fit-und-gesund-Vereinspaket

Der Fitness- und Gesundheitssport gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr Wichtigkeit und Interesse. Wir als SPORTUNION und speziell dein Verein können in der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag für mehr Sport und Bewegung, und somit für die Gesundheit, leisten.

Ab Herbst 2018 gibt es für SPORTUNION-Vereine die ersten fit-und-gesund-Vereinspakete. Weitere folgen 2019.

Mit dem Vereinspaket wollen wir deinen Sportverein beim Aufbau von neuen Fitness- und Gesundheitssport-Angeboten unterstützen: Erhalte das nötige Know-How, um Fitness- und Gesundheitssport-Kurse zu organisieren und zu bewerben und sichere dir zusätzlich finanzielle Vergütungen!

ÜbungsleiterInnenkosten

Hol dir Unterstützung für die Entschädigung des/r ÜbungsleiterIn deines neuen Fitness- und Gesundheitssport-Kurses.

Hallen- und Materialkosten

Du kannst dir Unterstützung für deinen neuen Fitness- und Gesundheits-Sport-Kurs holen und Hallenkosten sowie Material für deinen Kurs abrechnen.

Öffentlichkeitsarbeit

Hol dir Unterstützung bei der Bewerbung deines neuen Fitness-und Gesundheitssport-Angebots in Form von Foldern und Postern.

aus diesen 3 Bereichen können in Summe bis zu € 500,- abgerechnet werden.

Aus- und Fortbildungen 1 Ausbildung + 1 Fortbildung

Um die Qualität deines neuen Fitness- und Gesundheitssport-Kurses zu erhöhen, unterstützten wir dich mit Aus- und Fortbildungen für deine/n ÜbungsleiterIn.

Das muss dein neuer Fitness- und Gesundheitssport-Kurs erfüllen:

  • Zielgruppe des Kurses sind erwachsene Personen, die noch keine Fitness- und Gesundheitssport-Kurse besuchen
  • Auszeichnung des Kurses mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel
  • Ausbildungsniveau des Kursleiters ist mindestens eine ÜbungsleiterInnen-Ausbildung
  • mindestens 15 Kurs-Einheiten pro Semester mit minimal 45 Minuten
  • maximale TeilnehmerInnenanzahl pro Kurs sind 20 Personen
  • alle TeilnehmerInnen unterschreiben einen Haftungsausschluss
  • Es gibt einen Notfallplan für den Fitness- und Gesundheitssport-Kurs
  • Fördermittel müssen im jeweiligen Kalenderjahr abgerechnet werden

Welche Kriterien muss dein Verein erfüllen?

  • dein Verein hat eine Unfall-, Haftpflicht- und Rechtschutz-Versicherung abgeschlossen
  • dein Verein bietet ein kostenloses Schnuppertraining für interessierte Personen an
  • das SPORTUNION-Logo wird ordnungsgemäß und in seiner aktuellen Version verwendet
  • dein Verein hat eine SPORTUNION E-Mail-Adresse und eine professionell besprochene Mobilbox

 
Fragen und Anregungen zum fit-und-gesund-Vereinspaket kannst du uns per E-Mail senden:
arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at
Infos, wie du dich für das fit-und-gesund-Vereinspaket anmelden kannst, folgen Mitte Mai 2018!

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”