Knapp 1300 Nennungen aus 30 Nationen und vier Kontinenten gab es bei den diesjährigen Internationalen Austrian Junior Open am 24./25.6.2017 in Salzburg. Es ist dies eines der wichtigsten und größten Karate-Turniere auf europäischer Ebene in der Nachwuchsszene (bis U21).
Niki Hörmann und Jana Lind starteten für die Karate Union Köflach. Niki nimmt seit 2008 (damals noch in der U10) – mit einer Verletzungsunterbrechung – bereits zum neunten Mal bei diesem Topturnier teil und konnte bisher vier Mal Edelmetall (3 x Bronze, 1 x Silber) nach Köflach holen. Doch diesmal erkämpfte er erstmals Gold.
Niki startete die erste Runde in seinem 32-er Pool mit einem 8:0 Sieg gegen den Schweizer Thaneswaran. Die zweite Runde gegen den Italiener Malic gewann er mit 4:0. Den dritten Fight gegen den Niederländer Bruist gewann er ebenfalls mit 4:0. Im Halbfinale schlug er den Russen Kemin nach Punkten mit 3:0, doch endete der Kampf danach mit 8:0 für Niki, da der Russe wegen Unsportlichkeit disqualifiziert wurde. Im Finale, gegen den Vorarlberger Dujic, zeigte Niki seine Überlegenheit erneut auf und beendete den Kampf vorzeitig mit 8:0 und holte damit Gold.
Niki musste bei diesem Turnier, wie schon bei den letzten großen Turnieren keinen Gegentreffer einstecken. Damit ist er seinem angepeilten Ziel, die WM-Qualifikation, einen Riesenschritt näher gekommen.
Jana Lind, U16-54kg, das erste Mal bei diesem Turnier, musste sich mit dem neunten Platz bei 30 Startern zufriedengeben.
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.