FLIB Familie in Bewegung stellt sich vor

Mag. Manuela Rogl und Sabine Zenz, zwei engagierte Mütter aus Heiligenkreuz am Waasen erzählen als Gründerinnen von FLIB über ihre schönsten Erlebnisse:

“Projekte, die uns immer noch ein Lachen bereiten…”

 

…140 Heartbeats for the world – Der Verein FLIB und die Volkschule Heiligenkreuz a.W. feuerten Olympioniken bei Special Olympics an

“Der Verein FLIB und 104 Schüler mit 36 Begleitern machten sich am 17. März 2017 um acht Uhr morgens auf die dreistündige Reise in die Obersteiermark. In zwei Doppelbussen, welche durch den Verein FLIB und die Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W. finanziert wurden, machte sich die Volksschule auf um rechtzeitig das Ziel, das WM Stadion in der Ramsau, zu erreichen. Das große Vorhaben war, die Athleten Elfriede, Brigitte, Andreas und Thomas aus Pöllau bei den Special Olympics in der Disziplin 100m Sprint beim Schneeschuhlauf zu unterstützen. Bei zwei vorangegangenen Trainings, welche in der Volksschule Heiligenkreuz a.W. gemeinsam abgehalten wurden, lernten sich die Schüler und Athleten persönlich kennen und es entstand eine Freundschaft, die noch nicht zu Ende ist.”

“Bei strahlendem Sonnenschein kam die Gruppe auf die Sekunde genau zum Start des ersten Läufers. Mit Transparenten, Jubelschreien und Anfeuerungsrufen wurden die Sportler unterstützt und nach den Rennen herzlich begrüßt. Nach den Wettkämpfen konnte mit den Athleten das Schneeschuhlaufen ausprobiert, im Schnee getollt und im Athletenzelt mit vielen Sportlern aus unterschiedlichsten Nationen eine kleine Jause verzerrt werden. Dieses Zusammentreffen wird allen lange im Herzen bleiben, denn das Motto „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen“, wurde an diesem Tag einfach nur gelebt. Der Verein FLIB und die Volkschule Heiligenkreuz a.W. zeigten, dass scheinbar große Distanzen mit dem richtigen Willen und Engagement zu kleinen Strecken mit großem Abenteuer werden können.”
 
 

…Bobbycar Rennen – Bewegungs- und Sozial Projekt 2016

“Seit 25 fahren bemüht sich das Projekt Zwei & Mehr des Landes Steiermark, Familien zu unterstützen und der Verein FLIB Familie in Bewegung aus Heiligenkreuz/W. feierte mit seinem Familienfest dieses Jubiläum mit. Unter dem Motto „Von domis bis heit” konnte aufgrund der Unterstützung des Landes Steiermark ein tolles Rahmenprogramm auf die Beine gestellt werden. Es wurde Gummi gehüpft, Tempelspringen den Kindern gezeigt und über eine ,,Baby Slackline” wurden die Kleinsten zum Bewegen angeregt. Highlight des Festes war das Bobbycar-Rennen mit drei Alterskategorien und einer Familienwertung.”

 

…Stiefingtaler Aktivwochen – Kinder und Jugend Sommerbetreuung

“Vor fünf Jahren entstand durch ein von uns injiziertes Jugendprojekt eine Sommerbetreuung der besonderen Art. Wir starteten mit 42 Kinder. Mittlerweile werden insgesamt 125 Kinder von uns über zwei Wochen tagsüber betreut. Und auch die Jugend findet bei uns als Ferialpraktikanten einen Platz. Das Angebot reicht über verschiedene Sportmodule, Kreativworkshops und die Großen können sich beim Foto bzw. beim Journalistencamp austoben. Vor einigen Jahren wurde der Flughafen besichtigt (Das Flugzeug wurde sogar gestartet). Heuer stand die Antenne Steiermark auf dem Programm. Hörprobe hier klicken. Abschluss der Aktivwochen ist eine große Abendshow der Kinder vor großem Publikum im Kultur- und Pfarrzentrum Heiligenkreuz a.W.”

 
 
“Ihr könnt und aber auch in regelmäßigen Einheiten besuchen:

  • Hatha Yoga und Klang für Erwachsene (drei Kurse)
  • Hatha Yoga und Klang Jugendliche (für Kinder auch im Schul- und Kindergartenbereich)
  • Familie in Bewegung: Eltern Kind Turnen von 1 – 5 Jahre
  • Kunterbunte Bewegungskiste vom Kindergarten bis zum Volksschulalter (in zwei Altersklassen aufgeteilt)
  • Bällespaß ab 6 Jahren
  • Bewegt im Park
  • Wir sind auch Partner der Projekte Kinder gesund bewegen und Bewegungsland Steiermark

Du willst mehr von uns wissen dann klick mal www.flib-heiligenkreuz.com”

Das könnte dich auch interessieren...

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”

Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025

Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.

Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!

Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.