Doppelsieg für Groß St. Florian

Wieder einmal waren die Deutschlandsberger Eisstockteams nicht zu schlagen. Nach dem Landessieg 2017 schlugen die EisschützInnen von Groß St. Florian auch heuer wieder zu und holten sich nicht nur den Landessieg, sondern auch Platz zwei. Auf den dritten Stockerlplatz stellte sich das Team der LJ Dechantskirchen (LJ Bezirk HB).
 

Stocksport auf höchstem Niveau…

…zeigten die 29 Teams aus 13 Landjugendbezirken am 13. Jänner 2018 beim Landeseisschießen der Landjugend Steiermark in der Eishalle Frohnleiten (GU). Am Ende wurde es der große Tag der LJ Groß St. Florian (LJ Bezirk DL) – gleich beide Teams schafften es in das Finale und holten sich Platz eins und zwei.
Den Landessieg holte sich das Team Groß St. Florian I mit Marco Unterkofler, Christoph Ninaus, Thomas Unterkofler und Benjamin Unterkofler. Sie platzierten sich vor ihren OrtsgruppenkollegInnen und Vorjahressiegern Johannes Unterkofler, Michael Krenn, Tanja Hauptmann und Anna Unterkofler.
Thomas Hold, Christian Hold, Dominik Weidinger und Matthias Riegler von der LJ Dechantskirchen (LJ Bezirk HB) mussten sich den Deutschlandsbergern geschlagen geben und holten sich die Bronzemedaille.
 

Eisstockschießen ist auch Frauensache

Mit der LJ St. Kathrein/Offenegg (LJ Bezirk WZ) und der LJ Tulwitz (LJ Bezirk GU) auf den weiteren Plätzen finden sich ein paar weitere Routiniers auf den vorderen Rängen.
Sechs Mixed-Teams und ein reines Frauenteam der LJ Passail-Hohenau zeigen, dass der Stocksport keinesfalls nur reine Männersache ist. Auch Mädels mischen beim Eisstockschießen vorne mit, was sich sogar in den Stockerlplätzen widerspiegelt.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren