fit-und-gesund-Vereinspaket

Der Fitness- und Gesundheitssport gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr Wichtigkeit und Interesse. Wir als SPORTUNION und speziell dein Verein können in der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag für mehr Sport und Bewegung, und somit für die Gesundheit, leisten.

Ab Herbst 2018 gibt es für SPORTUNION-Vereine die ersten fit-und-gesund-Vereinspakete. Weitere folgen 2019.

Mit dem Vereinspaket wollen wir deinen Sportverein beim Aufbau von neuen Fitness- und Gesundheitssport-Angeboten unterstützen: Erhalte das nötige Know-How, um Fitness- und Gesundheitssport-Kurse zu organisieren und zu bewerben und sichere dir zusätzlich finanzielle Vergütungen!

ÜbungsleiterInnenkosten

Hol dir Unterstützung für die Entschädigung des/r ÜbungsleiterIn deines neuen Fitness- und Gesundheitssport-Kurses.

Hallen- und Materialkosten

Du kannst dir Unterstützung für deinen neuen Fitness- und Gesundheits-Sport-Kurs holen und Hallenkosten sowie Material für deinen Kurs abrechnen.

Öffentlichkeitsarbeit

Hol dir Unterstützung bei der Bewerbung deines neuen Fitness-und Gesundheitssport-Angebots in Form von Foldern und Postern.

aus diesen 3 Bereichen können in Summe bis zu € 500,- abgerechnet werden.

Aus- und Fortbildungen 1 Ausbildung + 1 Fortbildung

Um die Qualität deines neuen Fitness- und Gesundheitssport-Kurses zu erhöhen, unterstützten wir dich mit Aus- und Fortbildungen für deine/n ÜbungsleiterIn.

Das muss dein neuer Fitness- und Gesundheitssport-Kurs erfüllen:

  • Zielgruppe des Kurses sind erwachsene Personen, die noch keine Fitness- und Gesundheitssport-Kurse besuchen
  • Auszeichnung des Kurses mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel
  • Ausbildungsniveau des Kursleiters ist mindestens eine ÜbungsleiterInnen-Ausbildung
  • mindestens 15 Kurs-Einheiten pro Semester mit minimal 45 Minuten
  • maximale TeilnehmerInnenanzahl pro Kurs sind 20 Personen
  • alle TeilnehmerInnen unterschreiben einen Haftungsausschluss
  • Es gibt einen Notfallplan für den Fitness- und Gesundheitssport-Kurs
  • Fördermittel müssen im jeweiligen Kalenderjahr abgerechnet werden

Welche Kriterien muss dein Verein erfüllen?

  • dein Verein hat eine Unfall-, Haftpflicht- und Rechtschutz-Versicherung abgeschlossen
  • dein Verein bietet ein kostenloses Schnuppertraining für interessierte Personen an
  • das SPORTUNION-Logo wird ordnungsgemäß und in seiner aktuellen Version verwendet
  • dein Verein hat eine SPORTUNION E-Mail-Adresse und eine professionell besprochene Mobilbox

 
Fragen und Anregungen zum fit-und-gesund-Vereinspaket kannst du uns per E-Mail senden:
arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at
Infos, wie du dich für das fit-und-gesund-Vereinspaket anmelden kannst, folgen Mitte Mai 2018!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.