Unzählige Gold-, Silber und Bronzemedaillen bewiesen die gute Form der Grazer Unterwasser-Rugby Athleten, die Flossenschwimmen eigentlich nur als Ausgleichssport betreiben.
“Im Gegensatz zu den Flossenschwimmern sind wir Teamsportler. Das merkt man: Wir hatten den ganzen Tag Spaß im Becken, feuerten uns gegenseitig an. Und: Die Bestleistungen erzielten wir alle in den Staffeln”, so Pressesprecher Karl Richter-Trummer, der selbst zu Gold in der 4×100 BiFin Staffel beigetragen hatte. “Die 4×100 Staffel war bis zum Schluss spannend. Ich durfte als Erster starten und hab die Schreie unserer Fans bis ins Wasser gehört. Am Ende waren wir zwei Sekunden vorne!”
Bemerkenswert auch die Leistung der STC-Athletin Lisa Sebros: Sie schwamm fünf Bewerbe, davon holte sie dreimal Gold und zweimal Silber!
Der STC Graz bedankt sich beim Sportunion FC-Graz für die professionelle Ausrichtung der Meisterschaften. Trainer Thomas Schenkeli: “Jetzt konzentrieren wir uns wieder auf das Training mit dem Ball, auf die Staatsmeisterschaften im Unterwasser-Rugby. Ganz wichtig: Unser großes Ziel, die Weltmeisterschaft 2019 in Graz, rückt immer näher. Jeder, der gerne Spaß unter Wasser hat, ist bei uns willkommen, Schnuppertrainings gibt’s sogar gratis!”
Das könnte dich auch interessieren...
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.
„Bewegt im Park“: Ab dem Juni wieder raus aus dem Alltag und rein in die Bewegung!
Mach’ mit bei “Bewegt im Park” und bleib’ fit! Nutze das vielfältige Angebot, etwas für die eigene Gesundheit zu tun und vor Ort neue Leute und Aktivitäten kennenzulernen. Das Programm startet österreichweit im Juni und endet im September.
Jetzt anmelden: Sportinstruktor:in-Ausbildung Gesundheitssport
Gesundheitsorientiertes und präventives Training ist deine Leidenschaft? Du arbeitest gerne mit Menschen und möchtest dich professionell weiterentwickeln? Dann ist die Sportinstruktor:in-Ausbildung mit dem Schwerpunkt FIT genau das Richtige für dich! Anmeldeschluss: 1. September 2025
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”