Lukas Knechtl gewinnt Meisterschaftsmedaille Nummer 24 und 25

Ein besonderes Kunststück gelang dem Grazer Degenfechter Lukas Knechtl an diesem Wochenende in Leverkusen bei den Deutschen U20 Meisterschaften: Mit seiner Silbermedaille im Einzel und der Goldmedaille mit der Mannschaft des FC Tauberbischofsheim gewann der erst 20jährige Grazer seine 25. Meisterschaftsmedaille – und das in 2 Ländern. Der Student der Montanuni Leoben, der sowohl in Deutschland für den FC Tauberbischofsheim als auch in Österreich für die Grazer Fechtunion auf der Planche steht, gewann 17 seiner Medaillen in Österreich und nun Medaille 7 und 8 in Deutschland.
Er gewann dabei in den Altersklassen U12, U14, U17, U20 und der allgemeinen Klasse in Österreich EINZELMEDAILLEN als auch in der U14, U17 und nun auch in der U20 in Deutschland.
In Leverkusen Knechtl unterlag Knechtl dem Lokalmatador Marco Brinkmann im Einzelfinale Finale, konnte sich aber mit seiner Clubmannschaft des FC Tauberbischofsheim im Mannschaftsfinale mit 45:40 revanchieren und gewann zum 4. Male hintereinander den Deutschen Mannschaftsmeistertitel.
Zuwachs kann diese Medaillensammlung dieses Jahr noch bekommen, wenn Lukas mit seinem Bruder David und Lenny Tögl bei den österreichischen Staatsmeisterschaften im Mai im Wels nochmal für Edelmetall antritt!

Das könnte dich auch interessieren...

Zwei Tage Curling mitten in Graz

Am 10. und 11. Dezember 2025 bietet sich im Rahmen der Grazer Winterwelt eine außergewöhnliche Gelegenheit: Die faszinierende olympische Sportart Curling kann an beiden Tagen kostenlos und hautnah selbst ausprobiert werden.  Olympischer Wintersport zum Mitmachen Curling zählt seit vielen Jahren zum festen Programm der Olympischen Winterspiele und nun haben Interessierte in Graz die Möglichkeit, genau

SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres

Die wohl höchste Auszeichnung, die ein Sportverein in der Steiermark bekommen kann, wurde jüngst der SU RB Leibnitz Athletics verliehen. Die Verleihung dieses Titels mit Übergabe des Steirischen Panthers als sichtbares Zeichen dieser Ehre erfolgte in feierlichem Rahmen im Weißen Saal der Burg in Graz. In Anwesenheit der Dachverbandspräsidenten Stefan Herker, Christian Purrer und Gerhard

Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung

Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.