Ein Spiel wie man sich ein (kleines) Finale wünscht. Volle Halle, tolle Stimmung und zwei Teams, die sich in dieser Saison schon wechselseitig geschlagen haben und sich ebenbürtig gegenüber stehen. Hier kann jedes Team gewinnen und von Beginn an wird ein hohes Tempo gespielt. Klosterneuburg macht den ersten Punkt, aber UBI attackiert konsequent den Korb. In dieser Phase übernimmt Camilla Neumann ihre Verantwortung als Führungsspielerin und macht alle 12 Punkte des ersten Viertels. Mit einem 7 Punkte Vorsprung endet der erste Abschnitt.
Das zweite Viertel verläuft ausgeglichen, das Spiel wechselt schnell hin und her. Beide Teams konzentrieren sich auf die Defense und versuchen das Spiel der Gegnerinnen schon vom Abwurf an zu stören. Auf beiden Seiten finden sich Chancen, aber UBI verwertet schlecht und die Duchess kommen auf 4 Punkte heran. Dann versenkt Nura Mahalbasic einen schönen Dreier, lasst noch einen Korb folgen und sichert damit einen 9 Punkte Vorsprung für die Pause.
Auch im dritten Viertel kann UBI die Gäste zwar auf Distanz halten, aber sich nicht entscheidend absetzen. Mit 45:35 geht es ins letzte Viertel. Und da erst geht der Knoten auf. Mit einem 15:0 Run setzt sich UBI ab, lässt die Gäste nur noch 3 Punkte machen und gewinnt schließlich 62:38.
UBI Graz : BK Duchess Klosterneuburg 62 : 38 (27 : 18)
Punkte UBI: Camilla Neumann 30, Nura Mahalbasic 11, Cierra White 7, Ruth Gutjahr 5, Camilla Valerio 3, Annika Neumann, Tina Tschandl und Laura Bischof je 2
Punkte Duchess: E. Hamidovic 8, B. Kunz 8, A. Boruta 7, Hanni Maresch 4, A. Kadensky 4, Franzi Bauer 4, Z. Sonvilla 2, L. Eichler 1
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
