Neue Führungsspitze beim USC St. Georgen/Judenburg

Anlässlich der Jahreshauptversammlung im Gasthof Wieser wurden beim USC St. Georgen/Judenburg die personellen Weichen für die neue Funktionsperiode gestellt. Im Beisein von LAbg. Bgm. Hermann Hartleb, Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher sowie zahlreichen Mitglieder wurde Franz Petautschnig einstimmig zum neuen Obmann gewählt. Petautschnig tritt damit die Nachfolge von Ferdinand Romirer an. Mit rund 300 Mitglieder ist die Sportunion der größte Verein in der Gemeinde St. Georgen ob Judenburg. Im Mittelpunkt der Sitzung standen nicht nur erfreuliche Kassenberichte sondern auch ausführliche und interessante Informationen durch die Verantwortlichen über die erfolgreiche Arbeit in den fünf Sektionen Fußball, Tennis, Turnen/Laufsport, Winter- und Stocksport. Der neugewählte Obmann bedankte sich bei seinem Vorgänger Ferdinand Romirer mit einem Ehrengeschenk. Bürgermeister Hartleb und Sportunion-Bezirksobmann Taucher bedankten sich bei allen Verantwortungsträgern für die erfolgreiche Arbeit und gratulierten den neugewählten Funktionären. Neben Obmann Petautschnit gehören dem neuen Vorstand auch Wilfried Rumirre, Franz Reichsthaler (beide Obmann-Stellvertreter), Stefan Mitterhuber (Schriftführer), Heinrich Köck (Schriftführer-Stellvertreter), Thomas Banitsch (Kassier) und Michael Kollenz (Kassier-Stellvertreter) an.
Foto: Den neugewählten Vorstand, hier am Foto mit Sportunion-Bezirksobmann Alfred Taucher und LAbg. Bgm. Hermann Hartleb, des USC St. Georgen ob Judenburg führt Franz Petautschnig (sitzend Mitte) als Obmann an.

Das könnte dich auch interessieren...

76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark

Die 76. Generalversammlung der Landjugend Steiermark markierte den Abschluss eines weiteren erfolgreichen Arbeitsjahres. Bei den Neuwahlen des Landesvorstands wurden zwei neue Mitglieder in das Führungsteam der größten steirischen Jugendorganisation aufgenommen. Landesobmann Lukas Kohl übergab nach fünf Jahren engagierter Tätigkeit sein Amt. Bei der 76. Generalversammlung am 26. Oktober 2025 stand unter anderem die Wahlen eines

Polysportives Camp im BSFZ Obertraun als Saisonhighlight für 68 Young Athletes

Young Athletes wurde von der SPORTUNION Österreich 2023 als polysportives, bundesweites Nachwuchsförderprogramm gestartet, welches junge Leistungssportler:innen zwischen 12 und 15 Jahren gezielt unterstützt. Ab dem April ging es in die dritte Runde, die jetzt mit einem Highlight zu Ende ging: Von 25. bis 28. Oktober fand im BSFZ Obertraun das dritte Young-Athletes-Camp statt, bei dem

SCHWIMMBEWERB für ALLE – 50m Freistil

Die Sportakademie der Caritasschule und Special Olympics Österreich veranstalten in Kooperation mit „Sport für alle“ einen Inklusiven Schwimmbewerb im Schwimmbad der Sportunion Graz. Der Bewerb steht unter dem Motto „Schwimmbewerb für alle“. Sportler:innen mit und ohne Beeinträchtigung starten daher im selben Bewerb, der nach den Regeln von Special Olympics Österreich durchgeführt wird. Das bedeutet, dass

Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer

„Mister Schisprung“ – diesen Titel trägt Toni Innauer zurecht. Schon in jungen Jahren feierte er, u.a. mit dem Olympiasieg, große Erfolge – wiewohl ihm auch dunkle Zeiten nicht fremd sind. Spannende und unterhaltsame Episoden erzählt er aus seiner Zeit als Spitzensportler, Trainer und Sportmanager, berichtet aber auch von seinen alltäglichen Bemühungen, mit kleinen und größeren