Die Verhandlungen mit dem neuen Trainer des UVC Holding Graz haben
ein Ende. Mit Robert Koch haben die Herren einen neuen Mann der
zusammen mit Zoltan Mozer und Martin Appel das Trainerteam bilden
wird.
„Es freut mich sehr, dass wir uns endlich mit Robert Koch einigen konnten.
Er ist als ehemaliger Aufspieler sicher perfekt für diesen Job geeignet und
bringt jahrelange Erfahrung als Spieler mit. Ich bin auch sehr erfreut, dass
Zoltan Mozer dem UVC die Treue hält und Robert als Co Trainer
unterstützen wird.“ freut sich Andreas Artl über das neue Trainerteam.
Als Spieler war Robert Koch sehr erfolgreich und spielte unter anderem bei
Piacenza und Catania (ITA), Friedrichshafen (GER), Mate Asher Akko
(Israel), Benfica (POR) und auch bei den hotVolleys und Hypo Tirol.
Auf der Liste der Erfolge hat er neben dem Champions League Final 4
auch mehrere Meistertitel in Deutschland, Portugal, Israel und der MEVZA
stehen.
Nach dem Karriereende von Zoltan Mozer und dem Abgang von Lorenz
Koraimann, der ein Auslandsengagement anstrebt, ist Manager Frederick
Laure eifrig auf der Suche nach einem geeigneten Ersatz.
Mit Fabian Kandolf ist dem UVC bereits ein guter Deal gelungen. Der 24
Jährige kommt nach einigen Jahren bei Waldviertel, Enns und zuletzt
Amstetten wieder nach Graz zurück.
„Wir hoffen, dass Fabian die Rolle von Zoltan Mozer übernehmen und mit
seiner Erfahrung seinen Teil zum Erfolg beitragen kann. Jetzt suchen wir
noch einen Ersatz für Lorenz, der in der Saison 2017/18 für Punkte sorgen
wird. Die Vertragsverhandlungen mit den Kaderpielern der abgelaufenen
Saison sind noch nicht unter Dach und Fach, es sieht aber sehr gut aus.“
gibt sich Frederick Laure optimistisch.
bisheriger KADER 2017/18:
Zuspiel: Michael MURAUER
Diagonal: Florian WIMMER
Angriff: Felix KORAIMANN / Johannes KRATZ
Jakob GRASSERBAUER / Fabian KANDOLF
Libero: Niklas STEINER
Block: Clemens UNTERBERGER / Tobias KORAIMANN
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.