Die Verhandlungen mit dem neuen Trainer des UVC Holding Graz haben
ein Ende. Mit Robert Koch haben die Herren einen neuen Mann der
zusammen mit Zoltan Mozer und Martin Appel das Trainerteam bilden
wird.
„Es freut mich sehr, dass wir uns endlich mit Robert Koch einigen konnten.
Er ist als ehemaliger Aufspieler sicher perfekt für diesen Job geeignet und
bringt jahrelange Erfahrung als Spieler mit. Ich bin auch sehr erfreut, dass
Zoltan Mozer dem UVC die Treue hält und Robert als Co Trainer
unterstützen wird.“ freut sich Andreas Artl über das neue Trainerteam.
Als Spieler war Robert Koch sehr erfolgreich und spielte unter anderem bei
Piacenza und Catania (ITA), Friedrichshafen (GER), Mate Asher Akko
(Israel), Benfica (POR) und auch bei den hotVolleys und Hypo Tirol.
Auf der Liste der Erfolge hat er neben dem Champions League Final 4
auch mehrere Meistertitel in Deutschland, Portugal, Israel und der MEVZA
stehen.
Nach dem Karriereende von Zoltan Mozer und dem Abgang von Lorenz
Koraimann, der ein Auslandsengagement anstrebt, ist Manager Frederick
Laure eifrig auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz.
Mit Fabian Kandolf ist dem UVC bereits ein guter Deal gelungen. Der 24
Jährige kommt nach einigen Jahren bei Waldviertel, Enns und zuletzt
Amstetten wieder nach Graz zurück.
„Wir hoffen, dass Fabian die Rolle von Zoltan Mozer übernehmen und mit
seiner Erfahrung seinen Teil zum Erfolg beitragen kann. Jetzt suchen wir
noch einen Ersatz für Lorenz, der in der Saison 2017/18 für Punkte sorgen
wird. Die Vertragsverhandlungen mit den Kaderpielern der abgelaufenen
Saison sind noch nicht unter Dach und Fach, es sieht aber sehr gut aus.“
gibt sich Frederick Laure optimistisch.
bisheriger KADER 2017/18:
Zuspiel: Michael MURAUER
Diagonal: Florian WIMMER
Angriff: Felix KORAIMANN / Johannes KRATZ
Jakob GRASSERBAUER / Fabian KANDOLF
Libero: Niklas STEINER
Block: Clemens UNTERBERGER / Tobias KORAIMANN
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.