SPORTUNION U12 Hallenfußball Bundesmeisterschaften

Zum 8. Mal fanden heuer die UNION Bundesmeisterschaften für U12 Mannschaften im Hallenfußball statt, dieses Mal in Tirol. Die Spiele wurden in der Sporthalle Hötting West in Innsbruck ausgetragen. 10 Teams aus 7 Landesverbänden nahmen an dieser Bundesmeisterschaft teil.
 

Steirische Mannschaft vom JSV Ries-Kainbach

Für die Steiermark trat die Mannschaft von UNION JSV Ries-Kainbach an. Die Betreuer Michael Eibl und Philipp Oberhuber schickten folgende Spieler in das Turnier: Nicolas Schuh, Mate Grgic, Andreas Pail, Tabea Karch, Leo Liptak, Jan-Daniel Fridum, Clemens Pichler und Moritz Greiner. Die Spielerin Tabea Karch war als einziges Mädchen der Mannschaft eine wichtige Stütze für die Mannschaft der Steiermark.
Zwei Siege (Salzburg 4:0, Tirol 1:0), ein Unentschieden (OÖ 1:1) und nur eine Niederlage (Burgenland 1:4) gegen den späteren Finalgegner reichten der steirischen Mannschaft in der Vorrunde für den 2. Platz und damit für den Einzug in das Halbfinale. Nach den sehr spannenden Vorrundenspielen besiegte Steiermark mit einer sensationellen Leistung im Halbfinale das Team “Tirol 1” mit 3:0 und stand somit im Finale, wo sie wieder auf die Eisenstädter aus dem Burgenland traf, gegen diese die Steiermark in der Vorrunde 1:4 unterlegen war.

Die U12 Mannschaft rund um die Trainer Michael Eibl und Philipp Oberhuber bei der Siegerehrung: Leo Liptak, Clemens Pichler, Jan-Daniel Fridum, Mate Grgic, Andreas Pail, Tabea Karch, Moritz Greiner, Nicolas Schuh, Marc-Aurel Fridum. LSR Josef Augustin, BSR Herbert Halleger und SPORTUNION-Tirol Präsident Günther Mitterbauer, überreichten als Vertreter der SPORTUNION Medaillen, Urkunden und Pokale.
 

Entscheidendes Tor erst kurz vor Schluss

In einem hochklassigen Endspiel stand es dann, trotz einiger Chancen auf beiden Seiten, unter anderem aufgrund guter Abwehr- und Tormannleistungen lange nur 1:1 – durch zwei Freistoßtore. Alles deutete auf eine Golden Goal Entscheidung hin, bis in der vorletzten Minute ein Weitschuss unter die Latte von „il capitano“ Leo Liptak zum 2:1 Sieg führte und dies für die Steiermark den UNION Bundesmeistertitel 2018 brachte. Die Fehler aus dem einzig verlorenen gegangenen Gruppenspiel gegen das östliche Bundesland wurden gut analysiert und eine technisch-taktische Meisterleistung von der gesamten Mannschaft brachte folglich den Erfolg.
Die gesamte Mannschaft zeigte in 5 von 6 Spielen eine überragende Teamleistung und hat sich somit den 1. Platz durch Einsatz, Wille, Mut und tollen Fußball eindeutig verdient.
Ein herzliches Danke an die Tiroler Landesspartenreferenten und ihrem Team für die mustergültige Abwicklung dieser 8. Bundesmeisterschaft in Innsbruck.
 
Wir gratulieren der Mannschaft des SPORTUNION JSV Ries-Kainbach sehr herzlich zu diesem Erfolg!
 
 
Ergebnisse Bundesmeisterschaften U12-2018

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren