Bereits zum 15. Mal wurde der USFC Mariazell vom Österreichischen Aeroclub mit der Austragung der Segelflug-Staatsmeisterschaften betraut, die heuer vom 1. bis 8. Juli im obersteirischen Wallfahrtsort ausgetragen wurden.
Schon bei der feierlichen Eröffnung am Mariazeller Hauptplatz zu Fuße der Basilika war zu erahnen, dass dieses Jubiläum unter einem besonderen Aspekt stehen würde.
1966 – also vor 51 Jahren – begann eine für den österreichischen Segelflug einmalige Geschichte. Bereits bei dieser ersten Staatsmeisterschaft in Mariazell entwickelte sich ein ganz spezielles Flair, das nach fünf Jahrzehnten noch ungebrochen ist. Das hohe Interesse des Publikums am Segelflugsport ist dabei ein ganz wesentlicher Faktor. Die Begeisterung wurde auch dadurch gesteigert, dass seinerzeit drei Mariazeller zu Staatsmeister-Ehren kamen: Othmar Fahrafellner, Sepp Walsberger und Heimo Demmerer.
Perfekte Organisation und vor allem sich ständig vertiefende Fliegerfreundschaften trugen das ihre dazu bei, dass die Piloten immer wieder gerne nach Mariazell kommen – so auch diesmal. Insgesamt 45 Spitzenpiloten, davon 9 Ausländer aus Deutschland, Italien und der Schweiz, bewiesen an den insgesamt sechs Wettbewerbstagen ihr hohes fliegerisches Können. Für die Zuschauer war es diesmal besonders interessant, konnten die Flüge doch am Bildschirm via Internet live mitverfolgt werden.
Diese sechs Wettbewerbstage hatten es in sich: unterschiedlichste metereologische Bedingungen, teilweise Winde bis Sturmstärke, aber auch „Renntage“ mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis 135 km/h stellten die Piloten vor große Herausforderungen.
Erstmals fungierte Heimo Demmerer als Wettbewerbsleiter. Mit Dr. Hermann Trimmel und August Wegscheider an seiner Seite meisterte er diese neue Aufgabe souverän.
Gewertet wurde in vier Klassen, wobei letztlich durchwegs die Favoriten zu Meisterehren kamen. Die Standardklasse dominierte David Richter-Trummer, in der 15m-Klasse gab sich Eduard Supersperger keine Blöße, in der sehr stark besetzten 18m-Klasse ließ Welt- und Europameister Wolfgang Janowitsch keinen Konkurrenten an sich heran und in der Offenen Klasse bewies Guido Achleitner mit Superflügen an den letzten beiden Tagen Nerven aus Stahl.
Das vollständige Endergebnis ist unter www.segelflugsportklub-mariazell abrufbar.
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
