausübung jeglicher Art zu unterstützen und dies auch im Hinblick auf die Tennisplatzsanierung . Wichtig ist es für ihn die Gemeinschaft und Kameradschaft zu fördern.
 

Zahlreiche Ehrungen für  verdienstvollen Persönlichkeiten

Nach Info von Monika Bonstingl über die neue Datenschutzverordnung konnte Bgm a. D. und Landeskoordinator der Special Olympics Ernst Summer an Obmann Ing. Ferdinand Katschner und an Franz Volk die Erinnerungsmedaillen mit großem Dank für den Einsatz der „Special Olympics“ überreichen.
Alle weitere Ehrungen:
[table id=21 /]

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den