Die Sporttauglichkeit als wichtiger Teil der sportlichen Laufbahn

Neben der Belastungs- und Leistungsfähigkeit des Herz-Kreislauf-Systems spielt vor allem die Gesundheit und die Sporttauglichkeit im Hinblick auf eine mögliche Überlastung eine wesentliche Rolle. Diese Überlastung kann sowohl das Herz-Kreislauf-System als auch den Bewegungsapparat betreffen. Dem Sportler ist seine Leistungsfähigkeit meist wichtiger als die zuvor notwendige Tauglichkeitsuntersuchung, vor allem im Hobbybereich wird diese oft vernachlässigt.
Als „Risikogruppen“ gelten vor allem sogenannte Wiedereinsteiger, die besonders gefährdet sind, da sie hohe Belastungen von früher kennen und auch trainiert haben. Beim Wiedereinstieg sind jedoch oftmals Risikofaktoren wie Übergewicht oder Bluthochdruck vorhanden, die dann das Risiko für Überlastungen deutlich erhöhen.
 
Die medizinische Sporttauglichkeit beinhaltet folgende Untersuchungen:

  • Krankheitsanamnese (Beschwerden, Grunderkrankungen, Verletzungen, Operationen)
  • Internistische Untersuchung (Herz-/Kreislaufsystem inkl. Ruhe-, besser Belastungs-EKG)
  • Orthopädische Untersuchung (Haltungsapparat, Muskelfunktion)
  • Blutkontrolle falls erforderlich

 
Du bist neugierig geworden und möchtest deine medizinische Sporttauglichkeit untersuchen lassen? Dann melde dich für weitere Infos oder Anmeldung direkt beim Team der SpowiMed: www.sportunion-steiermark.at/spowimed

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren