Lukas Knechtl startet zukünftig für Österreich

Der 20jährige Student der Montanuniversität Leoben, der sich 2012 auf Wunsch des deutschen Bundestrainers entschieden hat, international für Deutschland zu fechten, hat sich zu diesem Schritt nach langen Gesprächen mit seinem Betreuerteam entschieden. Nach großen Erfolgen für den Deutschen Fechterbund mit 4 Deutschen Meistertiteln und den Plätzen 4,6 und 7 bei den Europameisterschaften 2012, 2013 und 2017 sowie Platz 2 beim U20 Weltcup 2017 in Helsinki wird Lukas nun in Zukunft international in Rot-Weiß-Rot antreten.
Die Gründe dafür liegen in der Lebens- und Berufsplanung des Grazers, der seit Sommer 2016 an der Montan-Universität Leoben studiert – und dies voraussichtlich auch noch in den nächsten Jahren.
Ein wesentlicher Aspekt, der ebenfalls zu dieser Entscheidung beitrug, ist das neue Förderkonzept des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB), das nur sehr wenige ausgesuchte SportlerInnen fördert und verlangt, dass man in der Nähe eines Bundesstützpunktes wohnt und trainiert.
Im übrigen hat Lukas durch seinen Trainer Laszlo Kovacs die Möglichkeit, wann immer es ihm möglich ist, in Ungarn mit der ungarischen Nationalmannschaft zu trainieren, die weltweit zu den führenden Nationen in der Disziplin Herrendegen zählt.
Die Formalitäten, die zum Wechsel der internationalen Startberechtigung notwendig sind, wurden durch die beiden Generalsekretäre der Fachverbände ÖfV und DFB sehr schnell erledigt und sie erhielt Lukas heute die schriftliche Freigabe des Internationalen Verbandes FIE.
Die Präsidentin des Deutschen Fechterbundes Claudia Bokel, die Lukas noch als Baby aus Bonner Zeiten kennt, zeigte sich verständnisvoll für seinen Wunsch, wenngleich sie es sehr bedauerte, dass der Deutsche Fechterbund einen solch erfolgreichen Fechter verliert.
Damit steht einem Start von Lukas auf den internationalen Fechtbühnen in Rot-Weiß-Rot ab der nächsten Saison nichts mehr im Weg. So erhält auch das österreichische Degenteam der allgemeinen Klasse sicher eine Verstärkung, mit der man zukünftig ein junges Team im Weltcupzirkus ins Rennen schicken kann!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.