SPORTUNION Wörschach spendet für die Hilfsorganisation SONNE International

Die Idee entstand bei der sektionsinternen Weihnachtsfeier 2017 und wurde von der Sektionsleiterin Rosemarie Mitterhumer der Sektion Fit/Gesundheitssport der Sportunion Wörschach umgesetzt. Ein Teilbetrag des Reinerlöses wurde zur Unterstützung der horrenden Pflegekosten vor kurzem an eine Familie aus Bad Mitterndorf übergeben, deren derzeit viereinhalb jähriges Kind ohne Niere geboren wurde. Nur durch eine Spenderniere der Mutter im Jahre 2017 konnte das Ärgste abgewendet werden.
Der restliche Erlös von 500,- Euro wurde am 10. April 2018 im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung im Gasthaus Poschenhof in Wörschach an den Projektleiter Myanmar,  Mag. Armin Mösinger, der Hilfsorganisation SONNE International übergeben. Im Anschluss daran gab Mösinger mit einer beeindruckenden Diashow einen umfassenden Überblick über die zahlreichen Aktivitäten der SONNE International. Abgerundet wurde die Veranstaltung durch einen interessanten Reisebericht über die im Südwesten von Burma liegende  Provinz Chin State, welche erst seit zwei Jahren für Nichtburmesen zugänglich ist. Durch freiwillige Spenden der Anwesenden konnten nochmals 410,- Euro lukriert werden. Der Gesamtbetrag von nahezu 1000,- Euro ermöglicht es, zwei indische Lehrerinnen einer Schule 10 Monate lang zu bezahlen.
Armin Mösinger ist in Rottenmann geboren und engagiert sich seit über acht Jahren bei SONNE-International für benachteiligte Menschen. Nach Auslandserfahrungen als Ingenieur hat es den studierten Humanökologen in die Entwicklungszusammenarbeit gezogen. Er ist bei SONNE zuständig für die Leitung der Projekte in Myanmar und Indien. In seiner Vortragsreihe ,,Armins RUCKSACKGESCHICHTEN“ erzählt Herr Mösinger packend von seinen Erlebnisse vor Ort und gibt einen tiefen Einblick in die Sozialprojekte von SONNE-International und auch in das Leben der Einheimischen.

vlnr: SU Präsident Ewald Scheucher, Mag Armin Mösinger, Sektionsleiterin Fit/Gesundheitssport Rosemarie Mitterhumer
vlnr: SU Präsident Ewald Scheucher, Mag Armin Mösinger, Sektionsleiterin Fit/Gesundheitssport Rosemarie Mitterhumer

SONNE-International

wurde 2002 gegründet und ist seitdem im Bereich der internationalen Entwicklungszusammenarbeit tätig. Benachteiligte Menschen in den vier Schwerpunktländern (Indien, Myanmar, Bangladesch und Äthiopien) werden primär durch Bildungs- und Ausbildungsprojekte, einkommensschaffende Projekte, medizinische Grundversorgung und Aufklärungsprojekte unterstützt. Das Motto der Organisation lautet: Mit Bildung aus der Armut. Diese Organisation ermöglicht Zugang zu Bildung (u.a. 21 Schulen in Bangladesch) und/oder Berufsausbildung und baut medizinische Basisversorgung auf. Seit 2005 trägt die Organisation das Österreichische Spendengütesiegel und die steuerliche Absetzbarkeit der Spenden ist seit 2009 gegeben. In Kooperation mit der steirischen Landesregierung wurden bereits mehrere Sozialprojekte erfolgreich umgesetzt, wie zum Beispiel der Bau einer Grundschule in einem entlegenen indischen Dorf. Derzeit wird mit der Unterstützung der steirischen Landesregierung ein Förderzentrum für Straßenkinder in YANGON / Myanmar errichtet.
Zahlreiche Kinder und Jugendliche fristen in Myanmar ihr Leben unter äußerst prekären Bedingungen auf der Straße und haben keinen Zugang zu öffentlichen Bildungs- und Ausbildungseinrichtungen. SONNE-International betreibt daher seit 2008 mehrere Tagesbetreuungs- und Ausbildungsstätten. Hier werden u.a. Straßenkinder betreut und für die Integration in eine öffentliche Schule vorbereitet bzw. in einem handwerklichen Beruf ausgebildet. Unsere drei Projektstandorte müssen aufgrund der kurz befristeten Mietverträge häufig gewechselt werden. Laufend den Standort zu wechseln bedeutet allerdings, die betreuten Kinder und den Kontakt zur Gemeinschaft zu verlieren.
Daher wird ein permanentes Förderzentrum in Yangon errichtet werden, um den Straßenkindern langfristig an einem Ort den Zugang zu einem kindergerechten Umfeld zu ermöglichen. Die Errichtung und der langfristige Betrieb des SONNE-Förderzentrums wird Straßenkindern und marginalisierten Jugendlichen in Yangon die Möglichkeit auf ein selbstbestimmtes Leben geben.
 

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren