Sport galt lange Zeit als Nebenfach. Inzwischen wissen wir, wie bedeutend Bewegung und Sport für die SchülerInnen als Ausgleich und für deren kognitive und motorische Entwicklung ist.
Nicht nur der Körper und der Geist werden im wahrsten Sinne des Wortes gebildet, sondern Sport in der Gemeinschaft ist in besonderer Weise geeignet, die sozialen Kompetenzen zu fördern und einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu leisten.
Mit dem SUMIDAY@SCHOOL 2.0 unterstützt Bewegungsland Steiermark die Schulen auf dem Weg zu einer Lernkultur mit viel Bewegung und Sport. In dieser entwickeln alle SchülerInnen neben Lern- umfassende soziale und personale Kompetenzen, aber auch die Pädagogen profitieren von der Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Bewegungsland Steiermark durch wertvollen Wissenstransfer.
Der Vielseitigkeits-Bewegungsvormittag SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ist eine Kooperation zwischen den Fachverbänden Basketball, Leichtathletik, Handball, Rodeln und Volleyball, den 3 Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION im Rahmen von Bewegungsland Steiermark und dem Landesschulrat für Steiermark unter der Schirmherrschaft von Biathlonlegende Christoph Sumann. Mit dem SUMIDAY@SCHOOL 2.0 werden auch die ortsansässigen Vereine vermehrt miteingebunden und somit die Beziehungen zu den Schulen gefördert und gestärkt. Je nach Region kommen so auch Schwimmen, Turnen, Fußball, Floorball, Klettern, Aikido, Rope Skipping, Fechten, Hip Hop und viele andere Sportarten über die ortsansässigen Vereine zum Einsatz.


Mit diesem vielseitigen Vormittagsevent für die gesamte Schule werden alle SchülerInnen an unterschiedlichen Bewegungsstationen gefordert und gefördert. Die Inhalte der Stationen stärken durch die entwicklungsgerechte Ansprache vieler Sinne und die Regulation von Aufmerksamkeit, Konzentration, Motivation und Willen die allgemeine Lern- und Leistungsbereitschaft. Lernen bekommt am SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ein anderes Format.
Das gesamte Schulareal mit Klassenzimmern Vorräumen und Turnsaal wird zur „Bewegungsbühne“ um aufzuzeigen, dass Bewegung und Sport im gesamten Schulhaus möglich ist.


Zusätzlich ist soziales Lernen zwischen den Kindern von der 1. bis zur 4 Schulstufe “groß geschrieben”. So waren in der VS Nibelungen die Kinder der 4. Klassen als Buddy für die ErstklasslerInnen im Einsatz und führten die Gruppen von einer Bewegungsstation zu nächsten.


Christoph „Sumi“ Sumann, Biathlonlegende & Testimonial Bewegungsland Steiermark
„Es freut mich sehr, mit den SUMIDAYs@SCHOOL 2.0 vielen SchülerInnen in der Steiermark die Vielfalt und Attraktivität unterschiedlicher Sportarten näher bringen zu können!“
Stefan Herker, Präsident SPORTUNION Steiermark
„Mit den SUMIDAYs@SCHOOL 2.0 im Bewegungsland Steiermark zeigen wir einmal mehr auf, das der organisierte Sport für die Schulen in der Steiermark ein wichtiger Bildungs- und Bewegungspartner ist.“
Im Bildungsjahr 2017/18 werden im Bewegungsland Steiermark 15 Termine mit 18 Volksschulen umgesetzt.
Start war am 10. 11. 2017 in der VS Nibelungen in Graz, am 17. 11. war der Sumiday in der VS Blumau, am 24.11. in St. Josef und am 1. 12. In Murau. Die weiteren Termine sind zw. März und Juni 2018.
Der SUMIDAY@SCHOOL 2.0 bewegt 2017/18 knapp 3000 VolksschülerInnen in ca 110 Klassen über die gesamte Steiermark verteilt.

Details unter www.bewegungslandsteiermark.at
Kontakt für Rückfragen:
Stefanie Peichler 0676/82141659, SPORTUNION Steiermark
Arne Öhlknecht 0676/82141655, SPORTUNION Steiermark
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
