fit-und-gesund-Vereinspaket

Der Fitness- und Gesundheitssport gewinnt in unserer Gesellschaft immer mehr Wichtigkeit und Interesse. Wir als SPORTUNION und speziell dein Verein können in der Gesellschaft einen wichtigen Beitrag für mehr Sport und Bewegung, und somit für die Gesundheit, leisten.

Ab Herbst 2018 gibt es für SPORTUNION-Vereine die ersten fit-und-gesund-Vereinspakete. Weitere folgen 2019.

Mit dem Vereinspaket wollen wir deinen Sportverein beim Aufbau von neuen Fitness- und Gesundheitssport-Angeboten unterstützen: Erhalte das nötige Know-How, um Fitness- und Gesundheitssport-Kurse zu organisieren und zu bewerben und sichere dir zusätzlich finanzielle Vergütungen!

ÜbungsleiterInnenkosten

Hol dir Unterstützung für die Entschädigung des/r ÜbungsleiterIn deines neuen Fitness- und Gesundheitssport-Kurses.

Hallen- und Materialkosten

Du kannst dir Unterstützung für deinen neuen Fitness- und Gesundheits-Sport-Kurs holen und Hallenkosten sowie Material für deinen Kurs abrechnen.

Öffentlichkeitsarbeit

Hol dir Unterstützung bei der Bewerbung deines neuen Fitness-und Gesundheitssport-Angebots in Form von Foldern und Postern.

aus diesen 3 Bereichen können in Summe bis zu € 500,- abgerechnet werden.

Aus- und Fortbildungen 1 Ausbildung + 1 Fortbildung

Um die Qualität deines neuen Fitness- und Gesundheitssport-Kurses zu erhöhen, unterstützten wir dich mit Aus- und Fortbildungen für deine/n ÜbungsleiterIn.

Das muss dein neuer Fitness- und Gesundheitssport-Kurs erfüllen:

  • Zielgruppe des Kurses sind erwachsene Personen, die noch keine Fitness- und Gesundheitssport-Kurse besuchen
  • Auszeichnung des Kurses mit dem Fit Sport Austria-Qualitätssiegel
  • Ausbildungsniveau des Kursleiters ist mindestens eine ÜbungsleiterInnen-Ausbildung
  • mindestens 15 Kurs-Einheiten pro Semester mit minimal 45 Minuten
  • maximale TeilnehmerInnenanzahl pro Kurs sind 20 Personen
  • alle TeilnehmerInnen unterschreiben einen Haftungsausschluss
  • Es gibt einen Notfallplan für den Fitness- und Gesundheitssport-Kurs
  • Fördermittel müssen im jeweiligen Kalenderjahr abgerechnet werden

Welche Kriterien muss dein Verein erfüllen?

  • dein Verein hat eine Unfall-, Haftpflicht- und Rechtschutz-Versicherung abgeschlossen
  • dein Verein bietet ein kostenloses Schnuppertraining für interessierte Personen an
  • das SPORTUNION-Logo wird ordnungsgemäß und in seiner aktuellen Version verwendet
  • dein Verein hat eine SPORTUNION E-Mail-Adresse und eine professionell besprochene Mobilbox

 
Fragen und Anregungen zum fit-und-gesund-Vereinspaket kannst du uns per E-Mail senden:
arne.oehlknecht@sportunion-steiermark.at
Infos, wie du dich für das fit-und-gesund-Vereinspaket anmelden kannst, folgen Mitte Mai 2018!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren