In einer Woche steht das Jubiläumsrennen (30. Austria Triathlon) in Podersdorf am Programm.
Nach 3 Jahren werde ich wieder auf die Lang-Distanz zurückkehren. Und natürlich möchte ich mit Pauken
und Trompeten ein „Come Back“ feiern.
Dieses Mal habe ich den Aufbau anders gestalten, mir über die Kurzstrecken (Paracycling und
Paratriathlon) die Tempohärte aufgebaut und erst in den letzten zwei Monaten versucht den Speed auf die
Langstrecke zu bringen.
Ich bin in allen drei Disziplinen sehr gut drauf.
Im Schwimmen habe ich wieder mein Top-Niveau, welches ich vor einigen Jahren hatte, erreicht.
Beim Handbiken bin ich um einiges stärker, da ich mich athletisch weiterentwickelt habe und dazu kommt
noch das sehr schnelle Handbike, was aus einem Projekt unter der Führung von Ludwig Hackinger für die
Paralympics in Rio gebaut wurde.
Im Rennrollstuhlfahren bin ich auch so schnell wie noch nie, das konnte ich beim heurigen Boston
Marathon beweisen. Der Zeitgewinn wird hier aber nicht sehr hoch sein.
Ich war auch zwei Tage in Podersdorf vor Ort, um die Strecken zu testen. Beim Handbiken bin ich wirklich
auf einem anderen Level, denn ich habe die Radrunde (30km die 6mal zu fahren sind), mit der geplanten
Wettkampfleistung, mit 37km/h Schnitt absolviert. Diese würde, wenn ich es nur annähernd durchhalten
kann, zu einer sehr schnellen Radzeit führen.
Auch das Rennrollstuhlfahren ging sehr gut und ich kann sicher ein paar Minuten schneller sein als 2012.
Nur das Schwimmen ist sehr unsicher, denn der Neusiedlersee hat heuer so wenig Wasser wie noch nie
und deswegen ist er sehr wellig. Bei meinem Testschwimmen war es ein echter Kampf, wo ich nicht mehr
an die Technik denken konnte, sondern nur mehr irgendwie versuchte voran zu kommen.
So wird schon die Start-Disziplin vielleicht zum Königsmacher werden.
Und natürlich ist ein Langdistanztriathlon eine große Herausforderung und „first you have to finish“.
Aber ich habe ein sehr gutes Gefühl und werfe jetzt mal einen Fehdehandschuh in den Ring (was normal
nicht meine Art ist, ich habe aber kein Problem schon vorher ein Ziel auszugeben):
Die von mir gehaltene Weltbestzeit steht seit 2012 bei 8h44min. Ich bin davon überzeugt, wenn kein Defekt
auftritt und es nicht ein total extremes Schwimmen wird, kann mich nichts von sub 8h30min abhalten.
Wenn gute Bedingungen herrschen, kann es noch um einiges schneller werden!
Ich merke, dass ich die Herausforderung Ironman etwas vermisst habe, mit der ganzen Spannung und dem
Kopf-Kino im Vorfeld.
Auf jeden Fall freue ich mich schon riesig meine Leistung zeigen zu dürfen und mein Bestes zu
geben!
Nähere Infos unter www.tiggertom.at!
Das könnte dich auch interessieren...
Premiere für Übungsleiter:innen Ausbildung Padel
Padel boom in Österreich! SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber: „Gut ausgebildete Trainerinnen und Trainer sind das Fundament unserer Sportvereine. Deshalb konzentriert sich die Zusammenarbeit zwischen der Austrian Padel Union (APU), dem Österreichischen Tennisverband (ÖTV) und der SPORTUNION auf den Bereich der Ausbildung. Im Rahmen dieser Partnerschaft wurde die erste gemeinsame Übungsleiter:innen-Ausbildung für Padel in Österreich entwickelt.“
Wings for Life World Run: Dein Dorf, deine Stadt, dein Verein – ein Teil des globalen Laufspektakels!
Jeden Mai läuft die Welt – und dein Ort kann dabei im Mittelpunkt stehen! Ob Kleinstadt, Dorf oder Metropole: Mit der Wings for Life World Run App wird jeder Platz zur internationalen Laufstrecke und deine Veranstaltung zum App Run Event. Du kannst das Event direkt vor deiner Haustür organisieren und starten – egal, ob ihr zu zweit, zu zehnt, mit dem halben Ort oder einem ganzen SPORTUNION-Verein läuft.
Triple-A beim Trendsportfestival 2025: Adrenalin! Action! Abenteuer!
Ab dem 12. Juni bringen UNIQA und SPORTUNION erneut sportliche Action in alle neun Bundesländer. Mehr als 5.000 Schüler:innen im Alter von elf bis 15 Jahren werden dieses Jahr bei den Events erwartet. Der Auftakt findet auf der WAC-Anlage in der Rustenschacherallee 9 (1020 Wien) statt, am 1. Juli kommt die Veranstaltungsreihe nach Graz.
UGOTCHI: Bereits 50.000 Kinder sind dabei! Anmeldung für “Punkten mit Klasse” noch eine Woche geöffnet!
Das größte Volksschulprojekt Österreichs feiert Jubiläum! Bereits zum 20. Mal startet „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ in eine neue Runde und lädt Volksschulen in ganz Österreich ein, sich für das Erfolgsprojekt anzumelden. Die Anmeldung ist jetzt noch eine Woche offen – nutzt eure Chance, dabei zu sein!
Wings for Life World Run 2025: Exklusive Preise für die Besten der SPORTUNION-Team Challenge
Die SPORTUNION Österreich veranstaltet auch bei der 11. Auflage des “Wings for Life World Run” am 5. Mai eine Teamchallenge und sammelt so Spenden für die Heilung von Querschnittslähmungen. Mitlaufen! Mitmachen!
Gemeinsam für unsere Sportvereine: „I leb’ für mein’ Verein!“ geht in die nächste Runde
Für unsere Vereine! Auch 2025 gibt es wieder die großartige Chance, unseren Sportvereinen zu helfen und sie in ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen! Die erfolgreiche Aktion „I leb’ für mein’ Verein!“ von BILLA geht in die dritte Runde – und die SPORTUNION ist natürlich wieder mit dabei.