Das 42. Internationale FICEP Jugendcamp findet heuer von 29. Juli bis 5. August in Chens-sur-Léman in Frankreich, gleich an der Schweizer Grenze am wunderschönen Genfersee, statt (Unterbringung in Hermancia). Am Freitag dem 28., also einem Tag davor, geht in Wien bereits das Vorcamp zum Kennenlernen mit sportlichem Einstieg los, bevor es dann mit dem Zug am nächsten Tag gen Westen geht. In gewohnter Weise wird beim internationalen Camp für Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren ein abwechslungsreiches Bewegungsprogramm geboten, bei dem Action und Spaß im Vordergrund stehen und individuelle Betreuung wirklich alle auf ihre Kosten kommen lässt.
Wer noch nicht dabei war, kann es sich kaum vorstellen, aber jedes Jahr wieder werden alle Beteiligten wieder aufs Neue mit dem aufflammenden FICEP-Camp-Spirit angesteckt.
Im Preis von nur €300,- (für SPORTUNION-Mitglieder) sind der Transport hin und retour, die Vollpension (Freitag bis Samstag), ein Ausflug am Camp, Teilnahme an allen Programmpunkten des FICEP Camps, ein T-Shirt und ein Hoodie der österreichischen Delegation, ein FICEP Camp T-Shirt, Betreuung bei der An- und Abreise bzw. während des FICEP Camps inbegriffen.
ANMELDUNG über die SPORTUNION AKADEMIE
Fotogallerie 2016 @ Velehrad
Fotogallerie 2015 @ Niederöblarn
FICEP Tanz 2015 @ Residenzplatz, Salzburg
Das könnte dich auch interessieren...
Die Schönheit des Scheiterns (?!) – Eine “erzählende Lesung” mit Toni Innauer
Leichterer Zugang zu Schulsportstätten: Sport Austria und SPORTUNION begrüßen Ankündigung von Bildungs- und Sportministerium
Die Bundes-Sportorganisation Sport Austria sowie die SPORTUNION begrüßen die Ankündigung des Bildungs- und Sportministeriums, Vereinen künftig leichteren Zugang zu Schulsportstätten zu ermöglichen. Bei Neubauten und Sanierungen soll es künftig verpflichtend sein, direkte Zugänge für Vereine mitzuplanen.
Tägliche Bewegungseinheit: Rückenwind für Österreichs größtes Präventionsprogramm
Die österreichweite Sport-Initiative „Tägliche Bewegungseinheit“ geht in die nächste Runde: Rund 400.000 Kinder in Volksschulen und Kindergärten nehmen teil – und das Programm wird weiter ausgebaut. Die Initiative startet mit prominenter Verstärkung: ÖFB-Teamchef Ralf Rangnick ist ihr neuer Botschafter. Bei einer Pressekonferenz waren dabei: Michaela Schmidt (Sport-Staatssekretärin; Mitte), Ralf Rangnick (ÖFB-Teamchef; links) und Michaela Huber (SPORTUNION-Vizepräsidentin; rechts).
UNICEF-Report 2025 enthüllt: Mehr Kinder fettleibig als untergewichtig! Warum die „Tägliche Bewegungseinheit“ Pflicht werden muss!
Erstmals sind Kinder sogar mehr über- als untergewichtig, wie ein aktueller UNICEF-Bericht zeigt. Hauptursachen sind ungesunde Ernährung und zu wenig Bewegung. Genau hier setzt die SPORTUNION an. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit Projekten wie UGOTCHI, Young Athletes, dem UNIQA Trendsportfestival oder der Täglichen Bewegungseinheit engagieren wir uns dafür, dass Kinder wieder Freude an Sport und Bewegung entwickeln.
Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm neue Vizepräsidentin der SPORTUNION
Im Rahmen der SPORTUNION-Präsidiumssitzung am Freitag, den 12. September in Salzburg, übernahm Kanzleramtsministerin Claudia Plakolm, zuständig für Europa, Integration und Familie, die Funktion der Vizepräsidentin der SPORTUNION. Die 30-jährige gebürtige Oberösterreicherin folgt damit auf Karoline Edtstadler.