Doppelsieg in Triest

Pünktlich zum zweiten SloEnduro-Rennen in Triest (Italien) traf das neue Rennoutfit des Team Dorrong Enduro ein und die frischen Trikots spielten ihre motivierende Wirkung vollends aus. Petra Bernhard und Vid Persak holten nach ihrem Doppelsieg zum Saisonauftakt auch beim Enduro 3 Camini die obersten Plätze am Podium. Gerd Skant musste sich diesmal neben Vid nur Landsmann Manuel Gruber geschlagen geben. Cri Maierhofer unterstrich seine starke Form mit einem dritten Platz in der Master 2, ebenso wie Teammanager Bernd Dorrong mit Rang 4 in der Master 1-Klasse.

Schwere Stages, starke Konkurrenz

Alles andere als leicht präsentierte sich die Strecke der sechsten Austragung des Enduro 3 Camini – diesmal mit neuem Start- und Zielpunkt. 48 Kilometer, 1.500 Höhenmeter und fünf Stages standen am Tagesprogramm. Immerhin rund 20 Minuten Rennzeit, die auf die über 160 Starter warteten. Trotz Schlechtwetters und reissenden Bächen trockneten die Stages um Basovizza pünktlich zum Rennen auf.
Während Petra Bernhard mit rund 40 Sekunden Vorsprung auf Youngster Yana Dobnig souverän dem Sieg entgegen fuhr, sah es für Vid Persak zunächst nicht nach einer Wiederholung aus. Direkt vom Bike Festival aus Riva angereist, riss er in den ersten beiden Stages 10 Sekunden Rückstand auf Manuel Gruber auf – revanchierte sich aber in der zweiten Rennhälfte mit zwei Stage-Bestzeiten und einem zweiten Platz.
Die SloEnduro-Gesamtwertung führt er nach zwei Rennen und zwei Siegen nun souverän an, ebenso wie Petra Bernhard. Gerd Skant liegt mit Manuel Gruber ex aequo auf Rang 2. Bernd Dorrong und Cri Maierhofer belegen in ihren Klassen derzeit die Plätze 2 und 3.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren