Der Herzschlag steigt. Nach den gemeinsamen Trainings ist der große Tag gekommen und 104 Schüler mit 36 Begleitern machten sich am 17. März um acht Uhr morgens auf die dreistündige Reise in die Obersteiermark. In zwei Doppelbussen, welche durch den Verein FLIB und die Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W. finanziert wurden, machte sich die Schule auf um rechtzeitig das Ziel, das WM Stadion in der Ramsau, zu erreichen. Das große Vorhaben war, die Athleten Elfriede, Brigitte, Andreas und Thoma aus Pöllau bei den Special Olympics in der Disziplin 100m Sprint beim Schneeschuhlauf zu unterstützen.
Bei strahlendem Sonnenschein kam die Gruppe auf die Sekunde zum Start des ersten Läufers. Mit Transparenten, Jubelschreien und Anfeuerungsrufen wurden die Sportler unterstütz und nach den Rennen herzlich begrüßt.
Nach den Wettkämpfen konnte mit den Athleten das Schneeschuhlaufen ausprobiert, im Schnee getollt und im Athletenzelt mit vielen Sportlern aus unterschiedlichsten Nationen eine kleine Jause verzerrt werden.
Dieses Zusammentreffen wird allen lange im Herzen bleiben, denn das Motto „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen“, wurde an diesem Tag einfach nur gelebt. Der Verein FLIB und die Volkschule Heiligenkreuz a.W. zeigten, dass scheinbar große Distanzen mit dem richtigen Willen und Engagement zu kleinen Strecken mit großem Abenteuer werden können.
Das könnte dich auch interessieren...
SPORTUNION und 11teamsports ein letztes Mal gemeinsam stark: 10.000 Euro-Weihnachtsaktion für SPORTUNION-Vereine
Zum krönenden Abschluss unserer erfolgreichen Partnerschaft mit 11teamsports gibt es noch einmal ein besonderes Highlight für alle SPORTUNION-Vereine: 10.000 € in Gutscheinen für neue Teamwear, Trainingsmaterial und hochwertige Sportausrüstung warten auf euch!
Orange the World: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Am 25. November startet weltweit die UN-Kampagne Orange The World. 16 Tage lang stehen Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen im Fokus – heuer unter dem Motto: „Man(n) kann Gewalt an Frauen beenden.“ Auch die SPORTUNION setzt ein klares Zeichen und unterstützt die Initiative, die seit 1991 auf geschlechtsspezifische Gewalt aufmerksam macht und Veränderungen einfordert.
Zwei Tage Curling mitten in Graz
SU RB Leibnitz ist Verein des Jahres
Mehr Sport, mehr Gesundheit: Österreich braucht dringend mehr Bewegung
Der neue OECD-Gesundheitsbericht “Gesundheit auf einen Blick 2025” zeigt: Österreich bleibt ein Hochkonsumland bei Nikotin und Alkohol und auch die Zahl an Diagnoseuntersuchungen ist im internationalen Vergleich hoch. Gleichzeitig bewegt sich die Bevölkerung zwar überdurchschnittlich viel, doch fast ein Viertel der Erwachsenen erreicht die empfohlenen Aktivitätswerte nicht.
SPORTUNION Racketlon Graz triumphiert bei Weltpremiere des Unified Team Bewerbs
Inklusives Sporthighlight in Wien: Zum ersten Mal weltweit wurde am 15. November 2025 in der Europahalle der Racketlon Unified Team Bewerb ausgetragen. SPORTUNION Racketlon Graz setzte sich in einem spannenden Duell knapp gegen die SPORTUNION Rackathletes Austria durch.
