Die DSG und SPORTUNION Steiermark waren für einige Stationen im „spiel(T)raum“ verantwortlich und es war uns eine große Freude diese tolle Veranstaltung unterstützen zu dürfen.
(Text Graz-Seckau.at, Jürgen Hüttmannsberger) Beim Jungscharfest anlässlich des 70. Geburtstags der Katholischen Jungschar am Samstag, den 24. Juni, im Stift Vorau kochte nicht nur die Temperaturanzeige über. 1500 Kinder aus der gesamten Steiermark feierten gemeinsam mit fast 400 Gruppenleiter/innen und freiwilligen Helfer/innen „ihre“ Jungschar bei der größten Kindergeburtstagsparty des Landes.
„Damals wie heute machen Kinder in der Jungschar positive Erfahrungen, die sie für ihr Leben prägen, und knüpfen dabei Beziehungen, die weit über die Jungscharzeit andauern.“, lobte der steirische Landeshauptmann das Engagement der Katholischen Jungschar für die kleinsten Bürger/innen der Steiermark.
„Man sieht euren Gesichtern die 70 Jahre gar nicht an“, schmunzelt Bischof Wilhelm Krautwaschl bei seiner Begrüßung. „Ohne eure Begeisterung und euren Einsatz, egal ob in den Gruppenstunden, beim Sternsingen oder Ministrieren, wäre die Jungschar nicht 70 Jahre alt geworden.“, bedankt sich der Diözesanbischof bei den 1500 Kindern und Gruppenleiter/innen sowie den ehemaligen Mitgliedern, unter denen auch Gründungsmitglieder der Katholischen Jungschar Steiermark waren. Nach der offiziellen Einweihung der neuen Hupfkirche durch Bischof Wilhelm Krautwaschl, der sich auch selbst gleich mit einigen Jungscharkindern hüpfend ins Getümmel warf, gab es in vier verschiedenen Erlebniswelten allerhand zu entdecken: In der Kinderrechtestadt „Krawudelpudel“ konnte man selbst Botschafter/in für die Rechte von Kindern werden, in „Methusalem“ wurde die Bibel zum Leben erweckt, in den „LaLaLändern“ galt es einzutauchen in ferne Länder sowie fremde Kulturen und im „spiel(T)raum“ gab es Geburtstagsspiele im XXL-Format, egal ob Bubblesoccer, Bogenschießen oder übers Wasser laufend in riesigen Waterballs. Die Hitze konnte der Stimmung keinen Abbruch tun. Charly Temmel sei Dank gab es tagsüber jederzeit die Möglichkeit, sich eine der über 1500 gesponserten Kugeln Eis zu gönnen und damit kurz für Abkühlung zu sorgen. Ein Theater, das die Highlights des Tages noch einmal Revue passieren ließ, bildete den fulminanten Schlusspunkt der Geburtstagsparty, bevor die Kinder noch ein Stück der riesigen Geburtstagstorte mit auf den Weg nach Hause bekamen.
„An der Begeisterung der Kinder beim Jungscharfest sieht man, dass die Katholische Jungschar auch nach 70 Jahren ein unverzichtbarer Lebens- und Glaubensraum für Kinder ist.
ZumGeburtstag wünsche ich der Jungschar, dass sie weiterhin Kinder, unabhängig von Herkunft oder sozialem Hintergrund, für den Glauben begeistert.“, sagt Stephanie Schebesch, Bildungsreferentin der Katholischen Jungschar und organisatorische Gesamtleiterin des Festes.
Das könnte dich auch interessieren...
76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark
Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines
Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes
Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem
SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil
Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass
SPORTUNION Virtual New Years Run 2025/26: Dein virtuelles Laufevent zum Jahreswechsel
Nach den erfolgreichen Benefizläufen zu Gunsten von Wings for Life in den letzten fünf Jahren dürfen wir im heurigen Jahr bereits den sechsten Virtual New Years Run in der Geschichte der SPORTUNION veranstalten. Ein sportliches Feuerwerk zum Jahresabschluss.
WIR BEWEGEN ÖSTERREICH! Ein Land in Bewegung!
Am Nationalfeiertag 2025 verwandelte sich Wien in ein riesiges Bewegungsfest: Bei der Ring-Meile rund um die Wiener Ringstraße luden der ORF rund um Eva Pölzl, Conny Kreuter und Andreas Onea viele weitere bekannte Gesichter dazu ein, gemeinsam mit der SPORTUNION (vertreten von Vizepräsidentin Michaela Huber), ASKÖ, ASVÖ und zahlreichen Sportvereinen aktiv zu werden. Mit dabei
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren
