Aich/Dob gibt sich keine Blöße

Für die UVC Holding Graz Herren gab es am Samstag in Kärnten leider
nichts zu holen. Eine gute Vorstellung der Murstädter reichte nicht aus um
den Vizemeister zu ärgern.
Die Grazer wollten den Schwung der Viertelfinalserie direkt in das
1.Halbfinale nehmen und konnten am Beginn ganz gut mit dem
Vizemeister mithalten.
Mit Fortdauer der Partie kamen die Kärntner, die über ein Monat kein
offizielles Bewerbsspiel hatten, immer besser ins Spiel und setzten die
Grazer Annahme erheblich unter Druck.
Dadurch war es für Lorenz Koraimann und Co sehr schwierig gegen den
stabilen Block der Gastgeber zu punkten.
In allen 3 Sätzen war man bis zum 2.technischen Timeout noch dran, ehe
der Vizemeister einen Gang höher schaltete und die Murstädter am Ende
mit 3:0 besiegen konnten.
Cebron Davor: „Es war eine gute Leistung aber wir können noch besser
spielen. Aich/Dob hat uns nicht unterschätzt und ist total konzentriert
aufgetreten. Am Samstag wollen wir zuhause noch einmal alles geben um
vielleicht eine Überraschung zu schaffen.“
Am Samstag um 19:30 Uhr geht es in der Grazer Bluebox in die nächste
Partie der Halbfinalserie. Dann werden die Murstädter noch einmal
versuchen den Vizemeister ein wenig zu ärgern.
SK Aich/Dob – UVC Holding Graz 0:3
(25:17/25:20/25:14)
Scorer: Koraimann L. 9, Mozer 8 und Steidl 7
18.03.2017 | 19:30 Uhr | Bluebox Graz
UVC Holding Graz – Aich/Dob
25.03.2017 | 19:00 Uhr | JUFA Bleiburg
SK Aich/Dob – UVC Holding Graz

Das könnte dich auch interessieren...

Vorzeigeprojekt “Tägliche Bewegungseinheit”: Finanzierung nicht auf dem Rücken der Sportvereine!

Die „Tägliche Bewegungseinheit“ gilt als internationales Erfolgsprojekt – aufgebaut und getragen von den drei österreichischen Sport-Dachverbänden ASKÖ, ASVÖ und SPORTUNION. Umso unverständlicher ist es, dass das Projekt nun durch geplante Kürzungen gefährdet wird. Die Präsidenten der Dachverbände schlagen Alarm: Der Ausbau des Projekts darf nicht auf dem Rücken der Sportvereine stattfinden.

Das Sportministerium vergibt zum dritten Mal Ehrenamtspreise für Vereins-Funktionärinnen und -Funktionäre

Vor zwei Jahren hat das Sportministerium heuer gemeinsam mit dem organisierten Sport den Ehrenamtspreis ins Leben gerufen, um das unverzichtbare Ehrenamt im Sport zu würdigen und engagierte Sportfunktionärinnen und -funktionäre auszuzeichnen. Und auch heuer wird der Ehrenamtspreis für Sportfunktionärinnen und Sportfunktionäre wieder ausgeschrieben.

80 Jahre SPORTUNION: Feier der Tradition und Innovation im Stephansdom

Mit einem beeindruckenden Festgottesdienst im Wiener Stephansdom feierte die SPORTUNION am 2. Mai 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: “Die SPORTUNION ist 80 Jahre alt. Doch eines ist gleichgeblieben: der Einsatz und die Hingabe jener Menschen, die die SPORTUNION aufgebaut haben und jene, die sie heute tragen. Unser Auftrag bleibt: Wir bewegen Menschen. Und das tun wir heute mit mehr Möglichkeiten, mehr Innovation und mehr Zusammenhalt als je zuvor.”