Die UVC Holding Graz Damen müssen sich mit einer Top Leistung
aus dem Europa Cup verabschieden.
Von Beginn an zeigten die UVC Ladies ein stabiles Spiel und konnten
an die Leistung des letzten Spiels nahtlos anschließen.
Im 1.Satz konnte man sogar eine 4 Punkte Führung heraus spielen
aber gegen Ende kamen dann die starken Gäste wieder heran und
holten Satz 1 knapp mit 25:23.
In Satz 2 starteten die Slowakinnen dann sehr stark aber Bettina
Schröttner und Co holten Punkt um Punkt auf und gingen bei 21:20
erstmals in Führung und holten sich Durchgang 2 mit 25:22.
Der 3.Satz war dann nichts für schwache Nerven. Beide Teams
spielten ihr bestes Volleyball und die Führung wechselte hin und her.
So musste dieser Satz in die Verlängerung aber leider konnten die
Murstädterinnen keinen ihrer Satzbälle verwehrten und verloren mit
31:29.
Damit war klar, dass die Damen keine Chance mehr auf den Aufstieg
hatten.
Lisa Vogler und Co gaben noch einmal alles aber die Luft war heraus
und somit ging auch der 4.Satz und das Spiel an die Slowakinnen.
„Es war ein gutes Spiel von unserer Seite. Leider konnten wir Satz 3
nicht zumachen, dann wäre es noch eng geworden. Wir sind aber in
guter Verfassung und wollen am Samstag in Linz wieder punkten,“
so die Topscorerin Lisa Vogler.
Am Samstag kommt es bereits zum nächsten Aufeinandertreffen mit
Linz/Steg. Diesmal müssen Eva Dumphart und Co in Linz auf
Punktejagd gehen.
UVC Holding Graz – Slavia EU Bratislava 1:3
(23:25/25:22/29:31/18:25)
Scorerinnen: Vogler 14, Ehrhart 13 und Radl 10
Das könnte dich auch interessieren...
Aufrecht durch’s Leben: Die nächsten “Beweg’ dich – Gesunder Rücken”-Kurse starten Ende Februar
Ein gesunder Rücken für mehr Lebensqualität Ab Ende Februar 2025 starten wieder die beliebten Rückenkurse der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). Insgesamt 164 Kurse “Beweg’ dich – Gesunder Rücken” bieten 2.460 Teilnehmer*innen die Möglichkeit, aktiv etwas für ihre Rückengesundheit zu tun. Die Anmeldung ist seit dem 3. Februar geöffnet – sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!
Steirische Teams mit starken Platzierungen bei den SU Bundesmeisterschaften 2025 der U12
Spannung, Emotionen und mitreißende Spiele prägten die SPORTUNION Bundesmeisterschaften 2025 der Altersklasse U12 in Ferlach. Am 25. Januar trafen zehn Teams aus sieben Bundesländern in der Ballspielhalle aufeinander, um den begehrten Titel zu erkämpfen. Am Ende durfte sich der UFC St. Georgen Eisenstadt als Sieger feiern lassen, doch auch die steirischen Teams zeigten herausragende Leistungen und sorgten für Furore.
“Willkommen im Club”. Oder: Mein Weg in den Sportverein
Die SPORTUNION setzt daher in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium und dem ASVÖ mit dem Pilotprojekt „Willkommen im Club!“ ein Zeichen für Chancengleichheit: Ziel ist es, finanzielle Hürden abzubauen und Kindern von 4 bis 18 Jahren den Zugang zu Sportvereinen und Trainingslagern zu ermöglichen.
Auf einem Blick immer informiert: Die neue WhatsApp-Community der SPORTUNION Steiermark
Wir setzen auf moderne Kommunikation: Mit der WhatsApp-Community erhältst du Neuigkeiten und Informationen der SPORTUNION Steiermark schnell, einfach und themenorientiert auf dein Smartphone – alles auf einem Blick, von neuen Förderungen bishin zu Ausbildungen oder Jobs. Werde jetzt Teil unserer Community 💛
Online-Workshop: Mach deine Sportstätte klimafit!
Der Online-Workshop: Wie wird meine Sportstätte klimafit? Erste Schritte im Sportverein richtet sich an Vereinsfunktionäre, die sich für nachhaltige Lösungen und Energieeffizienz in Sportstätten interessieren und praktische Maßnahmen für Klimaschutz und Kostensenkung umsetzen möchten.
SPORTUNION feiert Wachstum: Mehr Vereine, mehr Mitglieder und große Ziele für die Zukunft
Die SPORTUNION blickt erneut auf ein erfolgreiches Jahr zurück und kann auch für das Jahr 2024 eine positive Entwicklung ihrer Mitglieder- und Vereinsstatistik verzeichnen. SPORTUNION-Präsident Peter McDonald: „Mit 711.994 Mitgliedern in 4.673 Vereinen verzeichnet die SPORTUNION nicht nur ein kontinuierliches Wachstum, sondern bestätigt auch ihre Rolle als eine der führenden Kräfte im österreichischen Sportwesen.“