Die Sporttauglichkeit als wichtiger Teil der sportlichen Laufbahn

Neben der Belastungs- und Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems spielt vor allem die Gesundheit und die Sporttauglichkeit im Hinblick auf eine mögliche Überlastung eine wesentliche Rolle. Diese Überlastung kann sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch den Bewegungsapparat betreffen. Dem Sportler ist seine Leistungsfähigkeit meist wichtiger als die zuvor notwendige Tauglichkeitsuntersuchung, vor allem im Hobbybereich wird diese oft vernachlässigt.
Als „Risikogruppen“ gelten vor allem sogenannte Wiedereinsteiger, die besonders gefährdet sind, da sie hohe Belastungen von früher kennen und auch trainiert haben. Beim Wiedereinstieg sind jedoch oftmals Risikofaktoren wie Übergewicht oder Bluthochdruck vorhanden, die dann das Risiko für Überlastungen deutlich erhöhen.
 
Die medizinische Sporttauglichkeit beinhaltet folgende Untersuchungen:

  • Krankheitsanamnese (Beschwerden, Grunderkrankungen, Verletzungen, Operationen)
  • Internistische Untersuchung (Herz-/Kreislaufsystem inkl. Ruhe-, besser Belastungs-EKG)
  • Orthopädische Untersuchung (Haltungsapparat, Muskelfunktion)
  • Blutkontrolle falls erforderlich

 
Du bist neugierig geworden und möchtest deine medizinische Sporttauglichkeit untersuchen lassen? Dann melde dich für weitere Infos oder Anmeldung direkt beim Team der SpowiMed: www.sportunion-steiermark.at/spowimed

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.