Der Herzschlag steigt. Nach den gemeinsamen Trainings ist der große Tag gekommen und 104 Schüler mit 36 Begleitern machten sich am 17. März um acht Uhr morgens auf die dreistündige Reise in die Obersteiermark. In zwei Doppelbussen, welche durch den Verein FLIB und die Marktgemeinde Heiligenkreuz a.W. finanziert wurden, machte sich die Schule auf um rechtzeitig das Ziel, das WM Stadion in der Ramsau, zu erreichen. Das große Vorhaben war, die Athleten Elfriede, Brigitte, Andreas und Thoma aus Pöllau bei den Special Olympics in der Disziplin 100m Sprint beim Schneeschuhlauf zu unterstützen.
Bei strahlendem Sonnenschein kam die Gruppe auf die Sekunde zum Start des ersten Läufers. Mit Transparenten, Jubelschreien und Anfeuerungsrufen wurden die Sportler unterstütz und nach den Rennen herzlich begrüßt.
Nach den Wettkämpfen konnte mit den Athleten das Schneeschuhlaufen ausprobiert, im Schnee getollt und im Athletenzelt mit vielen Sportlern aus unterschiedlichsten Nationen eine kleine Jause verzerrt werden.
Dieses Zusammentreffen wird allen lange im Herzen bleiben, denn das Motto „Aufstehen, aufeinander zugehen, voneinander lernen, miteinander umzugehen“, wurde an diesem Tag einfach nur gelebt. Der Verein FLIB und die Volkschule Heiligenkreuz a.W. zeigten, dass scheinbar große Distanzen mit dem richtigen Willen und Engagement zu kleinen Strecken mit großem Abenteuer werden können.
Das könnte dich auch interessieren...
Bühne der Sportvielfalt: 27 SPORTUNION-Athlet:innen bei den World Games in Chengdu
Von 7. bis 17. August trifft sich die Weltelite von über 30 Sportarten – darunter 27 SPORTUNION-Athlet:innen – zur 12. Auflage des internationalen Multisport-Events World Games in Chengdu (CHN).
70 Jahre USC Graz: Große Erfolge, 300 Mitglieder und eine breite Schwimm-Zukunft
Verspätet feierte der USC Graz im Rahmen des traditionellen Saisonabschluss-Schwimmens vor etwa einer Woche 70 Jahre Vereinsgeschichte! Mittlerweile schwimmen bereits 300 Mitglieder beim USC und die gute Arbeit wird auch im vergangenen Jahr wieder bei den vielen Erfolgen sichtbar. Die SPORTUNION Steiermark gratuliert recht herzlich zum Jubiläum!
Ab in den Urlaub! Die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark im Sommer
Wohlverdienter Urlaub für Vereine, Sportkurse, Athlet:innen und Co.: Deshalb passt auch die SPORTUNION Steiermark ihre Öffnungszeiten in der Ferienzeit an, legt eine kleine Sommerpause ein. Hier finden sich die Öffnungszeiten der SPORTUNION Steiermark von 7. Juli bis 7. September 2025.
SPORTUNION-Tipps für kühlen Kopf im heißen Sommer: So schützt du dich beim Sport!
In den kommenden Tagen und Wochen erwartet uns eine Hitzewelle mit bis zu 40 Grad. Was tun, damit man beim Sport in der Hitze nicht schlapp macht und einen kühlen Kopf bewahrt? Die SPORTUNION-Tipps für heißen Tage!
Riesenspaß für 532 Kids aus 7 Schulen in Graz: UNIQA Trendsportfestival als Chance neue Aktivitäten kennenzulernen
Neun Halte machte das UNIQA Trendsportfestival in Kooperation mit der SPORTUNION heuer in ganz Österreich, am 1. Juli war es dann auch in der Steiermark soweit: 532 Schüler:innen aus sieben Schulen versuchten sich im Raiffeisen Sportpark Graz an den gefragtesten Trendsportarten – von Judo, Volleyball, Boxen bis zum Schachspielen.
Gestalte die Zukunft des Sports mit: Jetzt für die #BeActive Youth Labs 2025 bewerben!
Du bist zwischen 18 und 29 Jahre alt, sportbegeistert und willst gemeinsam mit anderen jungen Menschen neue Ideen für die Sportbildung entwickeln? Dann nutze deine Chance und bewirb dich für die #BeActive Youth Labs 2025! Bewerbungsfrist: 14. Juli 2025.