DSG Steiermark stellt sich vor

Mag. Bernd Kindermann, Geschäftsführer der DSG Steiermark, erzählt:
“Durch die Verbindung zur Kirche, ist es uns ein Anliegen, die positiven Attribute des Sports zu nützen, um im Sinne der Gesellschaft aktiv zu sein. Dies geht weit über das einfache Anbieten eines Bewegungs- und Sportprogramms hinaus. Für uns sind Begriffe wie Gemeinschaft, Akzeptanz, Integration, Inklusion, Glaube und Menschlichkeit eine Voraussetzung für unser Tun. Wir möchten mit unseren Programmen und Veranstaltungen den Menschen einen Sport bieten, der herausfordernd ist, der Spaß und Freude mit sich bringt, der verbindend wirkt und die psychische Seite positiv beeinflusst.”
    
25 Jahre DSG Benefiz-Adventlauf – Laufen für den guten Zweck! 
“Als Beispiel möchten wir den DSG Benefiz-Adventlauf anführen: Am 10. Dezember wird dieser Lauf von Weiz nach Graz zum 25. Mal stattfinden. Es geht bei diesem Lauf nicht um Bestzeiten und Platzierungen, sondern um ein Laufen in der Gruppe und das In-sich-kehren in der teilweise hektischen Adventzeit. Für die TeilnehmerInnen stehen Gemeinschaft, Besinnlichkeit, Entschleunigung, etwas Gutes tun sowie Freunde und Bekannte treffen im Vordergrund. Einen besonderen Abschluss erleben die LäuferInnen beim Einlaufen in die Herrengasse, wenn sie vom Läuten der Glocken der Stadtpfarrkirche begrüßt und in den Landhaushof begleitet werden. Das freiwillige Startgeld wird verwendet, um einem Kind mit Behinderung ein Therapiegerät zu finanzieren.”
Wer Lust bekommen hat und beim 25 Jahr-Jubiläum des DSG Benefiz-Adventlauf 2017 dabei sein möchte, kann sich unter www.dsg.at anmelden!!

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren