Obmann Florian Orthaber: ” Der Tennisverein kann in diesem Jahr auf 30 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken. Diesen Anlass möchten wir mit einem Sommerfest auf unserem Vereinsgelände würdigen und laden Sie dazu herzlichst ein”. Und sowohl die „Altpräsidenten“, die aktiven und nicht mehr aktiven Spieler und auch die politische und Funktionärsprominenz folgte dieser Einladung zum „Fest der Feste“ am Samstag, dem 29. Juli, gerne.
So konnte Obmann Orthaber u. a. NRAbg Werner Amon, MBA- der die Grüße von LH Hermann Schützenhöfer ausrichtete- NRAbg Beppo Muchitsch- in Vertretung von LHStv Michael Schickhofer – Bgm Stephan Oswald mit 2. VzBgm Gernot Wagner und GdeVorstand Peter Kainz sowie Gemeinderäten/Innen, Sparkassen-Versicherung-Landesdirektor Franz Klug, vom Steir. Tennisverband Vizepräsidenten DI Dr. Rudolf Steiner, UNION-BezObmann Bernhard Koch Secura-Dir. Alois Hiden, SVU-Obmann Hans Leitner, ESV Obmann Ing. Ferdinand Katschner, willkommen heißen. Sein besonderer Gruß galt aber den „Wegbereitern“ des Tennisklubs, den vorangegangen Obleuten Gründungsobmann Dr. Johann Deutschmann, den folgenden Obleuten Hans Gruber und NMSDir. Stefan Klug, die die Basis für einen funktionierenden Klub geschaffen haben. Besonders die Gründung ist eine eigene Geschichte. Nachdem Dr. Deutschmann immer nach Ligist und Voitsberg fahren musste, um seinem Sport zu frönen, kam er eines Tages mit Bgm Franz Ninaus sprechen, wegen der Möglichkeit in St. Stefan einen Tennisklub zu gründen- und so wurde dies im Jahre 1986 umgesetzt.
Leider riss gleich darauf ein Hochwasser die gesamte Anlage in den Lemsitzbach. Der Neuaufbau gelang relativ rasch und 1987 erstrahlte der Platz in neuem Glanz.
Unter perfekter Moderation von Stefan Haring, Antenne Steiermark, wurde den Sponsoren gedankt.
Der Dank galt aber auch der unermüdlichen Luise Wagner&Co. und in der Jetztzeit der umsichtigen Kantineurin Herta Freydl, die sich immer um das leibliche Wohl der Sportleer kümmerten/bzw. kümmern.
„Tennis ist ein Laufsport und das hat mit Bewegung zu tun“- wurde Hans Gruber zitiert, der ebenso wie Dr. Johann Deutschmann und Stefan Klug mit Auszeichnungen in Silber und Gold seitens der UNION durch BezObmann Koch bedacht wurde.
Bgm Oswald dankte dem Verein, dass sich dieser vor allem in der Jugendarbeit immens engagiert – es sind momentan 190 Sportler aktiv tätig- und ist stolz darauf, dass sich im Sportzentrum St. Stefan der TC, der SV und der ESV „Tür an Tür“ so gut verstehen.
Der Ort St. Stefan lebt mit dem Tennissport und mit dessen 190 Mitgliedern, wobei gerade die Jugend erfreulicherweise – natürlich nur durch eine entsprechende Jugendarbeit möglich- nachdrängt.
Den passenden Schlusssatz sprach Dr. Steiner indem er meinte: „ Es ist alles angerichtet für eine Freudentafel“ – und dies bestätigte das Catering durch „Pirkhof`s“-Bretterklieber, das keine Wünsche offen ließ, sowie die Kultband „Lebensgfyhl“ ,das „Superkegeln“ oder die Zauberhexe Trixika- ehe zu späterer Stunde „DJ Les2andro“ zu vernehmen.
Rundum ein gelungener Tag!
Das könnte dich auch interessieren...
Wir suchen neue Übungsleiter:innen und Vereine!
Für das Gesundheitssportprogramm JACKPOT.FIT sowie das Projekt “Aktiv & bewegt älter” sucht die SPORTUNION Steiermark wieder Übungsleiter:innen sowie neu teilnehmende Vereine! Jetzt informieren –>
Pilotprojekt SPORTUNION Videocenter: Vereinsaktivitäten per Livestream übertragen!
Mit dem SPORTUNION-Videocenter startet ein innovatives Pilotprojekt zur digitalen Präsentation des österreichischen Vereinssports. Ziel ist es, sportliche Aktivitäten und Vereinsleben sichtbar zu machen – sowohl für bestehende Mitglieder als auch für ein breiteres Publikum im digitalen Raum.
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!