Sport galt lange Zeit als Nebenfach. Inzwischen wissen wir, wie bedeutend Bewegung und Sport für die SchülerInnen als Ausgleich und für deren kognitive und motorische Entwicklung ist.
Nicht nur der Körper und der Geist werden im wahrsten Sinne des Wortes gebildet, sondern Sport in der Gemeinschaft ist in besonderer Weise geeignet, die sozialen Kompetenzen zu fördern und einen wichtigen Beitrag zur ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung zu leisten.
Mit dem SUMIDAY@SCHOOL 2.0 unterstützt Bewegungsland Steiermark die Schulen auf dem Weg zu einer Lernkultur mit viel Bewegung und Sport. In dieser entwickeln alle SchülerInnen neben Lern- umfassende soziale und personale Kompetenzen, aber auch die Pädagogen profitieren von der Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Bewegungsland Steiermark durch wertvollen Wissenstransfer.
Der Vielseitigkeits-Bewegungsvormittag SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ist eine Kooperation zwischen den Fachverbänden Basketball, Leichtathletik, Handball, Rodeln und Volleyball, den 3 Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION im Rahmen von Bewegungsland Steiermark und dem Landesschulrat für Steiermark unter der Schirmherrschaft von Biathlonlegende Christoph Sumann. Mit dem SUMIDAY@SCHOOL 2.0 werden auch die ortsansässigen Vereine vermehrt miteingebunden und somit die Beziehungen zu den Schulen gefördert und gestärkt. Je nach Region kommen so auch Schwimmen, Turnen, Fußball, Floorball, Klettern, Aikido, Rope Skipping, Fechten, Hip Hop und viele andere Sportarten über die ortsansässigen Vereine zum Einsatz.
Mit diesem vielseitigen Vormittagsevent für die gesamte Schule werden alle SchülerInnen an unterschiedlichen Bewegungsstationen gefordert und gefördert. Die Inhalte der Stationen stärken durch die entwicklungsgerechte Ansprache vieler Sinne und die Regulation von Aufmerksamkeit, Konzentration, Motivation und Willen die allgemeine Lern- und Leistungsbereitschaft. Lernen bekommt am SUMIDAY@SCHOOL 2.0 ein anderes Format.
Das gesamte Schulareal mit Klassenzimmern Vorräumen und Turnsaal wird zur „Bewegungsbühne“ um aufzuzeigen, dass Bewegung und Sport im gesamten Schulhaus möglich ist.
Zusätzlich ist soziales Lernen zwischen den Kindern von der 1. bis zur 4 Schulstufe “groß geschrieben”. So waren in der VS Nibelungen die Kinder der 4. Klassen als Buddy für die ErstklasslerInnen im Einsatz und führten die Gruppen von einer Bewegungsstation zu nächsten.
Christoph „Sumi“ Sumann, Biathlonlegende & Testimonial Bewegungsland Steiermark
„Es freut mich sehr, mit den SUMIDAYs@SCHOOL 2.0 vielen SchülerInnen in der Steiermark die Vielfalt und Attraktivität unterschiedlicher Sportarten näher bringen zu können!“
Stefan Herker, Präsident SPORTUNION Steiermark
„Mit den SUMIDAYs@SCHOOL 2.0 im Bewegungsland Steiermark zeigen wir einmal mehr auf, das der organisierte Sport für die Schulen in der Steiermark ein wichtiger Bildungs- und Bewegungspartner ist.“
Im Bildungsjahr 2017/18 werden im Bewegungsland Steiermark 15 Termine mit 18 Volksschulen umgesetzt.
Start war am 10. 11. 2017 in der VS Nibelungen in Graz, am 17. 11. war der Sumiday in der VS Blumau, am 24.11. in St. Josef und am 1. 12. In Murau. Die weiteren Termine sind zw. März und Juni 2018.
Der SUMIDAY@SCHOOL 2.0 bewegt 2017/18 knapp 3000 VolksschülerInnen in ca 110 Klassen über die gesamte Steiermark verteilt.
Details unter www.bewegungslandsteiermark.at
Kontakt für Rückfragen:
Stefanie Peichler 0676/82141659, SPORTUNION Steiermark
Arne Öhlknecht 0676/82141655, SPORTUNION Steiermark
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.