Obmann Florian Orthaber: ” Der Tennisverein kann in diesem Jahr auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Diesen Anlass möchten wir mit einem Sommerfest auf unserem Vereinsgelände würdigen und laden Sie dazu herzlichst ein”. Und sowohl die „Altpräsidenten“, die aktiven und nicht mehr aktiven Spieler und auch die politische und Funktionärsprominenz folgte dieser Einladung zum „Fest der Feste“ am Samstag, dem 29. Juli, gerne.
So konnte Obmann Orthaber u. a. NRAbg Werner Amon, MBA- der die Grüße von LH Hermann Schützenhöfer ausrichtete- NRAbg Beppo Muchitsch- in Vertretung von LHStv Michael Schickhofer – Bgm Stephan Oswald mit 2. VzBgm Gernot Wagner und GdeVorstand Peter Kainz sowie Gemeinderäten/Innen, Sparkassen-Versicherung-Landesdirektor Franz Klug, vom Steir. Tennisverband Vizepräsidenten DI Dr. Rudolf Steiner, UNION-BezObmann Bernhard Koch Secura-Dir. Alois Hiden, SVU-Obmann Hans Leitner, ESV Obmann Ing. Ferdinand Katschner, willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt aber den „Wegbereitern“ des Tennisklubs, den vorangegangen Obleuten Gründungsobmann Dr. Johann Deutschmann, den folgenden Obleuten Hans Gruber und NMSDir. Stefan Klug, die die Basis für einen funktionierenden Klub geschaffen haben. Besonders die Gründung ist eine eigene Geschichte. Nachdem Dr. Deutschmann immer nach Ligist und Voitsberg fahren musste, um seinem Sport zu frönen, kam er eines Tages mit Bgm Franz Ninaus sprechen, wegen der Möglichkeit in St. Stefan einen Tennisklub zu gründen- und so wurde dies im Jahre 1986 umgesetzt.
Leider riss gleich darauf ein Hochwasser die gesamte Anlage in den Lemsitzbach. Der Neuaufbau gelang relativ rasch und 1987 erstrahlte der Platz in neuem Glanz.
Unter perfekter Moderation von Stefan Haring, Antenne Steiermark, wurde den Sponsoren gedankt.
Der Dank galt aber auch der unermüdlichen Luise Wagner&Co. und in der Jetztzeit der umsichtigen Kantineurin Herta Freydl, die sich immer um das leibliche Wohl der Sportleer kümmerten/bzw. kümmern.
„Tennis ist ein Laufsport und das hat mit Bewegung zu tun“- wurde Hans Gruber zitiert, der ebenso wie Dr. Johann Deutschmann und Stefan Klug mit Auszeichnungen in Silber und Gold seitens der UNION durch BezObmann Koch bedacht wurde.
Bgm Oswald dankte dem Verein, dass sich dieser vor allem in der Jugendarbeit immens engagiert – es sind momentan 190 Sportler aktiv tätig- und ist stolz darauf, dass sich im Sportzentrum St. Stefan der TC, der SV und der ESV „Tür an Tür“ so gut verstehen.
Der Ort St. Stefan lebt mit dem Tennissport und mit dessen 190 Mitgliedern, wobei gerade die Jugend erfreulicherweise – natürlich nur durch eine entsprechende Jugendarbeit möglich- nachdrängt.
Den passenden Schlusssatz sprach Dr. Steiner indem er meinte: „ Es ist alles angerichtet für eine Freudentafel“ – und dies bestätigte das Catering durch „Pirkhof`s“-Bretterklieber, das keine Wünsche offen ließ, sowie die Kultband „Lebensgfyhl“ ,das „Superkegeln“ oder die Zauberhexe Trixika- ehe zu späterer Stunde „DJ Les2andro“ zu vernehmen.
Rundum ein gelungener Tag!
Das könnte dich auch interessieren...
Wings for Life Run 2025: Spendenrekord bei SPORTUNION Team Challenge
Am Sonntag fand zum zwölften Mal der “Wings for Life World Run” statt. 737 Läufer:innen aus 57 SPORTUNION-Vereinen gingen für den guten Zweck an den Start, brachten insgesamt 9754,55 Kilometer hinter sich und sammelten mit ihrem Startergeld und freiwilligen Spenden insgesamt 25.464,78 Euro. So viel wie noch nie!
80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom
Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”
Seit 1. Mai: Die Bewegungsrevolution sucht die Bewegteste Gemeinde 2025
Wer holt sich in diesem Jahr den begehrten Landestitel? Auch 2025 sucht die Bewegungsrevolution wieder die aktivsten Gemeinden der Steiermark, die mit gesamt 15.000 Euro belohnt werden! Hilf mit uns sammle vom 1. Mai bis 12. Juni Bewegungsminuten in der App der Bewegungsrevolution. Jede Minute zählt – für deine Gemeinde und ein gesünderes Leben. Denn das ist das Motiv der Gesundheitsinitiative Bewegungsrevolution in Zusammenarbeit mit der SPORTUNION, der ASKÖ und dem ASVÖ.
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ knackt die Marke von 900.000 teilnehmenden Kindern
Die SPORTUNION, der Österreichische Fußballbund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA starten die neue “UGOTCHI”-Staffel. Beeindruckend: Seit dem Start 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und dabei rund 900.000 Kinder erreicht. Am 29. April fand im Bundesgymnasium Zehnergasse Wiener Neustadt ein gemeinsames Fotoshooting zum Auftakt statt.
Dein Job bei der SPORTUNION Steiermark: Hallenwart:in (Vollzeit, ab September) gesucht!
Werde Teil des SPORTUNION-Teams! Ab September hast du die Chance als Vollzeit-Hallenwart:in in der Grazer Unionhalle (Gaußgasse 3) zu arbeiten und profitierst von einem familienfreundlichen Arbeitsplatz mit vielen Benefits. Bewirb dich gleich hier…
Grazer Vereine atmen auf: Raiffeisen investiert weiterhin in Sportpark Graz!
Ein Lichtblick in den budgetär herausfordernden Zeiten für den steirischen Sport: Die Raiffeisen-Landesbank Steiermark AG kooperiert weiterhin mit dem Sportpark Graz , bleibt Namensgeberin der größten Ballsportstätte Österreichs. Die Vertragsverlängerung bis Ende 2030 wurde Donnerstagabend im Rahmen des Get-togethers der SPORTUNION Steiermark feierlich vor den Augen der steirischen Sportszene unterzeichnet. Für Vereine bedeutet jene einerseits ein finanzielles Aufatmen und unterstreicht zusätzlich die Bedeutung von Bewegung und Sport.