Doppelsieg für Groß St. Florian

Wieder einmal waren die Deutschlandsberger Eisstockteams nicht zu schlagen. Nach dem Landessieg 2017 schlugen die EisschützInnen von Groß St. Florian auch heuer wieder zu und holten sich nicht nur den Landessieg, sondern auch Platz zwei. Auf den dritten Stockerlplatz stellte sich das Team der LJ Dechantskirchen (LJ Bezirk HB).
 

Stocksport auf höchstem Niveau…

…zeigten die 29 Teams aus 13 Landjugendbezirken am 13. Jänner 2018 beim Landeseisschießen der Landjugend Steiermark in der Eishalle Frohnleiten (GU). Am Ende wurde es der große Tag der LJ Groß St. Florian (LJ Bezirk DL) – gleich beide Teams schafften es in das Finale und holten sich Platz eins und zwei.
Den Landessieg holte sich das Team Groß St. Florian I mit Marco Unterkofler, Christoph Ninaus, Thomas Unterkofler und Benjamin Unterkofler. Sie platzierten sich vor ihren OrtsgruppenkollegInnen und Vorjahressiegern Johannes Unterkofler, Michael Krenn, Tanja Hauptmann und Anna Unterkofler.
Thomas Hold, Christian Hold, Dominik Weidinger und Matthias Riegler von der LJ Dechantskirchen (LJ Bezirk HB) mussten sich den Deutschlandsbergern geschlagen geben und holten sich die Bronzemedaille.
 

Eisstockschießen ist auch Frauensache

Mit der LJ St. Kathrein/Offenegg (LJ Bezirk WZ) und der LJ Tulwitz (LJ Bezirk GU) auf den weiteren Plätzen finden sich ein paar weitere Routiniers auf den vorderen Rängen.
Sechs Mixed-Teams und ein reines Frauenteam der LJ Passail-Hohenau zeigen, dass der Stocksport keinesfalls nur reine Männersache ist. Auch Mädels mischen beim Eisstockschießen vorne mit, was sich sogar in den Stockerlplätzen widerspiegelt.

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.