Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) trifft auch Vereine

Die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), die mit 25. Mai 2018 in Kraft tritt, betrifft neben der Wirtschaft auch alle Sportvereine und -verbände in vollem Ausmaß und stellt diese vor gewisse Herausforderungen. Die BSO hat deshalb, auch auf Initiative der SPORTUNION, Informationen und Musterformulare erstellt, die unseren Vereinen in der Vorbereitung und Umsetzung der Datenschutzregelungen helfen sollen. Außerdem wurden von der SPORTUNION noch zusätzliche Arbeitsbehelfe erarbeitet, die dieses Angebot ergänzen.
 

Was ist die DSGVO?

Die DSGVO ist eine im gesamten Unionsgebiet geltende EU-Verordnung, die gewisse Verschärfungen mit sich bringt und die verantwortlichen Personen und Organisationen in eine stärkere Verantwortung nimmt und zu transparenter und nachvollziehbarer Dokumentation der erhobenen Daten verpflichtet. Es wird in Österreich durch das Datenschutzanpassungsgesetz 2018 umgesetzt. Der Grundsatz ist Datenminimierung, also nur jene Daten zu erheben, die zu einem berechtigten Zweck auch benötigt werden und diese sobald wie möglich auch wieder zu löschen. Für alle, die Daten erheben und verarbeiten, bedeutet dies, sich intensiv mit dem eigenen Tun und den eigenen Arbeitsprozessen auseinanderzusetzen und diese ggf. zu adaptieren. Denn es gibt keine allgemein gültigen Vorlagen, die ohne Zutun einfach implementiert werden können.
 

Workshops

Die SPORTUNION bietet über die SPORTUNION Akademie auch Workshops als Service für ihre Mitgliedsvereine an. Die Vortragenden gehen dabei insbesondere auf Datenschutz-Herausforderungen in der Vereinspraxis ein:

28.04.2018

Steiermarkhof (Ekkehard-Hauer-Straße 33, 8052 Graz)

Anmeldung -> HIER

 

Arbeitsbehelfe

Um dieses Service noch zu ergänzen, haben wir außerdem Unterlagen erstellt, die unseren Vereinen die Umsetzung der Richtlinien der DSGVO erleichtern sollen. Im Anhang findest du eine Checkliste, die dir als roter Faden in der Umsetzungsphase dient und die Erfüllung der datenschutzrechtlichen Verpflichtungen deines Vereins auch in der Zukunft ermöglichen soll.
Eine zentrale Grundlage für die korrekte Umsetzung der DSGVO ist das Führen eines Datenverarbeitungsverzeichnisses. Dazu stellen wir 2 Musterverzeichnisse zur Verfügung, die Verarbeitungsprozesse, die typischerweise in Vereinen vorkommen können, beschreiben und als Vorlage dienen sollen. Wir sind dabei von einem kleinen Verein und einem größeren Verein ausgegangen.
Auch Beitrittserklärungen neuer Mitglieder müssen in Zukunft strengeren Kriterien entsprechen. Die SPORTUNION hat deshalb auch hier eine Mustervorlage für eine solche erstellt, die du an deinen Verein anpassen kannst.

Alle Arbeitsbehelfe stehen HIER zum Download bereit!

Das könnte dich auch interessieren...

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.