Der 38. Grand Prix Slovakia von 9.-11.3.2018 in Bratislava hatte mit 1930 Nennungen aus 26 Nationen und vier Kontinenten heuer seinen Umfang fast verdoppelt, sodass er auf drei Tage erweitert werden musste. Fast das gesamte österreichische Kumite-Nationalteam war in der slowakischen Hauptstadt vertreten. Aber nur Heeressportler Niki Hörmann und die Salzburgerin Marina Vukovic (U16) gelang der Sieg für Österreich.
Niki startete in der Allgemeinen Klasse bis 84kg. Nach einem Freilos in der ersten Runde traf er in Runde zwei auf den Lokalmatador, den slowakischen Nationalteamkämpfer Bitto Pavol. Nach einem starken Kampf, in dem Pavol den ersten Punkt setzte, gewann Niki schließlich mit 2:1, obwohl ihm einige klare Punkte nicht gegeben wurden. In Runde drei besiegte er den schwedischen Teamkämpfer Jimmy Haag mit 3:0. Im Halbfinale stand er dem Ukrainer Talibov Ryzvan gegenüber. Niki beherrschte den Kampf souverän und gewann mit 5:1. Im anschließenden Finale wartete Thomas Reindl von Seibukan Linz auf ihn. Reindl kam glücklich ins Finale, da sein ukrainischer Gegner im Halbfinale disqualifiziert wurde. Niki führte gegen Reindl, den er von den Nationalteamtrainings kennt, einen taktisch klug geführten Kampf und holte sich mit einem 1:0 Sieg den Grand Prix Titel in der Allgemeinen Klasse bis 84kg.
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
