Tom Frühwirth erzählt von Bedingungen während des Hamburg Marathons, die ihn beinahe an seine Grenzen brachten.
Der Hamburg Marathon war der letzte Bewerb von Tom’s Abstecher in den Rennrollstuhlsport. Er bereitete sich bestmöglich auf den Bewerb vor und startete auch bei super Wetterbedingungen.
Während dem Rennen änderte sich dies jedoch schnell. Das Wetter schwankte zwischen starkem Regen, Graupelschauer, Hagel, starkem Wind und auch kurzen sonnigen Momenten.
Bei Kilometer 10 waren es schließlich nur mehr 3°C und es hat so stark gehagelt, dass sich eine leichte Eisschicht auf der Strecke bildete. Durch die geringen Temperaturen waren seine Finger, Hände und die Außenseite der Oberarme so stark unterkühlt, dass er sie nicht mehr spüren konnte. Aus dem Marathon wurde ein Höllenritt, der Tom nicht nur körperlich, sondern auch mental kämpfen ließ.
Trotz den anstrengenden Bedingungen ist Tom in sensationellen 1h56min53sec ins Ziel gekommen
„Im Endeffekt war es ein echt lässiger Kampf und hat trotzdem Spaß gemacht“, meinte Tom im Ziel.
Nach dem Lissabon Halbmarathon, dem Linz Halbmarathon, dem Boston Marathon und dem Hamburg Marathon ist sein Abstecher zum Rennrollstuhlsport vorläufig einmal vorbei. Über seine persönliche Bestzeit in der Halbmarathon Distanz mit 48 Minuten und der Marathon Distanz, mit 1h29 Minuten als zweitschnellste österreichische Zeit jemals, ist Tom sehr zufrieden und will sich nun wieder dem Paracycling-Sport und dem Kurzdistanz Paratriathlon widmen. Sein nächstes Ziel, der Paracycling Weltcup in Maniago in Italien, am 11.-14. Mai.
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.