Was für ein Auftakt!

Graz, 11.4.2017. Die neue österreichische MTB-Enduro Equipe “Team Dorrong Enduro” fackelt nicht lange: zwei Siege und vier Fahrer am Podium zum Saisonauftakt.
Teammanager Bernd Dorrong aus Graz kann mehr als zufrieden sein. Das erste Rennen für das neugegründete Mountainbike-Enduro Team ist besser gelaufen, als man sich das zu wünschen getraut hätte. Bei frühsommerlichem Wetter und staubigen Strecken im kroatischen Groznjan zeigte das Team Dorrong Enduro eindeutig, dass es diese Saison zur europäischen Elite in dieser Disziplin gehören will.

Zwei Siege

Ein Rennen, zwei Siege. Dafür sorgten Petra Bernhard und Vid Persak (SLO) beim Auftakt zur slowenischen SloEnduro-Serie. Mehr als 180 Starter und ein hochkarätiges Feld machten es den beiden nicht leicht. Nach fünf Stages (Sonderprüfungen) setzte sich Bernhard jedoch souverän mit fast zwei Minuten Vorsprung durch. Ebenso wie die Österreicherin wiederholte Vid seinen Vorjahressieg in Groznjan und verwies seinen Teamkollegen, den Grazer Enduro-Staatsmeister Gerd Skant, auf Platz zwei. Damit noch nicht genug der Podiumsfreuden: Team-Veteran Cri Maierhofer fuhr in der Master 2-Kategorie entfesselt zu Rang drei – im Gesamtklassement als 21. eine Platzierung vor Teammanager Bernd Dorrong, der sich Rang sechs bei den Master 1 schnappte.

Weiter nach Italien

Die Motivation für die weitere Saison könnte nach dem ersten Rennen nicht größer sein. Gut, dass es bereits am 30. April in die nächste Runde geht. Dann steht nämlich SloEnduro #2 am Programm: das legendäre “Enduro 3 Camini” rund um Triest. Vid Persak und Petra Bernhard gelten auch dort wieder als Favoriten.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren