Mag. Bernd Kindermann, Geschäftsführer der DSG Steiermark, erzählt:
“Durch die Verbindung zur Kirche, ist es uns ein Anliegen, die positiven Attribute des Sports zu nützen, um im Sinne der Gesellschaft aktiv zu sein. Dies geht weit über das einfache Anbieten eines Bewegungs- und Sportprogramms hinaus. Für uns sind Begriffe wie Gemeinschaft, Akzeptanz, Integration, Inklusion, Glaube und Menschlichkeit eine Voraussetzung für unser Tun. Wir möchten mit unseren Programmen und Veranstaltungen den Menschen einen Sport bieten, der herausfordernd ist, der Spaß und Freude mit sich bringt, der verbindend wirkt und die psychische Seite positiv beeinflusst.”
25 Jahre DSG Benefiz-Adventlauf – Laufen für den guten Zweck!
“Als Beispiel möchten wir den DSG Benefiz-Adventlauf anführen: Am 10. Dezember wird dieser Lauf von Weiz nach Graz zum 25. Mal stattfinden. Es geht bei diesem Lauf nicht um Bestzeiten und Platzierungen, sondern um ein Laufen in der Gruppe und das In-sich-kehren in der teilweise hektischen Adventzeit. Für die TeilnehmerInnen stehen Gemeinschaft, Besinnlichkeit, Entschleunigung, etwas Gutes tun sowie Freunde und Bekannte treffen im Vordergrund. Einen besonderen Abschluss erleben die LäuferInnen beim Einlaufen in die Herrengasse, wenn sie vom Läuten der Glocken der Stadtpfarrkirche begrüßt und in den Landhaushof begleitet werden. Das freiwillige Startgeld wird verwendet, um einem Kind mit Behinderung ein Therapiegerät zu finanzieren.”
Wer Lust bekommen hat und beim 25 Jahr-Jubiläum des DSG Benefiz-Adventlauf 2017 dabei sein möchte, kann sich unter www.dsg.at anmelden!!
Das könnte dich auch interessieren...
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.
Seit 60 Jahren wird beim SV St. Lorenzen gekickt: Großes Jubiläum des Fußballvereins!
Der SV St. Lorenzen hat allen Grund zu feiern: Mit Musik, Emotionen und Ehrungen wurde das 60-jährige Bestehen des Traditionsvereins gewürdigt.
Erfolg beginnt mit Ausbildung: Das neue SPORTUNION Akademie-Kursprogramm ist online!
Das neue bundesweite Aus- und Fortbildungsprogramm der SPORTUNION Akademie ist da! Ab sofort kannst du dir deinen Platz für das Wintersemester 2025/26 sichern – direkt online unter www.sportunion-akademie.at. Ob Training, Fitness, Ernährung, Gesundheit, Vereinsmanagement oder spezielle Themen wie Kinderturnen – unser Angebot ist so vielfältig wie der Sport selbst.
Online-Lehrgang “Green Basics – Nachhaltigkeit im Sportverein einfach umgesetzt”
Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!
Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.
Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre
Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.