UNSC Kobenz – Ein Verein an vorderster Front

Der Langlaufverein UNSC Kobenz lud am vergangenen Freitag zu seiner diesjährigen Hauptversammlung und Saisonabschlussfeier und ein bis auf den letzten Platz gefüllter Veranstaltungssaal im Gasthaus Rainer in Kobenz zeugte von der Geschlossenheit des Vereines.

Obmann Toni Dietrich konnte dazu zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter der gesamte Gemeindevorstand – an der Spitze mit Bürgermeisterin Eva Leitold, seitens der Raiffeisenbanken GR Otto Hirn, eine Abordnung des Kooperationspartner der Neuen Mitztelschule Seckau angeführt von Dieter Dornik und seitens der Sportunion Bezirksobmann Alfred Taucher.

Der Rückblick auf die vergangene Saison war mehr als erfreulich: Obmann Dietrich bedankte sich bei allen Gönnern und unterstrich das große Engagement, das von den Vereinsmitgliedern erbracht wurde. Hervorzuheben ist hier besonders die Marktgemeinde Kobenz, so wurden der Zufahrtsweg zum Langlauf-Zentrum und der angeschlossene Parkplatz im Herbst gerichtet.

Stolz ist man auch auf die Arbeit der Trainer Erich Hochfelner, Bianca Hochfelner (sie wechselte im Herbst ins deutsche Ausbildungszentrum Oberwiesenthal)  und Bernd Siegl. Das Ziel des Vereines ist es, hauptsächlich in der Jugendarbeit tätig zu sein und das gelingt vortrefflich. Den sportlichen Leistungsbericht brachte wiederum Hans Siegl mit einer umfassenden und auch pointierten  Präsentation. So gewann der Verein die Teamwertung im Bezirkscup bereits das 13. Mal in Folge und im Landescup belegte man hinter dem WSV Ramsau den hervorragenden zweiten Platz. In der Altersgruppe der Juniorinnen holte sich Sabrina Dichtl bei den Osterreichischen Meisterschaften die Bronzemedaille und sicherte sich dazu die Landesmeistertitel bei den Damen im Skating und der Klassischen Technik.

Mit weit mehr als 150 Podestplätzen – davon mehr als die Hälfte auf dem ersten Rang – kann man auch mit dieser Saison durchaus zufrieden sein.

„Wir müssen zu den Kindern“ lautet die Devise und dieses Projekt hat voll eingeschlagen. Bernd Siegl ist hauptverantwortlich dafür, dass die schon die Jüngsten in so großer Anzahl und Begeisterung am Werke sind. In spielerischer Form wird hier eine der wohl gesündesten Sportarten vermittelt.

Nach einer kurzen Pause geht es dann im Mai wieder mit dem Vorbereitungstraining los. Aber nicht nur die Langläufer sind beim UNSC beheimatet, auch einen jungen Schibergsteiger – Maro Gottsberger – hat man in den Reihen und natürlich auch das große Kobenzer Aushängeschild, Skicrosserin Katrin Ofner. Bei ihrem 100. Weltcuprennen gab es in Schweden einen dritten Rang, im Gesamtweltcup landete sie auf Platz 7. Sportunion-Bezirksobmann Fredi Taucher gratulierte zu den vielen Medaillengewinnen sowie umfassenden Erfolgsberichten und betonte, dass der UNSC Kobenz in der Nachwuchsarbeit ein Vorzeigeverein nicht nur im Murtal sondern weit über die Grenzen der Steiermark hinaus ist.

Foto 1:

SPORTUNION-Bezirksobmann Alfred Taucher gratulierte Obmann Toni Dietrich zur Wiederwahl zum Obmann des UNSC Kobenz.

Das könnte dich auch interessieren...

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren

Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm

Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).

UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!

Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.

SUPERABO 2025/2026

1 Abo / 5 Vereine Das SUPERABO ist zurück! Hof dir das SUPERABO 2025/2026 ab 01.08.2025 um nur 180€ und komm in den Genuss aller Heimspiele unserer Herren und Damen-Vereine (HSG Graz, UBSC Graz, UBI Graz, UVC Graz und USV Indigo Graz) live und hautnah im Raiffeisen Sportpark! Das Abo bekommst du bei deinem Lieblingsverein, im Raiffeisen Sportpark zu den