Bereits zum 15. Mal wurde der USFC Mariazell vom Österreichischen Aeroclub mit der Austragung der Segelflug-Staatsmeisterschaften betraut, die heuer vom 1. bis 8. Juli im obersteirischen Wallfahrtsort ausgetragen wurden.
Schon bei der feierlichen Eröffnung am Mariazeller Hauptplatz zu Fuße der Basilika war zu erahnen, dass dieses Jubiläum unter einem besonderen Aspekt stehen würde.
1966 – also vor 51 Jahren – begann eine für den österreichischen Segelflug einmalige Geschichte. Bereits bei dieser ersten Staatsmeisterschaft in Mariazell entwickelte sich ein ganz spezielles Flair, das nach fünf Jahrzehnten noch ungebrochen ist. Das hohe Interesse des Publikums am Segelflugsport ist dabei ein ganz wesentlicher Faktor. Die Begeisterung wurde auch dadurch gesteigert, dass seinerzeit drei Mariazeller zu Staatsmeister-Ehren kamen: Othmar Fahrafellner, Sepp Walsberger und Heimo Demmerer.
Perfekte Organisation und vor allem sich ständig vertiefende Fliegerfreundschaften trugen das ihre dazu bei, dass die Piloten immer wieder gerne nach Mariazell kommen – so auch diesmal. Insgesamt 45 Spitzenpiloten, davon 9 Ausländer aus Deutschland, Italien und der Schweiz, bewiesen an den insgesamt sechs Wettbewerbstagen ihr hohes fliegerisches Können. Für die Zuschauer war es diesmal besonders interessant, konnten die Flüge doch am Bildschirm via Internet live mitverfolgt werden.
Diese sechs Wettbewerbstage hatten es in sich: unterschiedlichste metereologische Bedingungen, teilweise Winde bis Sturmstärke, aber auch „Renntage“ mit Durchschnittsgeschwindigkeiten bis 135 km/h stellten die Piloten vor große Herausforderungen.
Erstmals fungierte Heimo Demmerer als Wettbewerbsleiter. Mit Dr. Hermann Trimmel und August Wegscheider an seiner Seite meisterte er diese neue Aufgabe souverän.
Gewertet wurde in vier Klassen, wobei letztlich durchwegs die Favoriten zu Meisterehren kamen. Die Standardklasse dominierte David Richter-Trummer, in der 15m-Klasse gab sich Eduard Supersperger keine Blöße, in der sehr stark besetzten 18m-Klasse ließ Welt- und Europameister Wolfgang Janowitsch keinen Konkurrenten an sich heran und in der Offenen Klasse bewies Guido Achleitner mit Superflügen an den letzten beiden Tagen Nerven aus Stahl.
Das vollständige Endergebnis ist unter www.segelflugsportklub-mariazell abrufbar.
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!